Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Google macht den Asien-Pazifik-Raum zum Schwerpunkt seiner globalen KI-Strategie

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế12/10/2023

Google möchte den asiatisch-pazifischen Raum (APAC) in den Mittelpunkt seiner globalen KI-Strategie stellen.

Insbesondere bestätigte Scott Beaumont, Präsident der Asien-Pazifik-Region von Google, in einem Interview mit Nikkei Asia , dass das Unternehmen mit der Explosion der generativen KI auf diese Region abzielt.

Google hat eine Betaversion einer Technologie namens „Generative Search Experience“ (SGE) herausgebracht, die generative KI nutzt, um die Qualität von Internet-Suchdiensten zu verbessern.

Google sẽ tập trung phát triển thị trường AI tạo sinh tại khu vực APAC.
Google wird sich auf die Entwicklung des Marktes für generative KI in der APAC-Region konzentrieren.

Indien und Japan sind nach den USA die beiden Märkte, die gerade erst Zugang zu dieser neuen Technologie von Google erhalten haben. Der Unternehmensvertreter begründete dies damit, dass „das Interesse in beiden Ländern im Vergleich zu anderen globalen Märkten extrem hoch“ sei. Darüber hinaus steht Südkorea als weiteres asiatisches Land ganz oben auf der Nachfrageliste.

Bis Ende 2022 trug die APAC-Region bis zu 47 Milliarden US-Dollar zum Umsatz von Alphabet (der Muttergesellschaft von Google) bei, was 16 % des gesamten weltweiten Umsatzes des Unternehmens entspricht. Gleichzeitig beliefen sich die Einnahmen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf insgesamt 82 Milliarden US-Dollar, was 29 % der weltweiten Einnahmen entspricht.

Beaumont betonte außerdem, dass „mehr als die Hälfte aller Internetnutzer weltweit in der Region Asien-Pazifik konzentriert sind“. Zusammen mit dem Wirtschaftswachstum der Länder in dieser Region schaffe die zunehmende digitale Durchdringung einen riesigen „Raum“ für Wachstum.

Mit diesen Faktoren zielt Google darauf ab, alle Einnahmequellen auf dem asiatischen Markt auszubauen, darunter Cloud-Computing-Dienste, Hardware-Verkäufe wie Smartphones sowie Online-Werbung.

Ein Vertreter der Google-Führung wies darauf hin, dass künstliche Intelligenz in der asiatischen Region als „Waffe“ oder „ein Assistent, der in die Tasche passt“ dienen könne. Die Nachfrage kleiner und mittlerer Unternehmen nach dieser boomenden Technologie ist enorm und man erwartet dramatische Produktivitätssteigerungen.

Was den chinesischen Markt betrifft, bestätigte Beaumont jedoch, dass dort keine „Verbraucherdienste“ angeboten würden und verneinte die Möglichkeit einer Teilnahme am potenziellen KI-Markt der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.

„Wir haben in anderen Märkten viel zu tun“, sagte Beaumont und merkte an, dass das Unternehmen in China im Bereich der generativen KI „ähnliche Hindernisse“ überwinden müsse.

Im Jahr 2010 stellte Google seine Suchdienste auf dem chinesischen Festland ein, um gegen die Internetzensur und Cyberangriffe auf das Unternehmen aus China zu protestieren.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt