Seitdem Huawei auf die schwarze Liste der USA gesetzt wurde und ihm der Zugang zur US-Industrie verwehrt wurde, hat das Unternehmen die Entwicklung eines eigenen Betriebssystems als Ersatz für Google Android priorisiert. Im KI-Bereich arbeitet China außerdem an der Entwicklung einer ähnlichen generativen KI-Technologie wie OpenAI sowie an Hardwarelösungen, um mit Nvidia konkurrieren zu können.

Das neue Betriebssystem HarmonyOS Next wird auf allen Huawei-Produkten zum Einsatz kommen, darunter Smartphones, PCs, Tablets, Autos, Wearables und Unternehmensgeräte. Das Unternehmen gibt an, dass sein Betriebssystem seit seiner Einführung vor 10 Jahren auf mehr als 900 Millionen Geräten installiert wurde.

g03qrwvl.png
HarmonyOS Next ist ein Betriebssystem für Smartphones, PCs, Tablets, Autos, Wearables und den Unternehmenseinsatz. Foto: Huawei

Richard Yu, Präsident des Verbrauchergeschäfts von Huawei, sagte bei einer Entwicklerkonferenz am 21. Juni, das Unternehmen habe die Gelegenheit ergriffen, andere zu übertreffen, indem es ein sicheres und kontrolliertes Betriebssystem entwickelt habe. „ In nur einem Jahrzehnt haben wir einige Meilensteine ​​erreicht, für die westliche Länder drei bis vier Jahrzehnte gebraucht hätten“, sagte er.

Mittlerweile ist das große Sprachmodell Pangu 5.0 in vier verschiedenen Größen erhältlich: Das kleinste Modell, das auf einem Smartphone eingebettet werden kann; Mittelklassemodell mit bis zu 90 Milliarden Parametern; ein „Ultra“-Modell mit bis zu 230 Milliarden Parametern zur Bewältigung komplexer Aufgaben für Unternehmen und ein „Super“-Modell mit Billionen von Parametern, laut Huawei. Je größer die Parameter, desto leistungsfähiger ist das Modell und desto besser kann es komplexe Trainingsaufgaben bewältigen. Das neueste GPT-4 von Open AI hat eine Parameteranzahl von 1,76 Billionen.

Huawei demonstrierte außerdem humanoide Roboter, Wettervorhersagen und intelligente Fertigungslösungen, ähnlich wie sein Konkurrent Nvidia es kürzlich auf der Computex-Messe tat. Laut Herrn Yu ist Huawei neben den KI-Computing-Lösungen von Nvidia die wichtigste Alternative.

Huawei hat am Freitag Harmony OS Next auf den Markt gebracht und erklärt, dass das Betriebssystem nahtlos auf allen seinen Geräten angewendet werden kann.

Bei der Einführung von HarmonyOS Next betonte Herr Yu, dass es sich „von anderen Betriebssystemen unterscheidet, bei denen jeder Gerätetyp seine eigene Plattform benötigt. HarmonyOS Next ist eins für alle.“ Er gab bekannt, dass das kommende High-End-Smartphone Mate 70 das Betriebssystem noch in diesem Jahr verwenden wird und dass bis 2025 weitere Modelle es unterstützen werden.

Im Vergleich dazu werden Android und Apple iOS für Smartphones und Tablets verwendet, während Microsoft Windows und Apples MacOS eher für Computer geeignet sind.

Der chinesische Technologieriese hat außerdem seine Harmony Intelligence-Infrastruktur eingeführt, um KI-Funktionen in Geräte zu integrieren, darunter auch seinen KI-Sprachassistenten Celia. Harmony Intelligence und Harmony OS Next kommen nur wenige Wochen, nachdem Apple Apple Intelligence, seine neue Suite intelligenter KI-Tools, vorgestellt hat.

Harmony OS hat sich in China zum zweitgrößten mobilen Betriebssystem entwickelt und Apples iOS überholt. Laut Daten des Marktforschungsunternehmens Canalys wird der Marktanteil von Harmony OS im ersten Quartal 2024 voraussichtlich 17,95 % erreichen, gegenüber 6,5 % im Jahr 2022. Auf Android entfielen 67,2 % des Marktes, während iOS im gleichen Zeitraum 14,8 % ausmachte. Laut Herrn Yu wurden mehr als 1.500 der 5.000 Top-Apps von Android zu Harmony migriert.

(Laut Nikkei)