Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eine Reihe von Vorschlägen zur Ausweitung der Exportmärkte sowie zur Schaffung von Dynamik und Stärke für den Aufstieg des Landes.

Báo Công thươngBáo Công thương19/12/2024

Die Leiter der Abteilungen und Ämter des Ministeriums für Industrie und Handel haben zahlreiche Lösungen vorgeschlagen und bereitgestellt, um dem vietnamesischen Handelsbürosystem in Asien und Afrika bei der Ausweitung der Exportmärkte zu helfen.


Auf der Konferenz der Handelsberater und Leiter der Handelsbüros im asiatisch-afrikanischen Marktgebiet, die am Nachmittag des 19. Dezember (japanischer Zeit) stattfand, äußerten die Fachabteilungen und -büros des Ministeriums für Industrie und Handel ihre Meinungen und schlugen zahlreiche Lösungen vor, um die Handelsaktivitäten Vietnams mit Märkten im asiatisch-afrikanischen Raum zu fördern und so dem Industrie- und Handelssektor Schwung und Stärke für den Aufstieg in der neuen Ära zu verleihen.

Priorisieren Sie den Aufbau gemeinsam genutzter Datenbanken

In seiner Rede auf der Konferenz der Handelsberater und Leiter der Handelsbüros im asiatisch-afrikanischen Marktgebiet über Handelsförderungsaktivitäten auf asiatischen und afrikanischen Märkten versprach Herr Vu Ba Phu, Direktor der Handelsförderungsabteilung des Ministeriums für Industrie und Handel, seine Bereitschaft, die Programme, Aktivitäten und Pläne des vietnamesischen Handelsbürosystems im asiatisch-afrikanischen Marktgebiet zur Handelsförderung und Markterweiterung zu koordinieren und maximale Unterstützung zu bieten.

Hàng loạt đề xuất giúp mở rộng thị trường xuất khẩu, tạo thế và lực đưa đất nước vươn mình
Herr Vu Ba Phu, Direktor der Abteilung für Handelsförderung im Ministerium für Industrie und Handel, schlug vor, am Aufbau einer Datenbank mitzuwirken, die als Kriterium für die Bewertung des Abschlussgrades von Geschäftsabschlüssen dienen soll.

In Bezug auf die gemeinsame Datenbank schlug Direktor Vu Ba Phu vor, dass Handelsberater diese Aufgabe beschleunigen müssten. Denn wenn sowohl im Inland als auch auf internationaler Ebene ein gemeinsames Datensystem vorhanden ist, stehen wertvolle, praktische Informationen für die Entwicklung angemessener und zeitnaher Geschäftsstrategien zur Verfügung.

Direktor Vu Ba Phu schlug vor, dass die Teilnahme am Aufbau einer gemeinsamen Datenbank zu einem Kriterium für die Bewertung des Grads der Arbeitserledigung und der Arbeitseffizienz von Transaktionen werden soll.

Das Wachstumsziel für den Exportumsatz im Jahr 2025 steigt um 12 % gegenüber 2024

Hàng loạt đề xuất giúp mở rộng thị trường xuất khẩu, tạo thế và lực đưa đất nước vươn mình
Herr Nguyen Anh Son, Direktor der Import-Export-Abteilung, hielt auf der Konferenz eine Rede.

Auf der Konferenz sagte Herr Nguyen Anh Son, Direktor der Import-Export-Abteilung, dass vietnamesische Handelsbüros auf asiatischen und afrikanischen Märkten in letzter Zeit den Export vietnamesischer Waren aktiv unterstützt hätten. Insbesondere Märkte wie Malaysia, die Philippinen usw. haben wichtige Beiträge zur Förderung des Reisexports und der Cashew-Exporte geleistet.

Im vergangenen Jahr konnte durch das Angebot von Reis zu wettbewerbsfähigen Preisen, die unter den Marktpreisen lagen, eine höhere Exporteffizienz erreicht werden. Normalerweise hat das vietnamesische Handelsbüro in Malaysia sehr schnell und zeitnah Unterstützung geleistet, um die Handelssicherheit zu gewährleisten.

Für den Plan 2025 hat die Import-Export-Abteilung zwei wichtige Dokumente im Zusammenhang mit Außenhandelsaktivitäten fertiggestellt und zur Vorlage bei der Regierung vorbereitet. Bevor die Import-Export-Abteilung sie an das Ministerium für Industrie und Handel weiterleitet und sie der Regierung vorlegt, holt sie Stellungnahmen von vietnamesischen Handelsbüros im Ausland ein.

Im Hinblick auf die Aktivitäten des vietnamesischen Handelsbürosystems im Ausland wird erwartet, dass der Exportumsatz im Jahr 2024 800 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Das Wachstumsziel liegt laut Plan 2025 bei 12 %. Daher wird empfohlen, dass die Handelsberater in den Ländern weiterhin Aktivitäten fördern und die Wirksamkeit der Unternehmensunterstützung verbessern.

Darüber hinaus wird das Ministerium für Industrie und Handel, insbesondere die Import-Export-Abteilung, im Jahr 2023 eine dauerhafte Rolle bei der Auswahl typischer Exportunternehmen spielen. Die Import-Export-Abteilung wird der Leitung des Ministeriums eine Liste der Unternehmen vorlegen und den vietnamesischen Handelsbüros im Ausland Informationen zur Koordinierung und Inspektion bereitstellen, um sicherzustellen, dass die Unternehmen gemäß ihren Erklärungen exportieren.

Lösungen für den Umgang mit Handelsschutzfällen

Hàng loạt đề xuất giúp mở rộng thị trường xuất khẩu, tạo thế và lực đưa đất nước vươn mình
Direktor der Handelsschutzabteilung Trinh Anh Tuan informiert über Vietnams Handelsschutzfälle im Jahr 2024

Trinh Anh Tuan, Direktor des Ministeriums für Handelsschutz, sagte: Derzeit hat Vietnam etwa 271 Fälle im Zusammenhang mit Handelsschutzmaßnahmen untersucht, von denen allein 145 Fälle auf den asiatischen Markt entfallen, was mehr als 60 % der Gesamtzahl entspricht. Im Jahr 2024 gab es mit 27 Vorfällen seit Jahresbeginn einen deutlichen Anstieg, nur übertroffen vom 10-Jahres-Höchststand von 31 Vorfällen im Jahr 2019.

Handelsschutzfälle konzentrieren sich hauptsächlich auf die wichtigsten Märkte Vietnams, wie Australien (19 Fälle), ASEAN (52 Fälle) und Südkorea. Auf einigen anderen Märkten sind weniger Fälle zu verzeichnen, die Tendenz ist jedoch weiterhin steigend.

Dank der Ausschüsse für Handelskooperation können Australien und Südkorea Handelsschutzfälle recht gut handhaben. Konkret wurden in Australien 15 der 19 Fälle eingestellt oder es wurden nur geringfügige Steuern erhoben. Insbesondere mit Korea arbeitet der Kooperationsausschuss sehr effektiv und gewährleistet einen regelmäßigen und kontinuierlichen Austausch. Die Einrichtung dieses Kooperationsmechanismus ist sehr schwierig, doch die Einrichtung eines Kooperationsausschusses ist ein sehr guter Mechanismus, um inländische Unternehmen dabei zu unterstützen, wirksam auf Handelsschutzfälle zu reagieren.

Insbesondere im ASEAN-Markt neigen einige Länder wie Indonesien (18 Fälle), die Philippinen (14 Fälle), Malaysia (11 Fälle) und Thailand (9 Fälle) dazu, immer mehr Handelsschutzmaßnahmen anzuwenden. Daher empfiehlt das Department of Trade Defense in der kommenden Zeit folgende Abkommen:

Erstens: Bauen Sie gute Kooperationsbeziehungen mit Außenhandelsschutz- und Ermittlungsbehörden auf, um Informationen umgehend zu aktualisieren und im Inland zu übermitteln. Durch die frühzeitige Erfassung von Informationen können sich Unternehmen besser vorbereiten und so die geltenden Steuersätze minimieren.

Montag, Setzen Sie aktiv Aktivitäten um, um Geschäftsinteressen durch ein System aus Briefen, Dokumenten, direkten Treffen usw. zu beantworten, zu reagieren und zu schützen.

Drittens gibt es Prognosen und Frühwarnungen. Derzeit hat das Ministerium eine Frühwarn-Website mit Exportdaten nach Märkten eingerichtet, muss diese jedoch noch durch tatsächliche Warnungen vom Markt ergänzen. Daher ist eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit der Handelsbüros erforderlich, um die Abwicklung zu koordinieren und so zur Aufrechterhaltung des Exportumsatzes und zur nachhaltigen Ausweitung der Exportmärkte beizutragen.

Handelsdefizit kehrt zurück, kein Grund zur Sorge

Hàng loạt đề xuất giúp mở rộng thị trường xuất khẩu, tạo thế và lực đưa đất nước vươn mình
Herr Bui Huy Son - Direktor der Finanzplanungsabteilung

Herr Bui Huy Son – Direktor der Abteilung für Finanzplanung: Der Marktraum Asien-Afrika ist ein sehr wichtiger Bereich, der bis zu 49 % zum Import- und Exportumsatz des Landes beiträgt. Allerdings handelt es sich hier auch um die Region mit dem größten Handelsdefizit des Landes, zu der auch Märkte wie China und Korea gehören. Allerdings importieren wir Rohstoffe für die inländische Produktion und Geschäftstätigkeit, sodass kein Grund zur Sorge besteht.

In jüngster Zeit hat das vietnamesische Handelsbürosystem auf den asiatischen und afrikanischen Märkten die Abteilung für Finanzplanung bei der Umsetzung von Marktrichtlinien stark unterstützt, indem es Informationen als Grundlage für die Ausarbeitung und Beratung von Richtlinien für die Führungskräfte des Ministeriums bereitstellte.

Es wird empfohlen, dass sich die Handelsberater und Leiter der Handelsbüros auf dem asiatisch-afrikanischen Markt in der kommenden Zeit enger mit der Abteilung für Finanzplanung abstimmen, um die ihnen von der Leitung des Ministeriums zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen.

Handelssystem – eine Brücke zur Entwicklung der vietnamesischen Industrie

Hàng loạt đề xuất giúp mở rộng thị trường xuất khẩu, tạo thế và lực đưa đất nước vươn mình
Der Direktor des Industrieministeriums, Pham Nguyen Hung, sagte, dass die Abkommen im Bereich der industriellen Entwicklung eine Brückenfunktion zwischen asiatischen und afrikanischen Ländern und Vietnam spielen.

Der Direktor des Industrieministeriums, Pham Nguyen Hung, sagte: „Die Entwicklung des Industrie- und Fertigungssektors im Jahr 2024 wird sehr positive Signale mit sich bringen.“ Für diesen Sektor wird ein Wachstum von 8,4 % gegenüber 2023 erwartet. Dies ist ein wichtiger Faktor, der zum Ziel beiträgt, den Import-Export-Umsatz bis 2024 auf 800 Milliarden USD zu steigern. Zu diesem Ergebnis trägt die äußerst wichtige Rolle des vietnamesischen Handelsbürosystems auf den asiatischen und afrikanischen Märkten bei.

Die vietnamesischen Handelsbüros spielen auch im Bereich der industriellen Entwicklung eine Brückenfunktion zwischen asiatischen und afrikanischen Ländern und Vietnam. Insbesondere aufgrund des Bedarfs an Energieimporten hat Vietnam zahlreiche Außenhandelsaktivitäten aufgebaut und importiert Kohle aus Südafrika, Laos, Indonesien usw. sowie Strom aus Laos und China.

Darüber hinaus ruft Vietnam in- und ausländische Investoren dazu auf, bei der Entwicklung der Bergbauindustrie zusammenzuarbeiten, insbesondere beim Abbau und der Verarbeitung von Bauxit zur Aluminiumproduktion. Vietnams Aluminiumprodukte werden auf Märkten wie China, Indien, Korea usw. aufgrund ihrer im Vergleich zu anderen Ländern höheren Reinheit sehr geschätzt. Die Provinzen Dak Nong, Lam Dong und Binh Phuoc verfügen über riesige Bauxitreserven, die rasch ausgebeutet werden müssen, um Land wiederherzustellen und die lokale Wirtschaftsentwicklung zu fördern.

Im Automobilsektor lag der Automobilverbrauch in Vietnam in den letzten Jahren bei etwa 500.000 Fahrzeugen pro Jahr. Darüber hinaus zieht Vietnam viele ausländische Automobilmontage- und -herstellungsunternehmen an, darunter auch Investoren aus China. Die Investitionstätigkeiten decken nicht nur die Inlandsnachfrage, sondern zielen auch auf den Export nach Südostasien und auf die globalen Märkte ab. Der Schwerpunkt liegt dabei auf High-End- und Elektrofahrzeugen – den wichtigsten Trends in der Branche.

Allerdings ist es notwendig, die Investitionsanziehung auszurichten und Doppelgleisigkeiten mit anderen ASEAN-Ländern zu vermeiden, um so einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil für Vietnam zu schaffen.

Auch in der Halbleiterindustrie hat Vietnam große Fortschritte gemacht, als die NVIDIA Corporation kürzlich offiziell in ein Rechenzentrum in Vietnam investierte. Dies ist ein wichtiger Erfolg, der Vietnam zu einem von drei Ländern weltweit und zum führenden Land in Südostasien macht, das als Standort für das Daten- und Forschungszentrum der Gruppe ausgewählt wurde. Dieser Erfolg erfordert von Vietnam strategische Schritte, um eine solide Grundlage für den effektiven Betrieb des Zentrums zu schaffen und die Entwicklung der Hightech-Industrie in der Zukunft zu fördern.

In anderen Branchen wie der Textil- und Schuhindustrie ist Vietnam derzeit eines der führenden Exportländer. Es wird erwartet, dass der gesamte Exportumsatz der Textil-, Bekleidungs- und Schuhindustrie bis 2024 41 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was etwa 5,5 % des gesamten Exportumsatzes des Landes entspricht. Vietnam importiert weiterhin Rohstoffe und Materialien für die Textil- und Schuhindustrie, was einen großen Vorteil für die Produktion und die Handelsentwicklung darstellt. Daher muss das Handelssystem weiterhin eine Brückenfunktion übernehmen und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern in diesem Bereich fördern.

Darüber hinaus wird empfohlen, dass Handelsabkommen auch die Dynamik des Austauschs und der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsverbänden fördern und sich dabei insbesondere auf die Anziehung starker Investitionen im Agrarsektor der Gastländer konzentrieren, um so zur Verbesserung der Wirksamkeit der Zusammenarbeit und zur Ausweitung des Umfangs der wirtschaftlichen Aktivitäten Vietnams beizutragen.

In kultureller Hinsicht weisen alle asiatischen Länder ihre eigenen, einzigartigen Merkmale auf und wir können kulturelle Ähnlichkeiten und einzigartige kulturelle Identitäten in der internationalen Wirtschaftszusammenarbeit fördern. Dies trägt nicht nur zum Informationsaustausch bei, sondern schafft auch Möglichkeiten für Kontakte zwischen vietnamesischen Unternehmen und internationalen Partnern und zieht so Investitionen nach Vietnam. Wenn wir solche Aktivitäten kombinieren, haben wir mehr Möglichkeiten, praktische und hochwirksame Aktivitäten durchzuführen.

In den letzten fünf Jahren konnte Vietnam kostengünstige Arbeitskräfte anlocken und die nationalen Kapazitäten ausnutzen. Um unsere Entwicklung fortzusetzen, müssen wir jedoch mit energiesparenden und umweltfreundlichen Lösungen Investoren für moderne Technologiebranchen gewinnen. Im Zuge der Energiewende verpflichtet sich Vietnam dazu, seinen Energieverbrauch zu senken und Abfall zu minimieren.

Es ist sehr wichtig, Investoren anzuziehen, die hochqualifizierte Arbeitskräfte beschäftigen, fortschrittliche Technologien übertragen und einen großen Mehrwert für Vietnam schaffen. Dies wird dazu beitragen, Situationen zu vermeiden, die wir als Handelsschutz bezeichnen, und den Weg zu einer wirklich starken Industrie zu ebnen.

Schlagen Sie vor, dass Handelsberater und Leiter von Handelsbüros ihre wichtige Rolle als Brückenbauer weiterhin ausbauen, damit Vietnam bis 2030 zu einem Entwicklungsland mit relativ moderner Industrie und hohem Durchschnittseinkommen wird. Das weitere Ziel besteht darin, dass Vietnam bis 2045 ein entwickeltes Industrieland mit hohem Einkommen wird.

Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, sich auf Produkte mit hoher Wertschöpfung wie elektronische Schaltkreise, Chips und Telefone zu konzentrieren, anstatt nur Rohprodukte zu exportieren. Durch die Anziehung von Investitionen in Hightech-Industrien kann Vietnam seinen Exportwert steigern und seine Entwicklungsziele erreichen.

Nutzen Sie die Möglichkeiten von Freihandelsabkommen zur Förderung von Produktion und Export

Hàng loạt đề xuất giúp mở rộng thị trường xuất khẩu, tạo thế và lực đưa đất nước vươn mình
Herr Trinh Minh Anh, Büroleiter des Lenkungsausschusses für internationale Wirtschaftsintegration, sprach auf der Konferenz der Handelsberater, Leiter des Handelsbüros der Marktregion Asien-Afrika.

Herr Trinh Minh Anh – Büroleiter des Lenkungsausschusses für internationale Wirtschaftsintegration: In letzter Zeit haben wir viele Freihandelsabkommen unterzeichnet, insbesondere mit Asien und Afrika. Dies entspricht 82 % der Gesamtzahl der unterzeichneten Freihandelsabkommen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass sowohl China als auch Südkorea zu den Ländern in dieser Region gehören, die große Überschüsse und Handelsdefizite gegenüber Vietnam aufweisen.

Chinas Handelsdefizit mit Vietnam wird im Jahr 2023 49 Milliarden US-Dollar erreichen, während es mit Südkorea 28 Milliarden US-Dollar betragen wird. Das Handelsdefizit ist nicht das wichtigste Problem, da unsere Wirtschaft derzeit hauptsächlich auf der Verarbeitung und Montage basiert. Allerdings müssen wir für die Produktion und den Export weiterhin Rohstoffe importieren.

Insbesondere einige Branchen wie die Holz- und Textilindustrie weisen einen sehr hohen Anteil an Rohstoffimporten auf, der bei Holzprodukten bis zu 80 % und bei Textilien bis zu 85 % beträgt. Die Frage ist also, wie das Handelsdefizit dieser Länder verringert werden kann. Eine der Lösungen, die ich bereits vorgeschlagen habe, besteht in der Steigerung der Einfuhr hochwertiger Produkte aus den USA, beispielsweise von Flugzeugen. Dies würde zur Verringerung des Handelsdefizits beitragen und die Exporte in wichtige Märkte ankurbeln.

Abschließend möchte ich betonen, dass wir dank des Prozesses der internationalen Wirtschaftsintegration viele wichtige Erfolge erzielt haben. In der kommenden Zeit müssen wir jedoch die Chancen, die sich aus den unterzeichneten Freihandelsabkommen ergeben, optimal nutzen, insbesondere angesichts der 16 in Kraft getretenen Freihandelsabkommen, die über 60 Märkte umfassen. Wir sind stark in die Welt integriert, doch um die Chancen der Freihandelsabkommen voll auszuschöpfen, bedarf es einer wirksameren Koordinierung und Umsetzung im Inland. Wir müssen beide Flügel haben: internationale Integration und nationale Nutzung, um die Chancen der Freihandelsabkommen optimal zu nutzen.

Daher schlage ich vor, dass der Minister die Umsetzung besserer Integrationsverpflichtungen anordnet und den Unternehmen dabei hilft, Freihandelsabkommen wirksam zu nutzen und in der kommenden Zeit Entwicklungsziele zu erreichen.

Stärkung der Koordinierung bei der Prävention und Bekämpfung gefälschter Waren

Hàng loạt đề xuất giúp mở rộng thị trường xuất khẩu, tạo thế và lực đưa đất nước vươn mình
Tran Huu Linh, Generaldirektor der Marktmanagementabteilung, schlug vor, dass Handelsbüros mit Marken im Gastland zusammenarbeiten müssten, um Informationen bereitzustellen und so zur Verhinderung gefälschter Waren beizutragen.

Tran Huu Linh, Generaldirektor der Abteilung Marktmanagement: In den vergangenen zwei Jahren haben sich die Regierungen einiger Länder auf den asiatischen und afrikanischen Märkten, wie etwa Korea, Japan, Laos, China usw., mit Marktmanagementkräften getroffen und Gespräche geführt und eine Koordinierung der Arbeit zur Verhinderung von Produktfälschungen, Betrug und kommerziellem Schmuggel vorgeschlagen.

Im Jahr 2023 forderte das chinesische Ministerium für Marktaufsicht, eine der Regierung unterstehende Behörde, die Unterzeichnung eines Kooperationsmemorandums zwischen dem chinesischen Ministerium für Industrie und Handel und dem chinesischen Ministerium für Marktaufsicht. Minister Nguyen Hong Dien reiste daraufhin nach China und unterzeichnete direkt.

Was den laotischen Markt betrifft, hat Laos im vergangenen Jahr viele Arbeitstreffen mit Vietnam abgehalten, um eine stärkere Koordinierung bei der Verhinderung und Bekämpfung von gefälschten Waren und Handelsbetrug an der Grenze vorzuschlagen.

Was Korea und Japan betrifft, so sind Waren aus diesen beiden Ländern auf dem vietnamesischen Markt beliebt. Die Behörden für den Schutz geistigen Eigentums in Korea und Japan pflegen sehr enge Beziehungen zur Generaldirektion für Marktmanagement und haben in den vergangenen zwei Jahren Kooperationsvereinbarungen mit dieser unterzeichnet.

Derzeit sind die Unternehmen sehr besorgt über den Kampf gegen gefälschte Waren aus Korea und Japan auf dem heimischen Markt. Daher empfehle ich, dass ausländische Marken, die in Vietnam vertrieben werden, reagieren und offizielle Vertriebskanäle, Geschäfte und Kaufmethoden bekannt geben, um die Verbraucherrechte und die Echtheit ihrer Waren auf dem vietnamesischen Markt zu schützen.

Vom 18. bis 22. Dezember 2024 besuchte und arbeitete eine Arbeitsdelegation des Ministeriums für Industrie und Handel unter der Leitung von Minister Nguyen Hong Dien in Japan. Während der Arbeitsreise nahm Minister Nguyen Hong Dien an der 7. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses für Industrie-, Handels- und Energiekooperation zwischen Vietnam und Japan teil und leitete diese gemeinsam. Vorsitzender der Asien-Afrika-Regionalkonferenz für Handelsberater …

Minister Nguyen Hong Dien wurde auf seiner Arbeitsreise nach Japan von Vizeministerin Phan Thi Thang und Leitern von Abteilungen, Büros und Funktionseinheiten des Ministeriums für Industrie und Handel begleitet: Abteilung für den asiatisch-afrikanischen Markt, Generalabteilung für Marktmanagement, Abteilung für Industrie, Abteilung für Handelsförderung, Abteilung für E-Commerce und digitale Wirtschaft, Abteilung für Import und Export, Abteilung für Handelsschutz, Abteilung für Organisation und Personal, Abteilung für Planung und Finanzen, Ministeriumsbüro, Büro des sektorübergreifenden Lenkungsausschusses für internationale Wirtschaftsintegration, Institut für mechanische Forschung, Institut für Strategie- und Politikforschung für Industrie und Handel, Abteilung für Elektrizität und erneuerbare Energien, Industrie- und Handelszeitung …

Neben der 7. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Vietnam-Japan und der Konferenz der Handelsberater Asiens und Afrikas werden Minister Nguyen Hong Dien und Mitglieder der Delegation des Ministeriums für Industrie und Handel am Rande Aktivitäten zum Austausch, Treffen und zur Interaktion mit Partnern in Japan durchführen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/hang-loat-de-xuat-giup-mo-rong-thi-truong-xuat-khau-tao-the-va-luc-dua-dat-nuoc-vuon-minh-365169.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt