
Yen Duong, eine landwirtschaftliche Kommune im Bezirk Ba Be, ist spezialisiert auf ökologische Landwirtschaft und Dienstleistungen. Zu den wichtigsten Produkten zählen Reis, Maniok, Gemüse (Kürbis) sowie traditionelles Kunsthandwerk und Brokatweberei der ethnischen Gruppen Dao und Tay.
Die im Juni 2018 gegründete Yen Duong Genossenschaft hat zur Konsolidierung und Förderung einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion sowie zur Wiederherstellung und Entwicklung der traditionellen Werte land- und forstwirtschaftlicher Produkte beigetragen. Mit Unterstützung der Regierung konnte die Genossenschaft ihre Position schrittweise festigen, ihre Mitglieder bei der Produktion und Geschäftstätigkeit unterstützen, Arbeitsplätze schaffen und die Einkommen steigern und so zur lokalen sozioökonomischen Entwicklung beitragen.
Die Genossenschaft zählt derzeit 20 offizielle Mitglieder und mehr als 500 angeschlossene Haushalte. Sie bietet acht regulären und zehn bis 15 Saisonarbeitern Arbeitsplätze. Die Genossenschaft vernetzt den Agrarkonsum mit 14 Genossenschaften, produzierenden Haushaltsgruppen und vier benachbarten Genossenschaften und bietet Produkte wie Kürbisse, Maniok und Reis an.

Die Yen Duong Cooperative setzt digitale Technologien systematisch ein, beispielsweise durch die Nutzung von Software zur elektronischen Aufzeichnung von Produktionsprotokollen für Duftkürbis, Bittermelone, Tai-Klebreis und Galgant. Die Software verwaltet Pflanzen, Düngemittel, Pestizide und überwacht den gesamten Anbau, von der Pflanzung über Pflege und Ernte bis hin zur Inventur und Verteilung. Dies spart Kosten und Zeit, minimiert den manuellen Verwaltungsaufwand, reduziert Verluste und bietet transparente Informationen für Partner und Verbraucher. Das System unterstützt zudem Statistiken und Analysen für den Vorstand der Genossenschaft, um sinnvolle Strategien zu entwickeln.
Darüber hinaus hat die Genossenschaft ein GIS-System aufgebaut, das Informationen zu geografischer Lage, Anbaufläche, Pflanzenarten, Produktionsprozessen, Erträgen, Boden, Klima und Infrastruktur integriert. Dieses System verbessert die Effizienz des Managements und der Entwicklung moderner landwirtschaftlicher Produktion und unterstützt effektiv Produktions- und Geschäftsaktivitäten, Rückverfolgbarkeit und geografische Angaben.
Gleichzeitig konzentriert sich die Yen Duong Cooperative auf die digitale Transformation bei der Einführung, Förderung und dem Verkauf landwirtschaftlicher Produkte über E-Commerce-Plattformen wie Postmart, Sendo, Shopee, Zalo OA und Facebook. Dazu gehören der Aufbau von Fanpages, Live-Streaming von Verkäufen und die Vernetzung mit städtischen Verbrauchern. Die Genossenschaft nutzt digitale Technologien auch im Management und in der Vertriebsverwaltung durch Dokumentenmanagementsysteme, elektronische Rechnungen, elektronische Verträge und digitale Signaturen. Die Nutzung sozialer Netzwerke und grundlegender KI-Tools (Chatbots) hilft bei der Verwaltung von Bildern und Medieninhalten sowie der schnellen Kommunikation mit Kunden.
Der Einsatz digitaler Technologien hat der Yen Duong Cooperative positive Ergebnisse gebracht, wie z. B.: Steigerung der Produktivität und Senkung der Betriebskosten. Stärkung des Kundenvertrauens dank transparenter Informationen. Ausweitung der Online-Vertriebskanäle, wodurch Produktionsumfang, Produktleistung, Verkaufspreis und Umsatz um 10–20 % gesteigert werden konnten. Konkret: Duftkürbis erreicht 500–700 Tonnen/Jahr, Duftkürbistee 5–7 Tonnen/Jahr, Dong-Fadennudeln 55–70 Tonnen/Jahr, Tai-Klebreis 30–50 Tonnen/Jahr. Das durchschnittliche Mitgliedseinkommen erreicht 6,5 Millionen VND/Person/Monat.
Ma Thi Ninh, Direktorin der Yen Duong Cooperative, sprach über die Herausforderungen und erklärte, dass die Einführung digitaler Technologien noch immer langsam voranschreite, die Investitionsmittel gering seien und das technologische Niveau nicht mit dem Trend Schritt gehalten habe. Die Voraussetzungen für den digitalen Wandel seien noch immer begrenzt, da es an elektronischer Ausrüstung mit Internetzugang mangele. Auch die Zahl gut ausgebildeter Führungskräfte und Fachkräfte für die Handelsförderung sei noch gering. Die Fördermaßnahmen für die digitale Transformation von Genossenschaften seien noch immer begrenzt, integriert und uneinheitlich. Die Kosten für Technologieinvestitionen und die Unterhaltung von Ständen auf E-Commerce-Plattformen seien noch immer hoch, und die Produktionsverwaltung sei noch manuell.
Um das Ziel zu erreichen, ein modernes landwirtschaftliches Genossenschaftsmodell zu werden, das sich durch die Anwendung digitaler Technologien auszeichnet, wird die Yen Duong Cooperative weiterhin den Aufbau und die Einführung eines umfassenden Softwaresystems für das landwirtschaftliche Produktionsmanagement vorantreiben. Eine geografische Datenbank (GIS) wird eingerichtet, um Rohstoffflächen, Anbauflächen und Pflanzensorten zu verwalten, die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, Anbaugebietscodes zu vergeben und geografische Angaben zu entwickeln. Mitgliederdaten, Finanzunterlagen, Verträge und Produktionstagebücher werden digitalisiert. Verbindungen zu E-Commerce-Plattformen werden hergestellt, Websites, Fanpages und Livestreams erstellt, um Produkte zu bewerben und den nationalen und internationalen Markt zu erweitern. KI wird beim Erstellen von Inhalten und Bildern eingesetzt, um Marken zu bewerben. Die Produktions-, Management- und Geschäftsprozesse werden weiter modernisiert, um in der Integrationsphase zur Verbesserung von Produktivität, Produktqualität und Wettbewerbsfähigkeit beizutragen.
Quelle: https://baobackan.vn/htx-yen-duong-tien-phong-ung-dung-cong-nghe-so-trong-nong-nghiep-post71583.html
Kommentar (0)