Das Produktionskopplungsmodell des 3-Linien-Hybridreises ADI Nr. 9 in der Gemeinde Minh Nghia (Nong Cong) liefert hohe Erträge.
Für die Frühjahrsernte 2025 hat die ADI Agricultural Investment, Trade and Development Joint Stock Company in Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Dienstleistungskooperativen 200 Hektar ADI-Hybridreis Nr. 9 in den Gemeinden Trung Thanh, Te Thang, Te Loi, Te Nong, Minh Nghia, Truong Son, Truong Minh, Van Hoa, Van Thien, Thang Long, Thang Binh und Cong Liem (Nong Cong) angepflanzt. Die Reisanbaumitarbeiter haben den Reis gemäß den technischen Verfahren des Unternehmens gepflegt, sodass der Ertrag über 8 Tonnen pro Hektar betrug. Nguyen Huu Thinh, Direktor der Minh Nghia Agricultural Service Cooperative, sagte: „Im Laufe der Pflanzsaison hat sich gezeigt, dass die dreizeilige Hybridreissorte ADI Nr. 9 eine Reissorte mit kurzer Wachstumsperiode, gutem Wachstum und Entwicklungsfähigkeit, starker Bestockung sowie gleichmäßiger und konzentrierter Blüte ist. Die Reissorte ADI Nr. 9 ist weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten als andere lokale Reissorten, sodass die Kosten für den Einsatz von Pestiziden geringer sind. Sie kann in beiden Kulturen pro Jahr angebaut werden und ist sehr anpassungsfähig. Dank der Verknüpfung von Produktion und Verbrauch ist die wirtschaftliche Effizienz sehr deutlich: Jeder Hektar bringt im Vergleich zur Produktion konventioneller Reissorten 2 bis 3 Millionen VND mehr ein.“
In den letzten Jahren haben der Agrarsektor und die Gemeinden der Provinz die Bevölkerung aktiv dazu ermutigt, Hybridreissorten in den Anbau umzuwandeln. Für die Frühjahrsernte 2025 haben die Landwirte in den Gemeinden der Provinz 59,4 % der gesamten Reisanbaufläche mit Hybridreis bepflanzt, während reiner Reis 40,6 % der gesamten Reisanbaufläche ausmacht. Die Ausweitung der Anbaufläche für ertragreichen, hochwertigen 3-Linien-Hybridreis in Kombination mit wissenschaftlichen und technischen Fortschritten hat zur Verbesserung der Reisproduktivität und -produktion in der gesamten Provinz beigetragen.
Nguyen Ngoc Hoan, Direktor der Niederlassung Thanh Hoa der ADI Agricultural Investment, Trade and Development Joint Stock Company, sagte: „3-Linien-Hybridreis ist eine Reissorte, die aus drei verschiedenen Reislinien gekreuzt wurde, um eine F1-Hybridreissorte mit den Stärken von zwei Elternlinien zu schaffen. Dadurch sind 3-Linien-Hybridreissorten oft qualitativ hochwertiger als die ursprüngliche reine Reissorte. Normalerweise bringt Hybridreis 15–20 % mehr Ertrag als Massenreissorten. Das liegt an der Kombination der Stärken beider Eltern, sodass die Pflanzen gut wachsen und eine hervorragende Produktivität aufweisen. Für die Frühjahrsernte 2025 plant das Unternehmen, in der Provinz Thanh Hoa fast 500 Hektar Reis anzubauen. Das Unternehmen investiert nicht nur in Saatgut und Düngemittel für Landwirte, sondern transferiert auch Technologien, um stabile Erträge zu erzielen und Landwirten eine sichere Teilnahme an Produktionskooperationen zu ermöglichen.“
Um die Anbaufläche für ertragreichen, hochwertigen dreizeiligen Hybridreis zu erweitern, schafft die Landwirtschaft jährlich günstige Bedingungen für Saatgutunternehmen, um Modelle für die Erprobung neuer Hybridreissorten in der Provinz zu bauen. Dabei werden die Ergebnisse der Erprobung neuer Hybridreissorten mit hohem Ertrag, guter Qualität und Eignung für die Boden- und Klimabedingungen in den Regionen der Provinz ausgewertet und in das Reissortenangebot der Provinz aufgenommen. Auf dieser Grundlage kann die Landwirtschaft auch die besten Saatgutquellen auswählen und nach und nach reine Reissorten mit geringem Ertrag und geringer Qualität, geringer Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten und geringer Wirtschaftlichkeit ersetzen.
Darüber hinaus empfiehlt die Landwirtschaft, keine Hybridreissorten zu verwenden, die nicht in der Struktur enthalten sind und nicht getestet und verifiziert wurden, um Produktionsverluste zu vermeiden. Neben der Entwicklung von Modellen zum Testen neuer Hybridreissorten und zur Verbesserung der Reisproduktionseffizienz bauen die Gemeinden in der Provinz aktiv konzentrierte Hybridreisanbaugebiete im Bio-Anbau auf und etablieren schrittweise Reismarken in den Gemeinden. Gleichzeitig weisen die Gemeinden die Bevölkerung an, die Schädlingsbekämpfungsprogramme „IPM“, „IHPM“ und „ICM“ anzuwenden und Mechanisierung sowie intensive Maßnahmen zum Hybridreisanbau im Bio- und Hochtechnologie-Anbau umzusetzen.
Artikel und Fotos: Le Hoi
Quelle: https://baothanhhoa.vn/hieu-qua-san-xuat-lua-lai-3-dong-chat-luong-cao-253112.htm
Kommentar (0)