Google-CEO Sundar Pichai führte das Gesamtwachstum im dritten Quartal auf die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in nahezu allen Bereichen zurück. Trotz der Schwierigkeiten, mit TikTok zu konkurrieren, erzielte YouTube immer noch 7,95 Milliarden US-Dollar gegenüber den erwarteten 7,81 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus stiegen die Aufrufe von Shorts auf 70 Milliarden Aufrufe pro Tag. Im September kündigte Google zudem die Erweiterung von Shorts um KI-gestützte Videobearbeitung an, um die Plattform zu stärken. Pichai sagte, das Unternehmen arbeite daran, KI für die Nutzer nützlicher zu machen.
Der Umsatz von Google Cloud sinkt im dritten Quartal 2023 von 28 % auf 22,5 %
Unternehmen versuchen jedoch, angesichts des wirtschaftlichen Abschwungs ihre Ausgaben für teure Cloud-Dienste und Tools für künstliche Intelligenz (KI) einzuschränken. Der Umsatz von Google Cloud im dritten Quartal von 8,41 Milliarden US-Dollar war das langsamste Wachstum seit dem ersten Quartal 2021 und blieb hinter den von der Wall Street erwarteten 8,64 Milliarden US-Dollar zurück.
Dies beunruhigt die Anleger, dass Google Gefahr läuft, weiter hinter andere Cloud-Computing-Giganten wie Amazon und Microsofts Azure zurückzufallen. Im dritten Quartal 2023 wuchs Azure schnell und verzeichnete einen über den Erwartungen liegenden Umsatz und Gewinn von 24,3 Milliarden Dollar.
Cloud Computing sei ein viel komplexeres Geschäft als Werbung, und Google Cloud stehe in einem harten Wettbewerb, sagte Max Willens, leitender Analyst beim Marktforschungsunternehmen Insider Intelligence. Die Partnerschaften von Google Cloud mit KI-Startups könnten sich langfristig auszahlen, doch derzeit reichen die Einnahmen nicht aus, um die Investoren zufriedenzustellen.
Alphabet entließ Anfang 2023 rund 12.000 Mitarbeiter oder 6 % seiner Belegschaft. Das Unternehmen strich angesichts des wirtschaftlichen Abschwungs auch einige Mitarbeitervergünstigungen, um Kosten zu senken.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)