Im Gespräch mit TG&VN sagte Kinoshita Tadahiro, Vorsitzender der japanischen Industrie- und Handelskammer in Vietnam (JCCI), dass Vietnam für japanische Unternehmen der vielversprechendste Geschäftsstandort in der ASEAN sei.
Der Vorsitzende der japanischen Industrie- und Handelskammer in Vietnam (JCCI), Kinoshita Tadahiro, gab der Zeitung TG&VN ein Interview. |
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl zum Vorsitzenden der Japan Business Association in Vietnam. Welche Meinung haben Sie in Ihrer neuen Position zu den aktuellen Investitions- und Geschäftskooperationsbeziehungen zwischen Japan und Vietnam?
Vor dem Ausbruch von Covid-19 beabsichtigten viele japanische Unternehmen, in den vietnamesischen Markt zu investieren und dort Fuß zu fassen. Doch die Auswirkungen der Pandemie machten diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Daher sind in der Zeit nach Covid-19, wenn die Vorschriften zur Seuchenprävention aufgehoben werden, viele japanische Unternehmen an Vietnam interessiert und planen, ihre Geschäfte dort auszuweiten. Derzeit sind die Aussichten für eine Investitionskooperation zwischen Japan und Vietnam sehr gut, da viele japanische Unternehmen – insbesondere solche, die Waren in westliche Länder exportieren und Produktionsstätten in China haben – dazu tendieren, ihre Produktionsstätten nach Vietnam zu verlagern (die „China + 1“-Strategie). Beim Vergleich des Investitionsumfelds unter den ASEAN-Mitgliedsländern gilt Vietnam als der vielversprechendste Geschäftsstandort. Zwei Dinge machen Vietnam für Investoren attraktiv: politische Stabilität und relativ wettbewerbsfähige Löhne. Darüber hinaus hat die Vietnam-Japan Joint Initiative, ein politisches Dialogforum zwischen japanischen Investoren und relevanten vietnamesischen Ministerien und Sektoren, das 2003 ins Leben gerufen wurde, in den letzten 20 Jahren zur Schaffung eines offenen und transparenten Investitions- und Geschäftsumfelds in Vietnam beigetragen. Gleichzeitig werden politische Empfehlungen gegeben, die Vietnam dabei helfen sollen, seine Gesetze und Richtlinien zu verbessern und so ein zunehmend attraktiveres Investitionsumfeld zu schaffen. Angesichts der Einschätzung, dass sich die Weltwirtschaft in einer Rezession befindet und das internationale Geschäftsumfeld nach wie vor instabil ist, können Sie etwas zu den Schwierigkeiten und Herausforderungen sagen, die derzeit für ausländische Investitionsunternehmen im Allgemeinen und für japanische Investoren in Vietnam im Besonderen bestehen? Die größte Schwierigkeit, mit der japanische Unternehmen in Vietnam sowie ausländische Unternehmen im Allgemeinen derzeit konfrontiert sind, besteht in der langsamen Projektgenehmigungsgeschwindigkeit, insbesondere bei Immobilien- und E-Commerce-Projekten. Darüber hinaus haben Unternehmen Schwierigkeiten, die Bestimmungen des Brandschutz- und Brandbekämpfungsgesetzes einzuhalten, und sind verwirrt, wenn sie sich darauf vorbereiten, die Einhaltung der neuen Vorschriften sicherzustellen, wenn die Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten in naher Zukunft in Kraft tritt. Während der Covid-19-Pandemie und auch im aktuellen Erholungsprozess nach der Pandemie hat die vietnamesische Regierung zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen, darunter auch ausländischen Unternehmen, ergriffen. Wie bewerten Sie diese Bemühungen? Vietnams Wirtschaft erholte sich nach der Pandemie sehr schnell und die Wachstumsraten lagen stets über 5 %. Um dies zu erreichen, hat die vietnamesische Regierung große Anstrengungen unternommen. Dies wird von ausländischen Unternehmen anerkannt. Darüber hinaus ist die vietnamesische Regierung fest entschlossen, die Korruption zu bekämpfen. Das ist eine sehr gute Sache. Ich hoffe, dass Vietnam ausländischen Investitionen mehr Aufmerksamkeit schenkt und dafür sorgt, dass der Genehmigungsprozess für neue Projekte schneller und bequemer für Investoren abläuft. In seiner Botschaft erklärte der Vorsitzende der JCCI, dass eine der Prioritäten des Verbands in der kommenden Zeit darin bestehe, weiterhin die „Verbesserung des Investitionsumfelds“ in Vietnam voranzutreiben. Können Sie das näher erläutern? Wie ich bereits mitgeteilt habe, umfassen die drei wichtigsten Betriebsprinzipien von JCCI im Jahr 2023: erstens die Verbesserung des Geschäftsinvestitionsumfelds in Vietnam; Zweitens, um das Lebensbedingungen für die Mitgliedsunternehmen des Verbands und ihre Familien zu verbessern und drittens, um die Beziehungen zwischen Japan und Vietnam auszubauen. Was die Politik zur Verbesserung des Investitionsumfelds in Vietnam angeht, so verfügt der Verband, wie ich bereits dargelegt habe, über einen entsprechenden Ausschuss, der für das Investitionsumfeld für Unternehmen zuständig ist und dessen Mitglieder Unternehmensvertreter sind. Dieses Komitee hält regelmäßig Sitzungen ab und bringt die Probleme der einzelnen Unternehmen zur Sprache und bespricht sie mit der vietnamesischen Regierung, um geeignete Lösungen zu finden. Als nächstes folgt, wie oben erwähnt, die gemeinsame Initiative Vietnam-Japan. Dieser Mechanismus hält alle anderthalb Jahre regelmäßige Sitzungen ab, bei denen verschiedene Themen besprochen werden. Die Initiative befindet sich derzeit in ihrer achten Phase und diskutiert 11 Themen, hauptsächlich im Zusammenhang mit Recht und Politik. Diese Vorschläge werden der vietnamesischen Regierung über das Ministerium für Planung und Investitionen vorgelegt. Nach zwanzigjähriger Tätigkeit verfügt die Initiative über zahlreiche weitere praktische, wirksame und tiefgreifende Themen und Vorschläge in Bezug auf die digitale Wirtschaft, die grüne Wirtschaft, erneuerbare Energien, die Ausbildung von Fachkräften, die Entwicklung von Zulieferindustrien, die Reduzierung von Kohlendioxidemissionen usw. Dies sind Bereiche, in denen beide Seiten in der kommenden Zeit ihre Zusammenarbeit vorantreiben können.Terminal T2 – Internationaler Flughafen Noi Bai, ein Projekt mit ODA-Darlehen aus Japan. (Foto: Lim Dim) |
Vom 19. bis 21. Mai wird Premierminister Pham Minh Chinh auf Einladung von Premierminister Kishida Fumio Japan besuchen, um am G7-Gipfel teilzunehmen. Zu diesem Anlass wird in Japan eine vietnamesisch-japanische Investitionskonferenz abgehalten. Könnten Sie etwas zur Bedeutung des Besuchs und zu den Auswirkungen des Besuchs und dieser Konferenz auf die Aussichten einer bilateralen Investitionszusammenarbeit sagen?
Ich habe gehört, dass während der Teilnahme von Premierminister Pham Minh Chinh am erweiterten G7-Gipfel in Japan dieses Mal eine Investitionskonferenz zwischen Vietnam und Japan stattfinden wird. Bei dieser Gelegenheit wird Premierminister Pham Minh Chinh privat mit einer Reihe japanischer Wirtschaftsführer zusammentreffen. Meiner Meinung nach ist die Organisation solcher Konferenzen und Dialoge gerade jetzt sehr angebracht, da es jetzt an der Zeit ist, sich von der Pandemie zu erholen und viele japanische Unternehmen wieder nach Vietnam zurückkehren möchten, um dort zu investieren oder ihre Geschäfte auszubauen. Dies ist für sie eine Gelegenheit, direkt mit der Führung der vietnamesischen Regierung zusammenzutreffen und die Probleme und Schwierigkeiten anzusprechen, um zeitnahe Lösungen zu finden. Es ist bekannt, dass der Verband plant, eine sehr große Veranstaltung zur Feier des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Japan zu organisieren. Können Sie uns Einzelheiten zu diesem Projekt sowie zu anderen wichtigen Aktivitäten des Vereins in diesem Jubiläumsjahr mitteilen? JCCI plant eine sehr große Veranstaltung mit einer erwarteten Teilnehmerzahl von etwa 1.000 Personen. Das Programm wird in zwei Teile gegliedert sein: Der erste ist ein Konzert, aufgeführt von vietnamesischen und japanischen Kindern, mit zukunftsorientierten Inhalten; Das zweite ist Beethovens Neunte Symphonie – aufgeführt von einer Kombination aus dem Vietnam Symphony Orchestra und dem Vietnam Choir unter der Leitung eines japanischen Dirigenten. Darüber hinaus kann es auch ein sehr attraktives Feuerwerk geben. Darüber hinaus werden wir den jährlichen Staffellauf anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiterhin organisieren, allerdings in größerem Maßstab und mit einer größeren Teilnehmerzahl, um eine größere Reichweite zu erzielen. Wenn es um die Nähe und Freundschaft zwischen den beiden Ländern geht, sagten die Politiker beider Seiten in der Vergangenheit oft, dass Vietnam und Japan „Gefährten im selben Boot“ seien. In letzter Zeit hört man jedoch oft den Satz „Vietnam und Japan gehen gemeinsam in die Zukunft“. Können Sie uns an diesem wichtigen Meilenstein Ihre persönliche Einschätzung zur Zukunft der Beziehungen zwischen den beiden Ländern in den nächsten 50 Jahren mitteilen? Ich arbeite seit fünf Jahren in Vietnam, bin aber tatsächlich erst 1989 nach Vietnam gekommen. Seitdem habe ich mehr als 100 Geschäftsreisen in Ihr Land unternommen. Ich habe in vielen Ländern der Welt gearbeitet, beispielsweise in den USA, Australien, Deutschland … aber persönlich finde ich, dass die Beziehung zwischen Japan und Vietnam am engsten ist. Vietnamesen und Japaner sind sich sehr ähnlich, insbesondere im Respekt gegenüber älteren Menschen sowie in Bescheidenheit und Fleiß. Aufgrund vieler Ähnlichkeiten ist es einfach, Japan mit Vietnam in Verbindung zu bringen. Ich bin überzeugt, dass die Beziehungen zwischen den beiden Ländern in den nächsten 50 Jahren immer besser, enger und inniger werden.window.fbAsyncInit = function() { FB.init({ appId : '277749645924281', cookie : true, xfbml : true, version : 'v4.0' }); FB.AppEvents.logPageView(); }; (Funktion (d, s, id) {var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; wenn (d.getElementById(id)) {return;} js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/vi_VN/sdk.js"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(Dokument, „Skript“, „facebook-jssdk“)); Funktion soziale_Statistiken_für_Artikel(Artikel-URL,Artikel-ID){$.ajax({url:'https://baoquocte.vn/member.api?act=X19zb2NpYWxfc2F2ZV9hcnRpY2xlX18=&token=0e12437 94714f04be19261c8e11c0daa&url="+Artikel-URL+"&type=1&id='+Artikel-ID,dataType:'jsonp',type:'GET',success:function(data){}});}(Funktion(d){var js,id='facebook-jssdk';if(d.getElementById(id)){return;}js=d.createElement('script');js.id=id;js.async=true;js.src="https://connect.facebook.net/en_US/all.js";d.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(js);}(document));window.fbAsyncInit=function(){FB.ini t({appId:'277749645924281',cookie:true,status:true,xfbml:true,oauth:true,version:'v15.0'});FB.api('https://baoquocte.vn/viet-nam- Nhat-ban-huong-toi-tuong-return-tot-dep-gan-bo-and-than-thiet-hon-227591.html','GET',{"fields":"engagement"},function(response){});var getIDItem=$('input[name="__PARAMS_ID_WIDGET"]').val();if(getIDItem!=''){FB.Event.subscribe('edge.create',function(response){social_stats_for_item(response,getIDItem);});}FB.Event.subscribe('edge.remove',function(response){});}; Quelle
Kommentar (0)