Somit hält sich der VN-Index aktuell oberhalb der höchsten Preiszone im Jahr 2023 bei rund 1.255 Punkten und steuert auf die Widerstandszone bei 1.275 Punkten zu, was dem Durchschnittspreis von 20 Sitzungen entspricht.
Obwohl sich die Liquidität an der HoSE gestern im Vergleich zur vorherigen Handelssitzung verbesserte, als das entsprechende Volumen um 8,6 % zunahm, lag sie immer noch unter dem Durchschnitt von 1 Woche, 2 Wochen und 1 Monat. Auf dem HNX-Parkett war das Handelsvolumen 14,9 % niedriger als in der Sitzung am 1. Juli. Die Nettoverkaufsdynamik ausländischer Investoren schwächte sich in der Sitzung am 2. Juli ab, mit einem Nettoverkaufswert von 45,29 Milliarden VND an der HoSE.
Kurzfristig hat sich der VN-Index recht positiv erholt, die Marktliquidität ist jedoch immer noch recht gering und erreicht nur etwa 60 % des Durchschnittsniveaus. Daher könnte der VN-Index weiterhin unter Druck stehen, die Preiszone von 1.255 Punkten erneut zu testen, wenn er auf Widerstand bei etwa 1.280 Punkten stößt, was der Gleichgewichtspreiszone des kurzfristigen Akkumulationskanals von 1.250-1.300 Punkten entspricht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nhandan.vn/infographic-vn-index-co-the-se-con-chiu-ap-luc-rung-lac-kiem-tra-lai-vung-gia-1255-diem-post817254.html
Kommentar (0)