Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erinnerungen an Tet in der Vergangenheit durch die Linse eines britischen Fotografen

1993 kam der britische Fotograf Andy Soloman zum ersten Mal nach Vietnam und erlebte das Neujahrsfest. Während dieser Reise besuchte er Orte mit vietnamesischer Kulturprägung wie den Blumenmarkt im Thong Nhat Park, das Feuerwerksdorf Binh Da und das Feuerwerksfestival Dong Ky.

Thời ĐạiThời Đại26/01/2025

Erstes Tet in Hanoi

Der Tet-Blumenmarkt im Thong Nhat Park im Jahr 1993 war der erste Ort, den Andy betrat. Dies war zu dieser Zeit der größte Tet-Markt in Hanoi, wo sich die Menschen drängten, um Pfirsiche, Kumquats und andere Zierpflanzen für die Tet-Dekoration auszusuchen.

Chợ Tết Hà Nội năm 1993. (Ảnh: Andy Soloman)
Hanoi Tet Markt im Jahr 1993. (Foto: Andy Soloman)

„Die Atmosphäre auf dem Blumenmarkt war damals etwas ganz Besonderes. Die Händler waren hauptsächlich Bauern vom Land, die nach Hanoi kamen und ihre Produkte mitbrachten, die sie das ganze Jahr über angebaut hatten. Es waren Körbe mit Pfirsichzweigen und kleine Kumquat-Töpfe“, erinnerte sich Andy.

Durch seine Linse fing Andy das Lächeln des Verkäufers und die gespannten Augen des Käufers ein. „Es scheint, als ob jeder ein Stück Frühling mit nach Hause nehmen möchte“, kommentierte er.

Ein vietnamesischer Freund schlug Andy Soloman vor, das Dorf Binh Da (Thanh Oai, Hanoi) zu besuchen, ein traditionelles Dorf, in dem Feuerwerkskörper hergestellt werden. Aus Neugier kam er in dieses kleine Dorf.

Chợ pháo Bình Đà năm 1993. (Ảnh: Andy Soloman)
Feuerwerksmarkt in Binh Da im Jahr 1993. (Foto: Andy Soloman)

„Ich besuchte Binh Da am 20. Januar 1993, kurz vor Tet. Damals wurden hier noch Knallkörper hergestellt. Diese Art von Knallkörpern war seit dem 1. Januar 1995 verboten. Der Anblick in Binh Da an diesem Tag war unglaublich. Die Hauptstraße war gesäumt von Ständen mit rosa Knallkörpern, von bleistift- bis handgelenkgroß“, erinnerte sich Andy.

Chợ pháo Bình Đà năm 1993. (Ảnh: Andy Soloman)
Feuerwerksmarkt in Binh Da im Jahr 1993. (Foto: Andy Soloman)

Zusätzlich zum Feuerwerksmarkt nahm Andy am Morgen des vierten Tet-Tages auch am berühmten Feuerwerksfestival im Dorf Dong Ky (Tu Son, Bac Ninh) teil. Zwei riesige Feuerwerkskörper, Symbole für Glück und Wohlstand, werden zum Klang von Trommeln und dem begeisterten Jubel der Dorfbewohner durch die Straßen getragen.

„Das Feuerwerk war so groß, dass ich nach oben schauen musste, um es zu sehen. Es war wunderschön dekoriert, mit komplizierten Details“, erinnerte sich Andy.

Lễ hội rước pháo Đồng Kỵ năm 1994. (Ảnh: Andy Soloman)
Dong Ky Feuerwerksfestival 1994. (Foto: Andy Soloman)

Was ihn am meisten beeindruckte, war die lebhafte Atmosphäre der Prozession. Junge Männer in traditioneller Tracht tragen Knallkörper und jubeln. Auf beiden Seiten der Straße standen Einheimische und winkten, um den Feuerwerkszug willkommen zu heißen.

„Das gemeinschaftliche Engagement bei diesem Fest habe ich nirgendwo sonst erlebt. Es ist nicht nur ein Ritual, sondern eine Quelle des Stolzes für das ganze Dorf“, sagte er.

Lễ hội rước pháo Đồng Kỵ năm 1994. (Ảnh: Andy Soloman)
Dong Ky Feuerwerksfestival 1994. (Foto: Andy Soloman)

Erinnerungen verblassen nie

Die Erlebnisse 1993–1994 in Vietnam während Tet sind Teil von Andy Solomans Erinnerungen geworden. Später kehrte er viele Male in die Dörfer Binh Da und Dong Ky zurück, um auf alten Fotos Orte und Menschen wiederzufinden.

Nhiếp ảnh gia Andy Soloman gặp và trao lại bức ảnh kỷ niệm cho ông Nguyễn Văn Thanh
Der Fotograf Andy Soloman traf Herrn Nguyen Van Thanh im Dezember 2024 im Dorf Binh Da und gab ihm ein Erinnerungsfoto zurück.

In den letzten Jahren war Binh Da weit entfernt vom Lärm der Feuerwerkskörper. Als Andy jetzt die Dorfstraße entlanggeht, spürt er Frieden und Ruhe, ein völlig anderes Bild als vor über 30 Jahren.

„Ich traf einen Knallkörperverkäufer, der auf meinem Foto zu sehen war. Als er das Foto sah, lachte er und erzählte mir Geschichten aus dieser Zeit“, erinnerte sich Andy.

Der Fotograf Andy Soloman plant für 2025 eine Ausstellung in Hanoi, in der er Fotos von Menschen und unvergesslichen Momenten zeigen wird, die er in den 1990er Jahren festgehalten hat. Darunter sind Arbeiten, die während seines ersten Frühlings in Vietnam entstanden sind. Er hofft, dass die jüngere Generation durch die Ausstellung ein besseres Verständnis für die kulturellen Werte Vietnams entwickelt, insbesondere für die Schönheit des traditionellen Tet-Festes.

„Für mich ist Tet nicht nur ein Anlass, das neue Jahr zu begrüßen, sondern auch eine Zeit, Menschen miteinander und mit traditionellen Werten zu verbinden. Ich bin froh, diese bedeutungsvollen Momente durch meine Kamera festhalten zu können“, erzählt Andy.

Nhiếp ảnh gia Andy Soloman.
Fotograf Andy Soloman.

Andy Soloman (geb. 1962) ist ein britischer Fotograf. Während seiner Zeit in Hanoi arbeitete er für viele Zeitungen und Nachrichtenagenturen, bevor er 1997 Reporter bei Reuters wurde.

Obwohl er während seiner Jahre bei Reuters nicht in Vietnam lebte, besuchte seine Familie Hanoi regelmäßig.

Ende 2022 flogen Andy und seine Frau nach Vietnam und begannen, die Figuren zu finden, die er fotografiert hatte. Er nannte sein Projekt „Echoes: Vietnam Retraced“.


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt