Nach Angaben der vietnamesischen Zivilluftfahrtbehörde hat das Inspektionsteam des Büros der Vereinten Nationen für das Verbot der kontinuierlichen Überwachung des Flugverkehrs (USOAP-CMA) der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) vom 15. bis 27. Mai kürzlich eine umfassende Bewertung der Sicherheitskapazität der gesamten vietnamesischen Luftfahrtindustrie durchgeführt.
Vietnam gehört zu den Ländern mit einem Sicherheitsleistungsindex, der über dem Durchschnitt der Asien-Pazifik-Region und dem Weltdurchschnitt liegt (illustratives Foto).
Bei dieser Inspektion liegt der Schwerpunkt auf der Bewertung der Fähigkeit jedes Landes, die Flugsicherheit durch den Leistungsindex (EI) in allen 8 Schlüsselbereichen zu gewährleisten, darunter: Rechtssystem; Organisationsstruktur; Mitarbeiterlizenzen; Flugbetrieb; Lufttüchtigkeit von Flugzeugen; Unfalluntersuchung; Flugbetriebsmanagement und Flughafenhafenmanagement.
Im August 2024 schickte die ICAO einen Entwurf des USOAP-CMA-Inspektionsergebnisberichts nach Vietnam, mit spezifischen Ergebnissen zur effektiven Umsetzung in jedem Bereich.
Konkret erreichte das Rechtssystem 71,43 %; Die Organisationsstruktur erreichte 81,82 %; Die Mitarbeiterlizenzierung erreichte 85,88 %; Die Flugzeugauslastung erreichte 85,71 %; Die Flugtauglichkeit des Flugzeugs erreichte 79,25 %; Die Untersuchung von Flugzeugunfällen und -vorfällen erreichte 30,12 %; Das Flugbetriebsmanagement erreichte 91,80 % und das Flughafenhafenmanagement 83,85 %.
Das Gesamtergebnis von 78,14 % liegt über der ICAO-Anforderung, dass Länder eine durchschnittliche Punktzahl von 75 % erreichen müssen (im Vergleich zum Ziel von 75 % des Global Aviation Safety Programme der ICAO).
Die Schlüsselbereiche, aus denen sich das vietnamesische Flugsicherheitssystem zusammensetzt, erreichten alle ein hohes Niveau (über 80 %), darunter: Flugzeugbetrieb (85,71 %); Flugbetriebsmanagement (91,80 %); Flughafenhafenmanagement (83,85 %); Personallizenzen (85,88 %) und Organisationsstruktur (81,82 %).
Laut der vietnamesischen Zivilluftfahrtbehörde zeigt dies, dass Vietnam über ein gutes und solides Überwachungssystem für die Flugsicherheit verfügt.
Mit diesem Ergebnis ist Vietnam eines der Länder mit hohen USOAP-CMA-Bewertungsergebnissen in der Region geworden, in der Gruppe der Länder mit einem Sicherheitsindex, der über dem Durchschnitt der Asien-Pazifik-Region (65,5 %) und dem Weltdurchschnitt (69,9 %) liegt.
In der kommenden Zeit wird sich die Zivilluftfahrtbehörde Vietnams auf die dringende Entwicklung und wirksame Umsetzung eines Korrekturmaßnahmenplans konzentrieren, um die im Inspektionsbericht der USOAP-CMA aufgeführten Feststellungen zu beheben.
Gleichzeitig sollen die Sicherheitsmaßnahmen der vietnamesischen Luftfahrtindustrie weiter verbessert und der Index für die effektive Umsetzung der wichtigsten Elemente des vietnamesischen Überwachungssystems für die Luftfahrt auf 85–90 % erhöht werden.
Das Programm steht allen Mitgliedsländern offen und die Ergebnisse werden öffentlich und transparent veröffentlicht.
Ziel von Flugsicherheitsinspektionen ist es, die Sicherheit des internationalen Flugbetriebs weltweit zu gewährleisten und sich mit den schwerwiegenden Sicherheitsbedenken zu befassen, die bei Sicherheitsinspektionen festgestellt wurden.
In Anerkennung der Bedeutung des Programms unterzeichneten die vietnamesische Zivilluftfahrtbehörde und die ICAO im Jahr 2011 ein Memorandum of Understanding (MOU) zum Universal Aviation Safety Oversight Program (USOAP) im Rahmen der Continuous Monitoring Method (CMA).
Dabei handelt es sich um ein umfassendes Flugsicherheitsinspektionsprogramm im Anschluss an die Verifizierungsinspektionen (ICVM) in Vietnam in den Jahren 2011 und 2016.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/icao-danh-gia-the-nao-ve-nang-luc-dam-bao-an-toan-cua-hang-khong-viet-nam-192240916173410416.htm
Kommentar (0)