„Contribute leaves to patch the forest 2025“ zielt darauf ab, 60.000 Bäume zu pflanzen und 100 Hektar Schutzwald im Dorf Pha Luong, Gemeinde Chieng Son, Provinz Son La , zu bedecken.
Vom Baum zur Hoffnung
Frau Ho Thi Dua legte die jungen Setzlinge in das kleine Loch, das sie gerade gegraben hatte, häufte vorsichtig jede Schicht Erde an und verdichtete sie anschließend sorgfältig. Die Sonne und der Wind von Son La im Sommer machten ihr keine Sorgen, sondern strahlten und erfüllten sie mit Hoffnung für die grünen Triebe, die sie züchtete. Für sie ist der Wald nicht nur eine Quelle des Lebens, sondern auch „Schatten und Schönheit“.
Frau Dua legt mehr als 6 km Waldweg von ihrem Haus zum Baumpflanzplatz zurück, um am Programm „Spenden Sie Blätter, um den Wald 2025 zu flicken“ teilzunehmen. Dabei ist ihr bewusst, dass jeder Baum, den sie heute pflanzt, zur Entwicklung des grünen Waldes der Zukunft beiträgt, und sie bekräftigt gleichzeitig, dass sie „bereit ist, alles zu tun, um den Wald zu schützen“.
Jeder Setzling, der heute in die Erde gepflanzt wird, ist der Beginn einer grünen Zukunft. (Foto: PanNature)
Nicht weit entfernt stand Giang A Soi still und las jede Zeile des Warnschildes zum Waldschutz. Wie bei Dua und Hunderten anderen Teilnehmern des Baumpflanzprogramms fühlten sich seine schmalen Schultern leicht an, als er die Trage mit den kleinen Töpfen voller Bäume trug, und Soi konnte seine Freude darüber, zur Wiederherstellung des Waldes beitragen zu können, nicht verbergen.
Giang A Soi, Dorfvorsteher von Pha Luong, setzt sich leidenschaftlich für den Schutz der Wälder ein. (Foto: VAN THINH)
Als Dorfvorsteher von Pha Luong erklärte Herr Soi, dass das Dorf regelmäßig Versammlungen organisiert, um die Bevölkerung über Maßnahmen zum Schutz des Waldes zu informieren. „Wälder sind für den Menschen wichtig und äußerst wertvoll. Der Wald ist wie ein Baumstamm, und das menschliche Leben ist wie ein Ast an diesem Baumstamm, der erhalten, gepflegt und entwickelt werden muss“, erklärte Herr Soi.
Die Menschen im Dorf Pha Luong in der Gemeinde Chieng Son (Son La) beteiligen sich begeistert an der Aufforstung. (Foto: VAN THINH)
Der Wald ist Gold, kleine Blätter werden zu großen Wäldern
Herr Le Viet Chung, Förster beim Xuan Nha Special Use Forest Management Board, hat in seiner mehr als siebenjährigen Tätigkeit als Förster viele Schwierigkeiten bei der Bewirtschaftung und dem Schutz des Waldes erlebt. Einmal musste Herr Chung mitten in der Nacht eine über 30 Meter hohe Klippe erklimmen, um Brandschutz- und Löscharbeiten durchzuführen. Seine Liebe zu diesem Land ist nie verblasst.
Geboren und aufgewachsen in Moc Chau (Son La), war Herr Chung in seiner Kindheit eng mit den majestätischen Wäldern des Nordwestens verbunden. Vielleicht ist ihm deshalb der Wert der Wälder bewusst. Herr Chung vertraute ihm an: „Wälder sind Gold wert. Aus kleinen Blättern werden große Wälder. Das Spenden von Blättern zum Aufforsten von Waldstücken ist ein sinnvolles Programm, das dazu beiträgt, die Schäden durch Stürme und Überschwemmungen für die Menschen zu begrenzen und die negativen Auswirkungen des Klimawandels und des Treibhauseffekts zu minimieren.“
Förster Le Viet Chung ist der festen Überzeugung, dass „Wald Gold ist und dass der Schutz des Waldes zum Schutz der menschlichen Lebensumwelt beiträgt“.
Laut Herrn Chung müssen Regierung und Bevölkerung zusammenarbeiten, um den Wald zu schützen. Nur wenn das Bewusstsein der Bevölkerung geschärft wird und eine enge Zusammenarbeit mit der Regierung stattfindet, können Waldschutz und -wiederherstellung wirksam sein.
Die Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung und Regierung ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Waldschutzes und der Wiederherstellung.
Frau Ly Thanh Tam, ein Mitglied des Unternehmens MoMo, kann nicht anders, als stolz darauf zu sein, das Programm „Spenden Sie Blätter, um den Wald zu flicken“ von den ersten Tagen an begleitet zu haben.
Frau Tam reiste mehr als 1.000 km von Ho-Chi-Minh- Stadt nach Son La, um an dem Programm teilzunehmen. Dies ist das zweite Jahr in Folge, in dem sie an dem Projekt teilnimmt, trotz der Schwierigkeiten, die sich aus der geografischen Entfernung und dem rauen Wetter ergeben.
Frau Tam glaubt, dass Wälder nicht nur majestätische Landschaften in Büchern und Zeitungen sind, sondern auch ein begleitendes Ökosystem. Sie sind Tiere und Pflanzen, Waldprodukte, die eng mit dem Lebensunterhalt der Menschen verbunden sind, und Wälder schützen sie auch vor Sturzfluten.
„Es gibt Werte, die sich nicht in Sachwerten bemessen lassen, denn die Wälder sind für die Menschen in den Bergen ihr ganzes Leben lang eng verbunden und bieten ihnen sowohl materielle als auch spirituelle Unterstützung. Daher gibt es keinen besseren Weg, die Wälder zu schützen, als das Bewusstsein der Menschen vor Ort zu schärfen, damit sie proaktiv mitwirken und die Setzlinge während ihrer zukünftigen Entwicklung proaktiv pflegen und hegen können“, sagte Frau Tam.
Nachhaltiger Wert liege darin, das Bewusstsein der Menschen für den Waldschutz zu schärfen, erklärte Frau Ly Thanh Tam.
Lassen Sie den Wald nicht sterben, für ein grünes und nachhaltiges Vietnam
Das Dorf Pha Luong in der Gemeinde Chieng Son liegt im Xuan Nha-Wald. Die Gesamtfläche dieses Gebiets beträgt 18.173 Hektar; davon sind 10.185,35 Hektar streng geschützt, 7.981,16 Hektar ökologische Wiederherstellungsgebiete und 6,5 Hektar Verwaltungsgebiete. Hier leben über 1.100 Pflanzenarten und über 400 Wildtierarten.
Der Xuan Nha-Wald spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Wassereinzugsgebiete, der Klimaregulierung und der langfristigen Lebensgrundlage der indigenen Gemeinschaften, die dauerhaft in der Pufferzone leben. Dieses Gebiet wird jedoch degradiert, was die Lebensraumkonnektivität und das Ökosystemgleichgewicht in der gesamten Region beeinträchtigt.
Die Umsetzung des Programms „Contribute leaves to patch the forest 2025“ trägt nicht nur zur schrittweisen Wiederherstellung von Lebensräumen bei, sondern trägt auch dazu bei, die biologischen Verbindungen zwischen Naturschutzgebieten wie Xuan Nha und Hang Kia-Pa Co in der Provinz Son La aufrechtzuerhalten, um langfristig nachhaltige Ökosysteme wiederherzustellen.
Insbesondere die Anpflanzung von Dutzenden einheimischer Baumarten, darunter Doi, Canarium, Cho Chi, Gu Huong, Zimt, Kastanie usw., sowie die Förderung der Rolle der lokalen Bevölkerung bei der Wiederherstellung der Wälder trugen zunächst zu einem wichtigen Erfolg des Projekts bei und verhalfen den Menschen nicht nur zu einem zukünftigen Einkommen , sondern trugen auch zur Wiederherstellung verlorener Waldgebiete bei.
Vertreter der Leiter der teilnehmenden Einheiten haben im Rahmen des Programms „Blätter spenden, um den Wald zu flicken“ im Jahr 2025 Pflanzensorten eröffnet und übergeben.
Herr Nguyen Thanh Cong, stellvertretender Leiter der Forstschutzbehörde der Region XVI und des Sondernutzungswaldes Xuan Nha, erklärte, dass die meisten Lebensgrundlagen der Bevölkerung derzeit noch vom Wald abhingen und die Wiederaufforstung nicht nur dazu beitrage, den Druck auf die natürlichen Wälder zu verringern. Durch die heutige Wiederaufforstung könne man auch kahle Flächen bedecken, und nach einer Phase guten Waldwachstums könnten die Menschen von den Umweltleistungen des Waldes und künftig auch von Emissionszertifikaten profitieren. Dies trage zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen bei.
Truong Van Linh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Chieng Son, teilte diese Ansicht und erklärte, die Kampagne „Spenden Sie Blätter, um den Wald 2025 zu flicken“ habe dazu beigetragen, der Waldschädigung entgegenzuwirken, die Wiederaufforstung zu fördern, die Artenvielfalt zu schützen und die Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung zu sichern. Linh versprach außerdem, dass sich die Behörden und die Bevölkerung der Gemeinde Chieng Son aktiv an der Pflege und dem Schutz der gepflanzten Waldflächen beteiligen würden.
Als Hauptsponsoren und aktive Mitglieder des Programms erklärten Vertreter der Geschäftsführung von Vietnam Airlines: „Die Teilnahme an „Gốp lá mặt lâm“ (Blätter spenden, um den Wald zu heilen) zeigt die Verantwortung, den Stolz und die Begeisterung, die wir in jeden Baum und jedes Blatt stecken. Die Einheit ist davon überzeugt, dass große Werte immer mit kleinen Taten beginnen. Auch ein kleines Blatt kann den Riss im Wald heilen. Und Millionen kleiner Blätter können einen ganzen Wald wiederbeleben.“
Dinh Sy Nhat Quang, Direktor des Luftfahrtgeschäfts von MoMo, erklärte: „Wir danken unseren Partnern aufrichtig dafür, dass sie uns in den letzten zwei Jahren bei unserer Mission des Umweltschutzes begleitet und so zum Schutz des friedlichen Lebens der Menschen im Hochland beigetragen haben. Unsere Maßnahmen sind umso bedeutsamer, da in den letzten Tagen Naturkatastrophen wie Stürme und Überschwemmungen in den nördlichen Bergprovinzen wüteten und das Leben der Menschen stark beeinträchtigten.“
Trinh Le Nguyen, Direktor von PanNature, bekräftigte den Wert der Solidarität und des gemeinsamen Handelns zum Schutz der Wälder und betonte: „Wenn Gemeinden, Unternehmen und Naturschutzorganisationen zusammenarbeiten, pflanzen wir nicht nur Bäume, sondern geben auch Hoffnung, dass die Wälder wieder grün werden.“
Mehr denn je erfordert die Reise, die Schönheit des grünen Waldes wiederherzustellen, die Zusammenarbeit der gesamten sozialen Gemeinschaft, nicht nur für heute, sondern auch für die Zukunft.
VAN THINH-LE DUC
Quelle: https://nhandan.vn/gop-la-va-rung-2025-hanh-trinh-gioi-mam-song-vi-mot-viet-nam-xanh-post899725.html
Kommentar (0)