Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

NATO-Gipfel: Nicht jedermanns Sache

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế16/07/2023

[Anzeige_1]
Die Erklärung, der Aktionsplan und die Botschaft der NATO auf dem jüngsten Gipfel in Litauen lösten Nachbeben aus und verstärkten die Frustration während der rekordverdächtigen Hitzetage im Juli.
Hội nghị thượng đỉnh NATO, chuyện không của riêng ai
Vollständiges Foto des NATO-Gipfels in Vilnius, Litauen. (Quelle: NATO)

Insider-Aussagen, Pläne und Nachrichten

Die NATO-Staats- und Regierungschefs diskutierten und verabschiedeten zahlreiche wichtige Entscheidungen zu wichtigen und brisanten Themen. Ankündigung des Beitrittsprozesses der Ukraine zum Bündnis, Verpflichtung zu neuen Sicherheitsgarantien für Kiew und Entscheidung zur Aufnahme Schwedens. Annahme des ersten umfassenden Verteidigungsplans seit Jahrzehnten. Bekräftigung der Verpflichtung, die Verteidigungsausgaben auf mindestens 2 % des BIP zu erhöhen; Förderung der Rüstungsproduktion in Europa. Ausweitung des Einflusses, Stärkung der Beziehungen der NATO zu Partnern auf der ganzen Welt.

Der Gipfel 2023 enthält nach Ansicht der NATO-Staats- und Regierungschefs wichtige Botschaften.

Erstens ist die NATO geeint und verfügt über einen starken Konsens, der sich in der Erklärung „Die Zukunft der Ukraine liegt in der NATO“, der Einrichtung des „NATO-Ukraine-Rates“, dem Zusammenschluss der Gruppe der Sieben (G7) und der bilateralen Unterstützung ihrer Mitglieder usw. zeigt, wodurch die umfassende Sicherheit der Ukraine gewährleistet wird.

NATO-Vertreter erklärten, sie hätten die jahrelange Pattsituation hinsichtlich des Beitritts Schwedens und die langjährigen Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der ukrainischen Mitgliedschaft überwunden und die Hürde des „Mitgliedschaftsaktionsplans“ aus dem Weg geräumt, was Kiew näher an das Bündnis herangeführt habe. Gleichzeitig zeigte die NATO auch in vielen anderen wichtigen Fragen ein hohes Maß an Konsens.

Hội nghị thượng đỉnh NATO, chuyện không của riêng ai
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und sein US-Amtskollege Joe Biden mit den Staats- und Regierungschefs mehrerer NATO-Staaten. (Quelle: New York Times)

Zweitens soll durch den umfassenden Verteidigungsplan die Stärke gestärkt, Überlegenheit und Abschreckung geschaffen und die Sicherheit der Verbündeten und Regionen zu Land, zu Wasser, in der Luft und im Cyberspace gewährleistet werden. Das wichtigste und erste Ziel dieses Plans ist Russland, die „direkteste und gefährlichste Bedrohung“.

Der 4.400 Seiten umfassende Plan der NATO enthält viele wichtige Inhalte, wie etwa die Erhöhung der Zahl der ständigen Kampftruppen in Europa um das Siebenfache (von 40.000 auf 300.000). Auf der Grundlage einer Erhöhung der Mindestausgaben für die Verteidigung um 2 % des BIP soll die Umsetzung des neuen Aktionsplans für die Verteidigungsproduktion sichergestellt, die gemeinsame Beschaffung beschleunigt, die Produktionskapazität für Waffen und Ausrüstung erhöht und die Interoperabilität zwischen den Mitgliedern verbessert werden.

Der neue Plan zielt darauf ab, die durch den Mangel an Waffen und Ausrüstung entstandenen Defizite durch Unterstützung der Ukraine zu überwinden. Gleichzeitig wird er neuen Bedürfnissen gerecht und sichert die Bereitstellung von 1.400 Flugzeugen, 250 Kriegsschiffen, U-Booten und zahlreichen weiteren modernen Waffen und Ausrüstungsgegenständen für die regulären Streitkräfte zu.

Der umfassende Verteidigungsplan zielt darauf ab, die Stärke der NATO zu erhöhen, Überlegenheit, Abschreckung und Handlungsfreiheit in der Region Europa-Nordatlantik zu schaffen und gleichzeitig bereit zu sein, den Anforderungen in anderen Regionen gerecht zu werden.

Drittens : Die Nato wird global agieren und ihre Beziehungen zu ihren Partnern stärken, insbesondere gegenüber Russland, China und anderen Rivalen. Das Bündnis wird seine „Look East“-Politik vorantreiben, seine Präsenz ausbauen und seinen Einfluss im geostrategisch wichtigen Asien -Pazifik -Raum erhöhen. Diese strategische Ausrichtung zielt vor allem darauf ab, China einzudämmen und zu verhindern, einen Gegner, den die Nato als „systemische Herausforderung“ mit starkem Wachstum identifiziert.

Am Rande des Gipfels trafen sich die NATO-Staats- und Regierungschefs mit den Staats- und Regierungschefs Japans, Südkoreas, Australiens und Neuseelands, um ihre Partnerschaft zu stärken und auszubauen. 2024 soll in Japan eine NATO-Repräsentanz eingerichtet werden.

Hội nghị thượng đỉnh NATO, chuyện không của riêng ai
Die Staats- und Regierungschefs Australiens, Japans, Neuseelands und Südkoreas beim NATO-Gipfel. (Quelle: NATO)

Gleichzeitig nutzt und fördert die NATO die Effektivität bestehender Strukturen wie der Quad, zu der die USA, Australien, Japan und Indien gehören, des AUKUS-Sicherheitspartnerschaftsvertrags, zu dem Australien, Großbritannien und die USA gehören, und der Five Eyes Intelligence Alliance, zu der die USA, Großbritannien, Australien, Neuseeland und Kanada gehören.

Viertens: Bekräftigen Sie, dass die NATO nicht nur ihre Mitgliedschaft aufrechterhalten, sondern auch ausbauen, weiterentwickeln und viele andere Länder anziehen wird. Dies ist das Ergebnis der Aufnahme neuer Mitglieder, der Genehmigung des umfassenden Verteidigungsplans, der Anpassung des Betriebsmechanismus und der Ausweitung des Einsatzgebiets der NATO.

Jahrelange Medienkampagnen, der Konflikt in der Ukraine und die Energiekrise hätten der NATO geholfen, die „direkte, gefährliche Bedrohung durch Moskau“ erfolgreich zu verstärken.

Die NATO-Staats- und Regierungschefs sagten, dass die Aufgabe ihrer neutralen Außenpolitik durch Finnland und Schweden und der Beitritt zum „Sicherheitsschirm“ der NATO die Attraktivität des Bündnisses angesichts der Sicherheitsherausforderungen, die den Frieden und die Stabilität in der euro-atlantischen Region bedrohen, unter Beweis stelle.

Hinzu kommen Aussagen über die Herausforderungen aus der Asien- Pazifik -Region. Auf dieser Grundlage rechtfertigt die NATO ihren weiteren Erhalt, ihre Weiterentwicklung und ihre globale Reichweite.

Angesichts dieser Entscheidungen, Pläne und Botschaften erklärte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg optimistisch, dass der Gipfel 2023 „historisch“ sein werde!

Andere Perspektiven

Nicht alle sind mit den Ansichten, Aussagen und Plänen der NATO-Führung einverstanden. Experten zufolge gibt es zwei Hauptprobleme.

Erstens verschleiern die starken Aussagen der NATO zum Konsens nicht die Unterschiede, Widersprüche und die Existenz des Bündnisses.

Die Ankündigung, die Ukraine werde der NATO bei Erfüllung aller Bedingungen beitreten, überbrückte die Kluft zwischen den Bündnismitgliedern nur vorübergehend. Die beiden Ländergruppen unterscheiden sich weiterhin in ihren Hauptpositionen: einem baldigen Beitritt der Ukraine und der Ansicht, es sei noch nicht an der Zeit, dass Kiew der NATO beitritt. Ähnliche Aussagen zur Zukunft der Ukraine wurden 2008 auf dem NATO-Gipfel in Ungarn gemacht. Auch nach 15 Jahren ist die Pattsituation noch nicht gelöst.

Die öffentliche Meinung hält die NATO-Erklärung für vage und enthält weder einen konkreten Zeitplan noch Details zu den notwendigen und ausreichenden Bedingungen für die Aufnahme der Ukraine. Die NATO befürchtet vielmehr, dass die Aufnahme der Ukraine Artikel 5 des Verteidigungspakts aktivieren und damit einen direkten Konflikt mit Russland riskieren würde. Ohne Waffenlieferungen würde die Ukraine scheitern und die NATO ihre Trumpfkarte gegenüber Russland verlieren. Anhaltende Waffenlieferungen würden den Konflikt wahrscheinlich verlängern, und der Aufnahmetermin der Ukraine läge noch in weiter Ferne.

Der umfassende Verteidigungsplan und die Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf mindestens 2 Prozent des BIP wurden verabschiedet. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass die Umsetzung nicht einfach ist und viele konkrete Probleme mit sich bringt. Die Ausgabenhöhe von 2 Prozent des BIP wurde 2014 vorgeschlagen, aber viele Mitglieder haben sie nicht umgesetzt. Angesichts der Gefahr einer Rezession und heftiger Reaktionen Russlands und Chinas werden einige Mitglieder Wege finden, das Gesetz zu umgehen.

Der Plan, 2024 eine NATO-Vertretung in Japan einzurichten, stößt auf Widerstand Frankreichs und droht auf Eis gelegt zu werden. Ähnliche Probleme werden bei der Förderung der „Look East“-Politik im asiatisch-pazifischen Raum auftreten.

Es gibt offensichtlich Gründe, an dem starken Konsens zu zweifeln, den die NATO erklärt hat. Die Mitglieder verfolgen weiterhin ihre eigenen nationalen Interessen. Heftige Reaktionen Russlands und Chinas sowie die Bedenken der internationalen Gemeinschaft werden die Konflikte und Differenzen innerhalb des Bündnisses verschärfen. Experten gehen davon aus, dass es sich um ein langfristiges Problem handelt, das für die NATO nur schwer zu lösen ist.

Zweitens ist die internationale Gemeinschaft besorgt über die negativen Auswirkungen der Erklärungen, Verpflichtungen und Aktionspläne der NATO. Die Aufstockung der ständigen Streitkräfte auf 300.000 Mann und der Vorschlag, Truppen, möglicherweise auch Atomwaffen, auf dem Territorium neuer Mitglieder zu stationieren, die Aufkündigung des Abkommens zwischen der Allianz und Russland aus dem Jahr 1997 sowie die Deaktivierung der letzten „Sicherheitsventile“ befeuern das Wettrüsten und die Stationierung von Atomwaffen in der Region und weltweit.

Das Vorgehen der NATO hat die Spannungen verschärft und die Konfrontation auf ein äußerst gefährliches Niveau gehoben. Der Konflikt in der Ukraine und die instabile europäische Sicherheit werden immer schwieriger zu kontrollieren und zu lösen. Einige Experten haben angemerkt, dass sich die NATO nicht um die vielfältigen Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die Region und die Welt kümmert und die westliche Bevölkerung im Allgemeinen und die Ukraine im Besonderen dazu zwingt, den Preis für das Vorgehen des Bündnisses zu zahlen.

Hội nghị thượng đỉnh NATO, chuyện không của riêng ai
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erklärte optimistisch, der Gipfel 2023 werde „historisch“. (Quelle: AP)

Chinesische Diplomaten lehnen jegliche Bemühungen ab, die Präsenz und den Einfluss der NATO im asiatisch-pazifischen Raum auszuweiten, da dies die Spannungen in der Region verschärfen würde. China hat erklärt, dass jedes Vorgehen, das seine legitimen Rechte und Interessen gefährdet, mit einer entschlossenen Reaktion beantwortet wird. Chinas militärische und wirtschaftliche Stärke sowie seine Reaktionsfähigkeit dürfen von der NATO nicht unterschätzt werden.

Das russische Außenministerium bewertete die Beschlüsse des Gipfels als Ausdruck einer Rückkehr der NATO zu den Plänen aus der Zeit des Kalten Krieges. Russland werde Herausforderungen und Bedrohungen bewerten, um rasch und angemessen mit allen verfügbaren Mitteln, Fähigkeiten und Maßnahmen zu reagieren. Russland werde weiterhin moderne Waffen produzieren und ausrüsten, seine Armee stärken, seine Verteidigungsfähigkeiten verbessern und die Zusammenarbeit mit Partnern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) und der BRICS-Gruppe der Schwellenländer intensivieren.

Der aktuelle Kontext hat sich verändert. Das Kräfteverhältnis zwingt die Parteien, Entscheidungen, insbesondere den Einsatz von Atomwaffen, sorgfältig abzuwägen. Die Eskalation der Spannungen auf ein gefährliches Niveau und die Aussicht auf präventive Atomschläge gegen den Gegner können zu strategischen Fehleinschätzungen und Aktionen mit unvorhersehbaren Folgen für die Region und die Welt führen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt