Am 19. Juni fand in Ho-Chi-Minh-Stadt ein Workshop zum Thema „Nachhaltige und wirtschaftlich effiziente Straßenlösungen“ statt. Auf dem Workshop waren sich Wissenschaftler, Vertreter von Verwaltungsbehörden und Bauunternehmern einig, dass die Anwendung nachhaltiger Lösungen im Straßenbau und in der Straßeninstandhaltung ein unvermeidlicher Trend ist, der bei vielen Straßenbauprojekten in Vietnam nachgeahmt werden muss.
Zuletzt kündigte Vietnam auf der COP26-Konferenz an, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Der Premierminister erließ außerdem am 22. Juli 2022 den Beschluss Nr. 876 zur Umstellung auf grüne Energie und zur Reduzierung der Kohlenstoff- und Methanemissionen im Verkehrssektor.
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der herausragenden technischen Lösungen, die die Redner auf der Konferenz vorgestellt haben.
Accelerated Adhesion Emulsion (EAP): Nachhaltige Lösung für den Straßenbau in Vietnam
Überblick über den Workshop „Nachhaltige und ökonomisch effiziente Straßenlösungen“
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Quang Phuc vom Department für Straßenwesen der Fakultät für Bauwesen der Universität für Transport (UT-VT) erklärte auf dem Workshop, dass es sich bei EAP-Asphaltemulsion um eine Art Emulsion handelt, die speziell als Haftschicht entwickelt wurde, mit guter Haftung auf der Oberfläche der Basisschicht und schneller Trocknung, was zu Flexibilität während der Bauphase beiträgt.
Es gibt weltweit viele große Emulsionshersteller, die Emulsionsprodukte unter unterschiedlichen Namen herstellen. Die eindringende Emulsion EAP wird in vielen Ländern der Welt im Straßenbau eingesetzt, beispielsweise in den USA, Australien, Neuseeland, Thailand usw.
Nach Einschätzung des US-amerikanischen National Center for Asphalt Technology (NCAT) verursacht die Verwendung von EAP-Asphaltemulsionen aufgrund ihres geringen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen weniger Umweltverschmutzung, birgt im Vergleich zu flüssigem Asphalt ein geringeres Brand- und Explosionsrisiko und ist für den Straßenbau geeignet, da sie nicht erhitzt werden muss. Außerdem kann sie bewässert werden, wenn die Oberfläche mit Feuchtigkeit gesättigt und trocken ist.
Dies ist ein sehr günstiger Faktor für den Straßenbau in Vietnam, wenn es in unserem Land viel regnet.
In Vietnam ist die durchlässige EAP-Emulsion bekannt und wird über die von der Firma ADCo entwickelte und gelieferte Produktlinie EcoPrime ® verwendet, die die technischen Spezifikationen von TCCS 27:2019/TCDBVN als durchlässige Schicht für Straßenoberflächenstrukturen erfüllt.
Assoc.Prof.Dr. Nguyen Quang Phuc spricht auf der Konferenz
Forschungsergebnisse von Dr. Do Vuong Vinh, Abteilung für Straßenwesen, Fakultät für Bauwesen, Universität für Transport beim Bauprojekt mit durchlässiger EcoPrime ® -Emulsion auf der Nationalstraße 26 Khanh Hoa zeigten, dass die EcoPrime ®- Asphaltemulsion tief eindringt und sich nach 8-stündiger Bewässerung auf der Basisschicht aus Schotteraggregaten bei Nachtbedingungen und einer Umgebungstemperatur von etwa 23 schnell trennt. Grad Celsius
Nach 5 Stunden Wässerung ist eine Durchfahrt für LKW möglich, ohne dass sich die Haftschicht ablöst oder ablöst. Dies ist ein großer Vorteil bei der Verwendung von Asphaltemulsion unter den Bedingungen, bei denen in Vietnam viele Straßenbauprojekte sowohl im Bau als auch in Betrieb sind, und trägt dazu bei, den Baufortschritt zu beschleunigen und beim Bauen Flexibilität zu gewährleisten.
Dr. Vinh teilte auch Informationen mit, als er die durchlässige Emulsion mit anderen Produkten wie MC-70 und der Trennemulsion CSS-1 beim QL10-Thai-Binh-Erweiterungsprojekt verglich. Er stellte außerdem fest, dass der Vorteil darin besteht, dass sich der Verkehr nach 4 Stunden (tagsüber, Umgebungstemperatur etwa 30 Grad Celsius) nicht ablöste, während sich die CSS-1-Emulsion ablöste und MC70 sich nicht trennte.
Vergleichender Permeabilitätstest zwischen CSS-1, EcoPrime® und MC-70.
Vorbeugende Straßenbelagsinstandhaltung: Anwendung der Mikrooberflächentechnologie in Ho-Chi-Minh-Stadt
Auf dem Workshop stellte Herr Le Ngoc Hung, Leiter der Produktentwicklung bei der Asphalt Supply Company Limited (ADCo Company), die Microsurfacing-Technologie zur vorbeugenden Instandhaltung von Straßenoberflächen vor. Diese wird angewendet, wenn die Struktur der Straßenoberfläche noch stabil ist, die Oberfläche jedoch bereits Oxidation und leichte Abblätterungen aufweist.
Diese Lösung trägt dazu bei, die Wasserdichtigkeit und Rutschfestigkeit zu verbessern, die darunterliegende Struktur zu schützen, die Lebensdauer der Straßenoberfläche zu verlängern, die Verkehrssicherheit zu verbessern und die Kosten zu optimieren. Gleichzeitig ist sie schnell aufgebaut und kann tagsüber nach etwa 1–1,5 Stunden und nachts nach etwa 3–4 Stunden für den Verkehr freigegeben werden.
Microsurfacing wird weltweit häufig eingesetzt und hat seine Wirksamkeit bei zahlreichen Verkehrsprojekten unter Beweis gestellt, insbesondere in Vietnam, wie beispielsweise beim Pilotprojekt auf der Nationalstraße 21B Nam Dinh, bei dem die Straßenoberflächenqualität seit 2017 stabil bleibt.
In seiner Rede auf dem Workshop sagte Herr Luong Nhat Binh von der Abteilung für Infrastrukturmanagement 4 des Zentrums für Straßenverkehrsinfrastrukturmanagement von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass das Verkehrsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt 850 Routen mit 1.365 km Brücken und Straßen verwaltet, mit einer Gesamtfläche von 16,5 Millionen Quadratmetern an Straßen und Brücken aus Asphaltbeton.
Der Wartungsaufwand ist enorm. Um eine wirksame Instandhaltung zu gewährleisten, hat Ho-Chi-Minh-Stadt zahlreiche Methoden angewendet, wie etwa: Abkratzen, Asphaltbetonpflaster, Abkratzen, Straßenoberflächenerneuerung, Behandlung, Tiefgründung und Straßenoberfläche, Ersetzen von Strukturschichten.
In Bezug auf Materialien hat die Abteilung viele neue Materialien wie Carboncor und Densiphalt getestet. Diese Materialien sind jedoch nicht für die Straßeninstandhaltung in Ho-Chi-Minh-Stadt geeignet.
Vo Tran Chi Street nach dem Testen von Microsurfacing.
Um eine neue und effektivere Lösung zu finden, hat Ho-Chi-Minh-Stadt die Microsurfacing-Technologie zur Instandhaltung der Vo Tran Chi-Straße erprobt, um eine proaktive, wirtschaftliche, effektive und umweltfreundliche Instandhaltungslösung unter den tatsächlichen Bedingungen von Ho-Chi-Minh-Stadt zu finden.
Andererseits testet das Projekt auch die Leistung der Microsurfacing-Beschichtung unter den Bedingungen stark befahrener Straßen mit vielen Schwerlast-Lkw, während die Straßenoberfläche dieser Strecke gewartet und repariert werden muss.
Die Pilotergebnisse zeigen, dass der neue 5 cm dicke Heißasphaltbetonteppich mit Microsurfacing-Technologie im Vergleich zum Abkratzen: Die Wartungskosten wurden um 66 % gesenkt, der Energieverbrauch um 91 %, die Treibhausgasemissionen um 91 % und die Gesamteinsparungen um 89 %.
Nach einem Monat Bauzeit sind die technischen Kriterien auf der Strecke trotz der hohen Verkehrsdichte weiterhin gewährleistet. Das Projekt wird weiterhin überwacht und ausgewertet, um eine Grundlage für die Einreichung beim Verkehrsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt zur großflächigen Anwendung auf den Straßen der Stadt zu haben.
Kaltrecycling-Technologie: Eine Methode zur Straßensanierung in Vietnam
Auf dem Workshop stellte Christophe Duboscq, Leiter der regionalen technischen Abteilung der TIPCO-COLAS-Gruppe, die Kaltrecycling-Technologie als fortschrittliche Methode zur Wiederherstellung von Straßenoberflächen vor, die weltweit, auch in Vietnam, angewendet wird, um das Problem der durch Klima und Verkehr verursachten Schäden an Straßenoberflächen zu lösen.
Zu den Recyclingtechnologien gehören: Heißrecycling (unter Verwendung einer Mischung aus Asphaltbeton und Abkratzmaterialien) und Kaltrecycling (einschließlich Recycling vor Ort und an Tankstellen). Der Vorteil dieser Verfahren besteht darin, dass das Material mit einem Schaber oder an der Station zusammen mit einer speziellen Emulsion vermischt wird.
Das Ergebnis ist, dass alle vorhandenen Schabematerialien wiederverwendet werden können, ohne dass die Kosten für den Import neuer Materialien anfallen.
Geringer Energieverbrauch, reduzierte Transportkosten. Kosteneinsparungen im Vergleich zur herkömmlichen Methode des Abkratzens, Abkippens und Bedeckens mit neuem Asphaltbeton. Kann nach der Verdichtung sofort wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Herr Christophe Duboscq spricht auf der Konferenz
Ergebnisse der Kaltrecycling-Technologie im Vergleich zu herkömmlichen Methoden: Der Energieverbrauch wurde um 44 % gesenkt. Treibhausgasemissionen um 58 % reduziert. Sparen Sie insgesamt 68 %.
Beim Bau der Nationalstraße 13 in Binh Phuoc wird seit 2020 die Kaltrecyclingtechnologie vor Ort eingesetzt. Herr Vo Phi Bao, stellvertretender Generaldirektor der Binh Phuoc Infrastructure Construction Investment Joint Stock Company, sagte, dass beim Projekt zur Reparatur und Modernisierung der 32 km langen Nationalstraße 13 die Kaltrecyclingtechnologie zum Einsatz komme.
Das Projekt wurde unter vollständiger Erfüllung aller technischen Kriterien abgeschlossen. Nach der Nutzung bleibt die Straßenoberfläche stabil und die Qualität gewährleistet. Sparen Sie Kosten und Bauzeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.
Aufgrund dieses Erfolgs sollte Binh Phuoc planen, die Kaltrecyclingtechnologie auf andere Teile der Provinz auszuweiten.
Darüber hinaus teilte Herr Bao mit, dass er zusammen mit ADCo im Rahmen des Projekts weiterhin neue Technologien und Materialien einsetzen werde, wie etwa: Elastischer modularer Asphaltbeton mit zusätzlicher Ermüdungsbeständigkeit (EME) und ölbeständiger Polymerasphalt an Kreuzungen mit langsamer Verkehrsgeschwindigkeit.
„Die Kaltrecycling-Technologie bietet zahlreiche wirtschaftliche und ökologische Vorteile und ist auf die tatsächlichen Bedingungen in Vietnam zugeschnitten. Der Einsatz dieser Technologie trägt nicht nur zur Senkung der Kosten für Instandhaltung und Straßenoberflächenverbesserung bei, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei, indem die Effizienz der Ressourcen- und Energienutzung verbessert wird“, sagte Herr Vo Phi Bao.
Kaltrecycling-Technologie am National Highway 13, Binh Phuoc.
Eine weitere Kaltrecyclingtechnologie, die auf dem National Highway 51 Dong Nai angewendet wird, ist das Kaltrecycling an der Station.
TS. Nguyen Ngoc Lan, Leiter der Abteilung für Baumaterialien an der Fakultät für Bauingenieurwesen der Universität für Verkehrswesen, sagte, dass in Vietnam die Standards für die Kaltrecyclingtechnologie schrittweise fertiggestellt würden.
Diese Technologie ermöglicht eine 100-prozentige Wiederverwendung von Recyclingmaterialien (RAP) und ermöglicht gleichzeitig eine effizientere Kontrolle der Mischqualität und Lagerung der Materialien.
Die Cold-At-Station-Recycling-Technologie (CCPR) ist eine effektive Methode zur Sanierung von Asphaltbetonfahrbahnbelägen. Dabei handelt es sich um eine fortschrittliche Technik, die in vielen Ländern wie den USA, Europa und China bereits weit verbreitet ist, in Vietnam jedoch noch neu ist.
Der Probebauprozess auf dem National Highway 51 umfasst das Abkratzen, Reinigen und Bewässern der Straßenoberfläche mit einer CSS-1h-Emulsion in einer Menge von 0,8 l/m2. Anschließend werden die Materialien in der Mischstation gemischt und zum Bau und zur Verteilung auf der Straßenoberfläche transportiert.
Die technischen Eigenschaften kaltrecycelter Mischungen werden anhand der Marshall-Stabilität, des Rückpralls und des Elastizitätsmoduls bewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass die kalt recycelte Mischung die erforderlichen Grenzwerte gemäß dem AASHTO MP31-22-Standard erreichte.
Umweltfreundlich: Es besteht das Potenzial, die CO2-Emissionen und den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Technologien wie Heißmischasphalt (HMA) zu senken. CCPR hat das Potenzial, den Energieverbrauch um bis zu 51,6 % zu senken, während heiß recycelter Asphalt ihn lediglich um 14,2 % senkt.
Die Kaltrecyclingtechnologie vor Ort ist eine nachhaltige und kostengünstige Lösung für die Straßeninstandhaltung und -reparatur. Die Anwendung dieser Technologie in Vietnam erfordert die Festlegung von Standards für Design, Konstruktion und Abnahme, um langfristige Qualität und Effizienz sicherzustellen.
Dr. Nguyen Ngoc Lan spricht auf der Konferenz
TS. Lan fügte hinzu: „Das Forschungsthema des Verkehrsministeriums für 2023 sieht die Entwicklung grundlegender Standards für die Planung, den Bau und die Abnahme von kalt recycelten Asphaltbetonschichten in mobilen Mischstationen vor, um die Anwendung dieser Technologie in unserem Land zu fördern.“
Die Kaltrecyclingtechnologie der Station spart nicht nur Kosten, sondern ist auch umweltfreundlich und eignet sich für die Anforderungen der Instandhaltung und Modernisierung des Straßennetzes in Vietnam.
Kontinuierliche Forschung und Verbesserung der technischen Standards werden dazu beitragen, die Wirksamkeit der Anwendung dieser Technologie in der Praxis zu steigern.
Kaltasphaltbeton: Effektive Lösung zur Straßenoberflächenreparatur
Die Kaltasphalttechnologie mit dem Produkt Cold Patch ® von ADCo ist eine effektive und nachhaltige Lösung für die Instandhaltung und Reparatur von Straßenbelägen.
Dabei handelt es sich um einen fertig gemischten, abgepackten Asphaltbeton, der für die Instandhaltung und Reparatur von Straßenbelägen konzipiert ist. Cold Patch ® bietet herausragende Vorteile wie einfache Handhabung, langfristige Lagerung, schnelles Bauen und ermöglicht die sofortige Freigabe des Verkehrs nach dem Bau.
Cold Patch®
Herr Hoang Dinh Kien, Leiter der technischen Abteilung der ADCo Company, sagte: „Cold Patch ® wird wegen seiner Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität sehr geschätzt.“ Dies ist ein umweltfreundliches Produkt mit hoher Haltbarkeit und guter Wasserbeständigkeit. Cold Patch ® kann auf vielen verschiedenen Straßenoberflächen wie Asphalt oder Zementbeton aufgetragen werden.
Mit Cold Patch ® können Schlaglöcher geflickt, technische Gräben aufgefüllt und kleine Flächen repariert werden. Der Bauvorgang ist sehr einfach und schnell und umfasst die Schritte zum Reinigen der Oberfläche, zum Wässern der Emulsion (falls erforderlich), zum Ausbringen von Cold Patch ®-Kaltasphaltbeton sowie zum Einebnen und Verdichten. Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, kann die Straße sofort für den Verkehr freigegeben werden.
„Cold Patch ® wurde in Vietnam bei zahlreichen Projekten eingesetzt, unter anderem bei der Ausbesserung von Schlaglöchern auf der Autobahn Noi Bai – Lao Cai, beim Verfüllen technischer Gräben in Industriegebieten und beim Ausgleich von Straßensenkungen am Brückenkopf der Autobahn Hanoi – Thai Nguyen. Diese Projekte haben die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Cold Patch ®- Technologie unter realen Bedingungen in Vietnam unter Beweis gestellt“, sagte Herr Hoang Dinh Kien.
Vertreter des Verkehrsministeriums, der vietnamesischen Straßenverwaltung, Straßenverwaltungsbereich III, sowie Vertreter der Leiter der Verkehrsämter der Provinzen, der Projektmanagementausschüsse der Straßenverwaltung, der örtlichen Verkehrsämter, Beratungs- und Überwachungsunternehmen, Bauunternehmer und führende Professoren und Doktoren der Fakultät für Bauwesen, Brücken und Straßen der Universität für Verkehrswesen und Experten diskutierten über die Erforschung und Anwendung neuer Technologien, Strukturen und umweltfreundlicher Materialien … um die nachhaltige Entwicklung der Verkehrsbranche zu unterstützen.
Darüber hinaus tauschten vietnamesische und internationale Manager und Unternehmen im Rahmen des Workshops Erfahrungen zu nachhaltigen Straßenlösungen und neuen Technologien zur Verlängerung der Lebensdauer von Straßen aus.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/hieu-qua-ap-dung-cac-giai-phap-ben-vung-thi-cong-bao-tri-duong-bo-192240630160250124.htm
Kommentar (0)