Die Zahl der Schiffe mit großer Tonnage, die den Seehafen von Hai Phong anlaufen und verlassen, ist in jüngster Zeit kontinuierlich gestiegen. Allerdings gibt es noch immer Schwierigkeiten, die Effizienz der Aufnahme großer Schiffe in diesem Gebiet zu verbessern.
Im Rahmen der Umsetzung des Projekts „Forschung zur Verbesserung der Nutzungsfähigkeit der öffentlichen maritimen Infrastruktur und der bestehenden Hafeninfrastruktur“ gab es laut der Hai Phong Maritime Port Authority in letzter Zeit viele Projekte zur Verbesserung der Effizienz beim Empfang großer Schiffe im Seehafen.
Die Infrastruktur des Seehafens Hai Phong weist noch immer Infrastrukturprobleme auf, die gelöst werden müssen, um seine Kapazität zur Aufnahme großer Schiffe zu verbessern (Foto: Ta Hai).
Herr Bui Nguyen Khoi, Direktor der Hafenbehörde von Hai Phong, teilte mit, dass die Hafenbehörde den Unternehmen ein Dokument zur Umsetzung des Projekts zukommen ließ, nachdem die vietnamesische Schifffahrtsbehörde ein Dokument zur Umsetzung des Projekts an die Hafenbehörden herausgegeben hatte. Basierend auf den Bedürfnissen der Unternehmen und der maritimen Infrastruktur wird die Hafenbehörde über spezielle Listen verfügen, um die Effizienz der Aufnahme von Schiffen mit großer Tonnage zu verbessern.
Was die öffentliche Seeinfrastruktur betrifft, so hat das Verkehrsministerium laut Herrn Khoi vor Kurzem die Richtlinie für drei staatlich geförderte Projekte zur Modernisierung öffentlicher Seewege (des Abschnitts vom Wendebecken des internationalen Containerhafens Hai Phong zum Hafengebiet Nam Dinh Vu, des Abschnitts flussaufwärts vom Hafen Nam Dinh Vu zum Hafengebiet Nam Hai Dinh Vu und des Abschnitts flussaufwärts vom Hafen Nam Hai Dinh Vu zum Hafen Dinh Vu) auf eine Tiefe von -8,5 m genehmigt. Zudem wurde die Investitionsrichtlinie für das Wendebecken in Lach Huyen genehmigt.
Statistiken der vietnamesischen Schifffahrtsbehörde zufolge hat in jüngster Zeit die Zahl der Schiffe mit großer Tonnage, die den Hafen anlaufen und verlassen, zugenommen. In den letzten fünf Jahren betrug die Zahl der Schiffe mit großer Tonnage, die den Hafen zum Laden von Fracht anliefen und verließen, oft über 10 % der Gesamtzahl der Schiffe, die den Hafen anliefen und verließen.
Allerdings sind noch immer gewisse Schwierigkeiten damit verbunden, große Schiffe effizient in die Seehäfen der Region ein- und auslaufen zu lassen.
Laut dem Projekt „Forschung zur Verbesserung der Nutzungsfähigkeit der öffentlichen maritimen Infrastruktur und der bestehenden Hafeninfrastruktur“ erklärte die vietnamesische Schifffahrtsbehörde, dass einige Häfen auf der Halbinsel Dinh Vu derzeit für die Aufnahme voll beladener Schiffe mit bis zu 20.000 DWT ausgelegt sind und auch Schiffe mit bis zu 48.000 DWT und reduzierter Ladung bei entsprechendem Tiefgang und entsprechender Ladung anlegen können.
In der Realität müssen die Häfen jedoch die Aufnahme großer Schiffe einschränken, da die Schifffahrtskapazität der Wasserstraße mit ihren vielen Kurven begrenzt ist.
Darüber hinaus sind Agenten und Schiffseigner bei der Planung der Abfahrt großer Schiffe von Abfahrtshäfen passiv (z. B. bei der Auswahl der Schiffsgröße, der Berechnung des Tiefgangs, der Reiseroute und der Ankunftszeit im Hafen von Hai Phong), da sich die Kanaltiefe schnell ändert.
Um den Hafen betreten und verlassen zu können, müssen Schiffe häufig auf die Flut warten oder ihre Ladung reduzieren. In vielen Fällen mussten Schiffe auf dem Weg nach Haiphong, als bekannt gegeben wurde, dass sich die Kanaltiefe geändert hatte und nicht mehr dem Tiefgang des Schiffes entsprach, die Schiffseigner die Route ändern, den Ankunftshafen wechseln oder sogar nicht nach Vietnam zurückkehren.
Darüber hinaus sind die jährlichen Mittel für das Ausbaggern und die Instandhaltung der Wasserstraßen begrenzt, was dazu führt, dass die Tiefe der Wasserstraßen oft unterhalb der Planungsnormen liegt. An einigen Stellen haben lokale Ablagerungen große Schiffe daran gehindert, die Wasserstraße zu befahren oder zu verlassen. Sie sind sogar auf Grund gelaufen, was den Betrieb des Seehafens Hai Phong beeinträchtigt hat.
Um Häfen im Haiphong-Gebiet anzulaufen oder zu verlassen, müssen Schiffe mit einer Kapazität von über 20.000 bis 48.000 DWT auf die Flut warten oder ihre Ladung reduzieren, was für die Schiffseigner Zeit- und Kostenverschwendung bedeutet und die Effizienz der Hafeninvestitionen und -nutzung verringert. Gleichzeitig führt dies zu einem plötzlichen Anstieg der Schiffsdichte kleinerer Tonnageschiffe und erschwert die Navigation, was zu einem Risiko von Schiffsunfällen wie Kollisionen, Auflaufen auf Grund laufender Schiffe und Staus führt.
Im Seehafen Hai Phong gibt es keine Geräte zur Messung und Vorhersage des Durchflusses auf den Routen bei Bach Dang und Lach Huyen. Dies erschwert Lotsen und Hafenbehörden die Planung der Bewegungen der in den Hafen ein- und auslaufenden Schiffe sowie die Überwachung der Umsetzung der Pläne zur Sicherheit im Seeverkehr, insbesondere bei Schiffen, deren Ladekapazität die Auslegung des Kais übersteigt.
Derzeit gilt für Schiffe mit einer Kapazität von über 100.000 DWT, die den Hafen TC-HICT anlaufen und verlassen, im Lach-Huyen-Kanal nur eine Einbahnstraße. Dies wirkt sich auf den Plan für Schiffe aus, die Häfen innerhalb der Flüsse Bach Dang und Cam anlaufen und verlassen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/go-nut-that-ha-tang-cang-bien-hai-phong-nang-cao-nang-luc-don-tau-lon-192250212184252148.htm
Kommentar (0)