Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Hai Phong entwickelt multizentrische Stadtmodelle und Satellitenstädte

VietNamNetVietNamNet20/05/2023

[Anzeige_1]

Bis 2030 werden 2,8 bis 3 Millionen Menschen

Heute Morgen (20. Mai) hat sich das Volkskomitee der Stadt Hai Phong mit dem Bauministerium abgestimmt, um eine Konferenz zu organisieren, bei der die Anpassung des Masterplans bis 2040 mit einer Vision bis 2050 gemäß Beschluss Nr. 323/QD-TTg des Premierministers vom 30. März 2023 angekündigt werden soll.

Dies ist ein wichtiges Ereignis in der Entwicklung der Stadt, das darauf abzielt, den Leitgedanken der Resolution 45-NQ/TW des Politbüros zum Aufbau und zur Entwicklung der Stadt Hai Phong bis 2030 mit einer Vision bis 2045 zu konkretisieren.

Der Masterplan für Hai Phong wurde gerade genehmigt.

Der Masterplan erstreckt sich über die gesamte Verwaltungsgrenze mit einer Gesamtfläche von über 1.500 km2 und grenzt im Norden an die Provinz Quang Ninh, im Westen an die Provinz Hai Duong, im Süden an die Provinz Thai Binh und im Osten an den Golf von Tonkin.

Mit einer neuen Vision wird Hai Phong unter den führenden Städten Asiens und der Welt ein hohes Entwicklungsniveau erreichen.

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Hai Phong, Le Anh Quan, erhielt vom stellvertretenden Bauminister Nguyen Tuong Van die Entscheidung zur Anpassung des Masterplans.

Dementsprechend strebt Hai Phong bis 2030 eine Bevölkerungszahl von etwa 2,8 bis 3,0 Millionen an, bei einer Urbanisierungsrate von 74 bis 76 %; bis 2040 sollen es etwa 3,9 bis 4,7 Millionen sein, bei einer Urbanisierungsrate von etwa 80 bis 86 %.

Der stellvertretende Bauminister Nguyen Tuong Van betonte auf der Konferenz, dass das bisher genehmigte Projekt die Grundlage für Hai Phongs Bautätigkeiten in der Region bilde. Die Gemeinde müsse die Überprüfung und Erstellung von Programmen, Gebieten und Stadtentwicklungsplänen organisieren und die Ausarbeitung und Veröffentlichung von Architekturverwaltungsvorschriften organisieren. Anpassungen an der allgemeinen Bauplanung der Wirtschaftszone Dinh Vu Cat Hai, des Nationalgebiets Cat Ba und des Stadtgebiets Thuy Nguyen seien zu organisieren.

Bei der Untersuchung und Umsetzung von Investitionsprojekten in Schwemm- und Meeresgebieten müssen die Vorschriften zur Einrichtung von Küstenschutzkorridoren gemäß dem Gesetz über Meeres- und Inselressourcen und Umwelt eingehalten werden. Außerdem müssen die Auswirkungen auf die Sozioökonomie, die Umweltlandschaft, die Gewährleistung der Sicherheit, die Landesverteidigung, die Reaktion auf den Klimawandel und die Verhütung von Naturkatastrophen bewertet werden.

Trends in polyzentrischen Stadtgebieten und Satellitenstädten

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Hai Phong, Le Anh Quan, sagte: „Die Genehmigung der Anpassung des Masterplans der Stadt durch den Premierminister ist ein sehr wichtiges Ereignis, aber es ist nur das erste Ergebnis. Um die Ziele und Aufgaben des vorgeschlagenen Plans zu erfüllen, akzeptiert die Stadt die Anweisungen der Regierung, der Ministerien und der zentralen Zweigstellen und fordert gleichzeitig alle Ebenen und Zweigstellen der Stadt auf, sich auf die Umsetzung einer Reihe von Schlüssel- und Kernaufgaben zu konzentrieren, um Hai Phong auf ein Niveau zu bringen, das der Region und des ganzen Landes würdig ist.“

Stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Hai Phong: Bis 2030 wird die Stadt 3 Millionen Einwohner haben.

Dem Plan zufolge wird sich Hai Phong vom Modell „Zentrales Stadtgebiet und Satelliten-Stadtgebiete“ zum Modell „Multi-Zentrum-Stadtgebiet und Satelliten-Stadtgebiete“ entwickeln. Städtische Raumstruktur: Zwei Gürtel – Drei Korridore – Drei Zentren und Satelliten-Stadtgebiete.

Dabei handelt es sich um zwei Wirtschaftsgürtel: einen Küstenwirtschaftsgürtel zur Entwicklung von Dienstleistungen, Tourismus und städtischen Gebieten in Richtung Meer; einen Wirtschaftsgürtel für industrielle Dienstleistungen vom Hafen Lach Huyen nach Norden (Bezirk Thuy Nguyen), Westen (entlang der Nationalstraße 10) und Süden (entlang des Flusses Van Uc) mit Anschluss an das Netzwerk von Industriezonen und -clustern im Delta des Roten Flusses und dem Hafensystem von Hai Phong.

Die städtische Raumstruktur ist: Zwei Gürtel – Drei Korridore – Drei Zentren und Satellitenstädte. Foto: Vu Dung

Drei städtische Zentren und Satellitenstädte sind: das historische Stadtzentrum und das neue Verwaltungsgebiet nördlich des Flusses Cam; das internationale Handels- und Finanzzentrum (CBD) in Hai An und Duong Kinh; das städtische Gebiet des Flughafens Tien Lang. Zu den Satellitenstädten gehören städtische Gebiete in Meeres-, Landwirtschafts- und ländlichen ökologischen Regionen.

Im Hinblick auf die Entwicklung einer intelligenten städtischen Infrastruktur wird Hai Phong eine Strategie für die Entwicklung einer Breitband-Informationsinfrastruktur entwickeln. In neuen Stadtgebieten werden intelligente städtische Betriebszentren errichtet, in Südostasien in Duong Kinh digitale Programmanwendungszentren und Big-Data-Rechenzentren. Der Bau neuer Industriezonen für Informationstechnologie (IKT-Industrie) wird in Nam Dinh Vu, Kien Thuy und Tien Lang vorgeschlagen.

Das Stadtgebiet von Hai Phong entwickelt sich zu einem multizentrischen Stadtgebiet. Illustrationsfoto: Vu Dung

Hinsichtlich der Ausrichtung der Entwicklung der wirtschaftlichen Infrastruktur schlug Hai Phong vor, die Grenze der Wirtschaftszone Dinh Vu – Cat Hai anzupassen, um Land für die industrielle Entwicklung und Hafendienste in Trang Due 3, Lach Huyen, Ben Rung 2, Tam Hung – Ngu Lao und auf der Insel Cai Trap hinzuzufügen.

Darüber hinaus wird Hai Phong auch eine Freihandelszone in der Wirtschaftszone Dinh Vu - Cat Hai errichten. Es sollen Geschäfts- und Dienstleistungsstraßen sowie Duty-Free-Shops entstehen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt