Die jüngsten Überschwemmungen haben in vielen Gebieten im Westen von Nghe An Sturzfluten und schwere Erdrutsche verursacht. Straßen wurden gesperrt, Hunderte von Haushalten mussten evakuiert werden, viele Orte waren von der Außenwelt abgeschnitten und es herrschte ein gravierender Mangel an sauberem Wasser und Nahrungsmitteln.

Angesichts dieser Situation reagierten Behörden aller Ebenen, Streitkräfte und Freiwilligenorganisationen rasch. Die ersten Hilfslastwagen fuhren über viele rutschige, mit Erde und Steinen blockierte Straßen, um die Menschen in den überschwemmten Gebieten zu erreichen. In der Gemeinde Tuong Duong wurde ein Konvoi nach dem anderen mit der Aufschrift „Hochwasserhilfe“ und Geschenken wie Reis, Instantnudeln, Trinkwasser, Decken, Moskitonetzen, Speiseöl usw. direkt an die schwer betroffenen Haushalte übergeben.

„Das Hochwasser war so hoch, dass die ganze Familie nur noch den Berg hinauflaufen konnte. Jetzt, wo wir wieder zu Hause sind, gibt es nichts mehr zu essen. Wir bekamen eine Packung Instantnudeln, eine Flasche Trinkwasser und Fischsoße, aber uns kamen die Tränen“, sagte Frau Luong Thi Bich, eine Bewohnerin des Dorfes Mac, mit erstickten Augen.

Nicht nur die Behörden, sondern auch viele Einzelpersonen und Freiwilligengruppen haben Hilfskonvois aus Gemeinden, Bezirken und sogar aus Regionen außerhalb der Provinz wie Thai Nguyen, Ninh Binh, Hai Phong, Hanoi usw. in die Berggemeinden von Nghe An gerufen und organisiert. Die mit Gütern beladenen Konvois brechen frühmorgens auf und schlängeln sich durch Erdrutsche und über schlammige Straßen, um den Menschen das Nötigste zu bringen. Menschlichkeit spiegelt sich in jedem Blick, jedem Händedruck zwischen Fremden und doch nahestehenden Menschen wider.
Beim Anblick einiger Wohngebiete, in denen das Hochwasser gerade zurückgegangen war, hoben vereinzelt Menschen ihre Hände, um nach Hilfsgütern zu rufen. Das Auto hielt an, sie öffneten rasch den Kofferraum, holten ein paar Schachteln Instantnudeln und Wasserflaschen heraus … und setzten ihre Fahrt fort.

In den Hilfslastwagen befinden sich nicht nur Reis, Salz, Instantnudeln, Trinkwasser, sondern auch Medikamente, Kleidung ... Jede Lieferung, jede kleine Aktion wird in dieser Zeit zu einem Feuer, das die kalten Dächer nach Naturkatastrophen wärmt.
Herr Pham Van Hieu, ein Hilfstransporter aus der Provinz Ninh Binh, sagte, seine Gruppe sei nach einer Nacht am 27. Juli um 8:00 Uhr in der Gemeinde Tuong Duong angekommen. Wie geplant werde die Gruppe heute alle Güter und Bedarfsgegenstände dem Vaterländischen Frontkomitee der Gemeinde Tuong Duong übergeben. Von dort aus werde die lokale Regierung sie an die Bevölkerung verteilen, da die Gruppe die Güter nicht in jedes Dorf transportieren könne. Auf dieser Reise sammelte die Gruppe folgende Dinge ein: Instantnudeln, Süßigkeiten, Getränke, Fischsauce, Kleidung, Decken, Moskitonetze …

Nach Angaben des Vaterländischen Frontkomitees der Gemeinde Tuong Duong waren bis zum Mittag des 27. Juli 28 Hilfsgruppen aus Orten innerhalb und außerhalb der Provinz in die Gemeinde gekommen: Hanoi, Hai Phong, Thai Nguyen, Ninh Binh, Ha Tinh … Neben den wichtigsten Hilfsgütern wie Instantnudeln, Mineralwasser, Fischsauce, Süßigkeiten, Kleidung … gab es auch über 142 Millionen VND in bar. Um die Hilfsgüter schnell an die Menschen in den überschwemmten Gebieten ausliefern zu können, schickten Dörfer und Weiler Menschen und Fahrzeuge zum Gemeindezentrum, um sie in Empfang zu nehmen. Für den Transport in abgelegene Dörfer wurden Boote eingesetzt.

Obwohl die Straße noch immer mit Dreck und Steinen übersät ist, war der Geist der gegenseitigen Hilfe nie stärker. Die Konvois der Hilfsfahrzeuge werden immer länger. Die Hände werden immer noch ausgestreckt. Und irgendwo in der Mitte des Dorfes, wo das Land allmählich austrocknet, kehrt das Lächeln der Menschen langsam zurück. Es ist zwar immer noch schwierig, aber die tiefe Liebe der Landsleute gibt ihnen festen Halt.

Quelle: https://baonghean.vn/hang-cuu-tro-den-voi-ba-con-vung-lu-nghe-an-nghia-tinh-giua-gian-nan-10303318.html
Kommentar (0)