Laut ESA waren Vater und Sohn Ken und Keli Chaffin die Ersten, die im Mai 2023 im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts eine vom ExoMars Trace Gas Orbiter der ESA gesendete Nachricht entschlüsselten.
Die enthüllte Nachricht ist ein Bild, das die Struktur von fünf Aminosäuren, den Bausteinen von Proteinen, darstellt. Die Nachricht ist Teil von „A Sign in Space“ – einem Wissenschafts-/Kunstprojekt, das untersucht, wie Menschen reagieren könnten, wenn sie eine echte Nachricht von Außerirdischen erhalten. Die Online-Community brauchte nur 10 Tage, um die Nachricht aus den Originaldaten zu extrahieren, doch die Entschlüsselung erwies sich als schwieriger: Erst am 7. Juni 2024 schickten die beiden eine Nachricht mit der Lösung an Daniela de Paulis, die Gründerin und künstlerische Leiterin des Projekts. Die ESA gab ihren Erfolg am 22. Oktober bekannt.
Laut „A Sign in Space“ war es die Idee einer Gruppe „simulierter Außerirdischer“, zu denen auch de Paulis, ein Informatiker, ein Dichter, ein Radioingenieur, ein Physiker und Weltraumanwalt sowie mehrere Astronomen und Astrobiologen gehörten.
Das Projekt erhielt auch Unterstützung vom SETI Institute – einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Suche nach außerirdischem Leben widmet – und dem Green Bank Observatory in West Virginia. Das Entschlüsseln der Nachricht erforderte viele Stunden Computersimulation. Vater und Sohn konnten die Nachricht, die mehrere biologische Merkmale enthielt, erfolgreich identifizieren, teilte die ESA mit.
Nach dem Gesetz über geistiges Eigentum und Innovation
[Anzeige_2]
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/cong-nghe/hai-cha-con-nguoi-my-giai-ma-duoc-tin-hieu-ngoai-hanh-tinh/20241103121434314
Kommentar (0)