Um die Lebensgrundlage armer Haushalte im Allgemeinen und armer Haushalte ethnischer Minderheiten im Besonderen zu verbessern, hat die Provinz Kon Tum das Nationale Zielprogramm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025 und das Nationale Zielprogramm zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2025 erfolgreich umgesetzt. Dank dieser Maßnahmen wurden im Rahmen der Armutsbekämpfung ermutigende Ergebnisse erzielt.
![]() |
Das Modell der Genossenschaft, die im Dorf Dak Ro Gia (Gemeinde Dak Tram, Bezirk Dak To, Provinz Kon Tum) Ananas in Zwischenfruchtkultur mit Macadamiabäumen anbaut, wurde von vielen Haushalten ethnischer Minderheiten erfolgreich umgesetzt. |
Der Distrikt Ngoc Hoi liegt an der Indochina-Kreuzung und grenzt an Laos und Kambodscha. Als Grenzdistrikt sind die sozioökonomischen Bedingungen noch immer schwierig. Dank der effektiven Umsetzung der ethnischen Programme und Richtlinien der Zentralregierung, der Aufmerksamkeit des Parteikomitees der Provinz, des Volksrats und des Volkskomitees der Provinz Kon Tum sowie der Bemühungen und Anstrengungen aller Ebenen, Sektoren und Menschen aus allen Gesellschaftsschichten konnte der Distrikt Ngoc Hoi in den letzten Jahren jedoch viele Projekte erfolgreich umsetzen und so die lokale sozioökonomische Entwicklung fördern. Das materielle und spirituelle Leben der Menschen hat sich allmählich verbessert.
Im Rahmen ihres Engagements im Unterprojekt zur Zucht von Zuchtkühen im Rahmen von Unterprojekt 2, Projekt 3, Nationales Zielprogramm zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen im Jahr 2023 in der Gemeinde Sa Loong, Distrikt Ngoc Hoi, erhielt Frau Y Xe eine Zuchtkuh zur Entwicklung ihrer Haushaltswirtschaft. Als sie die Kuh erhielt, wurde sie von Mitarbeitern in Stallbautechniken, Krankheitsvorbeugung und -behandlung sowie in der Zucht von Zuchtkühen geschult. „Meine Kuh entwickelt sich derzeit sehr gut. Ich versuche, sie zu versorgen, damit sie bald ein Kalb bekommt. Das hilft mir, die Unterstützungsgelder an den Staat zurückzuzahlen und der Armut zu entkommen“, vertraute Frau Y Xe an.
In jüngster Zeit hat sich das ländliche Erscheinungsbild des Distrikts Ngoc Hoi allmählich verändert. Die Sozioökonomie in abgelegenen Grenzgebieten und Gebieten mit ethnischen Minderheiten hat sich entwickelt; die Zahl armer Haushalte, Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und sozialer Missstände ist allmählich zurückgegangen. Die Krankenversicherungsquote erreichte 86,21 %. Die Infrastruktur wurde deutlich verbessert, was die Investitionseffizienz fördert, die Produktionsentwicklung vorantreibt und das Leben der Menschen stabilisiert.
Bislang verfügen 100 % der Gemeinden über asphaltierte Zufahrtsstraßen zum Volkskomitee, 100 % der Dörfer sind mit dem Auto erreichbar; 100 % der Gemeinden verfügen grundsätzlich über Bewässerungssysteme, die den Bewässerungsbedarf decken. Alle Dörfer und Weiler in der Region verfügen über Strom für den täglichen Bedarf. 97 % der Haushalte ethnischer Minderheiten nutzen täglich sauberes Wasser. Die wertvolle traditionelle kulturelle Identität der ethnischen Minderheiten wird bewahrt und weiterentwickelt. Im Bezirk erfüllen alle sieben Gemeinden die Standards neuer ländlicher Gemeinden; vier Dörfer erfüllen die Standards von Modellwohngebieten; die Stadt Plei Kan erfüllt 6/9 der Kriterien für zivilisierte städtische Standards; zwei neue ländliche Gemeinden (die Gemeinden Dak Nong und Dak Kan) sind fortschrittlich.
Der Bezirk hat außerdem eine Reihe von Wirtschaftsmodellen zur Unterstützung der Bevölkerung umgesetzt, beispielsweise Projekte zur Unterstützung der Rinderzucht im Rahmen des Nationalen Zielprogramms für sozioökonomische Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten und des Nationalen Zielprogramms für nachhaltige Armutsbekämpfung in den Gemeinden Sa Loong, Dak Xu, Dak Duc und Dak Nong.
Frau Bui Thi Thu (Muong) aus dem Dorf Hao Ly in der Gemeinde Sa Loong erzählte, dass sie sich sehr gefreut habe, als sie 2023 Unterstützung für eine Zuchtkuh erhielt. Nach einer Zeit der Fürsorge brachte die Mutterkuh ein Kalb zur Welt. Dank der Unterstützung der Kuh verfügt sie nun über mehr Dünger, um den Garten ihrer Familie zu pflegen und die Ernteerträge zu steigern.
Genosse Bui Van Hien, Sekretär und Dorfvorsteher von Hao Ly, sagte, dass das Dorf im Jahr 2024 143 Haushalte und 583 Menschen hatte, darunter 5 arme Haushalte und 1 Haushalt, der der Armut nahe steht. Im Jahr 2023 wurde das Dorf Hao Ly mit 8 Zuchtkühen für 8 arme, der Armut nahestehende und benachteiligte Haushalte unterstützt. Bis jetzt haben sich die Haushalte, die Zuchtkühe halten, gut entwickelt. Nach Erhalt der Kühe organisierte die Regierung Schulungskurse für die Haushalte. Der Dorfvorstand, Parteizellen und Verbände sind sehr interessiert und besuchen regelmäßig die Viehzuchtbetriebe, um im Krankheitsfall entsprechende Anweisungen zum Vorgehen zu erhalten und die Ausbreitung der Epidemie zu verhindern. Leute mit Gartenland und breiten Gräben wissen, wie sie Grasanbau als Futter für die Kühe nutzen können.
Laut Y Lan, dem ständigen stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees des Distrikts Ngoc Hoi, verlief die Umsetzung von Programmen und Maßnahmen zur Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung der Grenzgebiete ethnischer Minderheiten in Ngoc Hoi stets positiv. Die umgesetzten Programme und Maßnahmen wurden stets aufmerksam verfolgt und vom Parteikomitee, auf Initiative von Behörden aller Ebenen, Sektoren und Organisationen sowie auf Zustimmung und Resonanz der Bevölkerung geleitet.
Der Direktor des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales der Provinz Kon Tum, A Kang, erklärte, die nationalen Zielprogramme für den Zeitraum 2021–2025 zur nachhaltigen Armutsbekämpfung und sozioökonomischen Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen seien sehr wichtig und würden die dringendsten Probleme der Menschen lösen. Nach mehr als zweijähriger Umsetzung haben die Programme dazu beigetragen, die dringendsten Probleme des sozialen Lebens schrittweise und zielgerichtet zu lösen. Die Sozioökonomie in abgelegenen und isolierten Gebieten hat sich entwickelt; die Zahl armer Haushalte, der Arbeitslosigkeit, der Unterbeschäftigung und der sozialen Missstände ist schrittweise gesunken; das intellektuelle Niveau und die Qualität der Arbeitskräfte haben sich verbessert; Politik, Landesverteidigung, Sicherheit sowie soziale Ordnung und Sicherheit wurden aufrechterhalten. Die Infrastruktur in armen und benachteiligten Bezirken und Gemeinden wurde deutlich verbessert. Verkehrs-, Bewässerungs-, Brauchwasser- und Schulprojekte haben effektive Investitionen gefördert, die zur Produktionsentwicklung beigetragen, das Leben der Menschen stabilisiert und die soziale Sicherheit gewährleistet haben.
In der kommenden Zeit wird die Provinz Kon Tum aktiv und proaktiv staatliche, soziale und volkswirtschaftliche Ressourcen mobilisieren und integrieren, um in die wirksame Umsetzung nachhaltiger Armutsbekämpfungsmaßnahmen entsprechend den Gegebenheiten der jeweiligen Region zu investieren. Die Provinz konzentriert sich insbesondere auf Investitionen in Infrastruktur und grundlegende Baumaßnahmen, um die Grundbedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen. Sie unterstützt die Umsetzung effektiver Produktionsmodelle im Rahmen des Programmprojekts „Eine Gemeinde, ein Produkt“ und gründet neue Genossenschaften sowie Genossenschaften auf Basis von Wertschöpfungsketten mit Verarbeitungsanlagen, um einen stabilen Verbrauch landwirtschaftlicher Produkte zu gewährleisten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/hieu-qua-cac-chuong-trinh-muc-tieu-quoc-gia-o-tinh-kon-tum-228764.html
Kommentar (0)