SGGPO
Das Thema „Medien: Von Informationen zu Wissen für eine widerstandsfähige und anpassungsfähige ASEAN“ hebt die Rolle und Mission des Mediensektors in der neuen Periode hervor und macht Informationen zur treibenden Kraft für Entwicklung, …
Szene der Pressekonferenz. Foto: XUAN QUYNH |
Am Nachmittag des 18. September hielt das Ministerium für Information und Kommunikation die erste Pressekonferenz der AMRI 16-Konferenz ab.
Dementsprechend wählte Vietnam das Thema „Medien: Von Informationen zu Wissen für eine widerstandsfähige und reaktionsfähige ASEAN“ als Leitmotiv für die gesamte Tagesordnung.
Das Thema hebt die Rolle und Mission des Mediensektors in der neuen Periode hervor, indem Informationen zur treibenden Kraft der Entwicklung gemacht werden, indem nicht nur Informationen bereitgestellt, sondern auch die Transformation von Informationen zu Wissen gefördert wird, um ein widerstandsfähiges ASEAN aufzubauen und die internen Kapazitäten, die Widerstandsfähigkeit und die Anpassungsfähigkeit zu stärken, um die Rolle und Position von ASEAN nicht nur nach innen gerichtet zu bekräftigen, sondern auch bereit zu sein, auf Schwankungen in der aktuellen Weltlage zu reagieren.
Die Woche umfasst drei Hauptveranstaltungen: die 16. AMRI-Ministerkonferenz; 7. AMRI+3-Konferenz; Die 20. SOMRI-Konferenz und SOMRI+3, SOMRI+ Japan fanden vom 20. bis 23. September statt.
Herr Nguyen Thanh Lam, stellvertretender Minister für Information und Kommunikation, antwortete auf der Pressekonferenz. Foto: XUAN QUYNH |
Darüber hinaus gibt es Foren und Seminare: ASEAN-Regionalforum zum Thema „Reaktion auf und Umgang mit falschen Informationen im Cyberspace“; ASEAN-Workshop zur digitalen Transformation des Journalismus – Schaffung digitaler Kenntnisse und Nebenaktivitäten bilateraler Treffen zwischen Ländern; ASEAN-Fotoausstellung; ASEAN-Online-Erlebnisbereich für Filme/Fotos (ASEAN Identity Platform, Nationales Informationsportal vietnam.vn); Stand von Da Nang und Stände von 7 Unternehmen der digitalen Technologie sowie kulturelle Austausch- und Besichtigungsprogramme.
Der stellvertretende Minister für Information und Kommunikation, Nguyen Thanh Lam, sagte, dass Vietnam angesichts des globalen Problems der Mainstream-Presse und -Medien mit großer Konkurrenz durch neue Medienmethoden konfrontiert sei und dass es zudem zu einem völligen Wandel der Informationsbetrachtungsgewohnheiten und einer neuen Generation von Informationskonsumenten komme.
Ein häufiges Problem in Ländern, die keine eigenen Social-Media-Plattformen besitzen oder kontrollieren, besteht darin, dass diese im Allgemeinen von technologischen Algorithmen, Verwaltungsmethoden und Betriebsabläufen gesteuert werden und dieser Übergang zahlreiche wirtschaftliche Herausforderungen mit sich bringt.
Dies ist eine Gelegenheit für die an der Konferenz teilnehmenden Länder, Erfahrungen auszutauschen, Initiativen vorzuschlagen und sich auf einen gemeinsamen Aktionsplan für die regionale Reaktion zu einigen. und bekräftigt die unverzichtbare Rolle und wichtigere Mission der Mainstream-Medien als je zuvor.
Reporter und Journalisten nehmen an der Pressekonferenz teil. Foto: XUAN QUYNH |
„ASEAN bietet viele Vorteile und die Solidarität innerhalb des Blocks. Bewährte Praktiken geben uns die Zuversicht, Lösungen zu finden. Lösungen, die sich aus der erfolgreichen Bewältigung des Problems der digitalen Transformation ergeben; sowohl die Mainstream-Medien als auch die Medien, die Informationen im Cyberspace leiten und lenken; Geschäftsmodelle. Dazu müssen wir uns zusammensetzen und Lösungen für den Umgang mit Fake News und Falschmeldungen diskutieren sowie die negativen Auswirkungen neuer Technologien im Informationsbereich kontrollieren und begrenzen“, sagte Herr Lam.
Auf den Konferenzen will Vietnam den Aufbau eines Koordinierungsmechanismus im Bereich der Presse- und Medieninformation vorschlagen, insbesondere im Umgang mit Fake News – Falschinformationen im Internet. Der Koordinierungsmechanismus beschränkt sich nicht auf Richtlinien und Sanktionen für staatliche Stellen, sondern trägt auch dazu bei, dass die Menschen auf Fake News – Falschmeldungen – aufmerksam werden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)