Wie Tee, wie Tee
Als langjähriger Teeliebhaber besitzt Herr Bui Huy Thong (36A Ton That Tung, Pleiku City) Dutzende verschiedener Teekannendesigns, von Tuyen Lo, Ho Lang, Tieu Anh, Song Tuyen Truc Co bis Tho Dao, Bao Xuan Mai, Thuy Binh ... Die meisten davon sind handgefertigte Teekannen aus violettem Ton im Wert von mehreren zehn bis zehn Millionen Dong.
Die Schönheit der Form und die Raffinesse der Handwerkskunst machen diese Teekannen zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Teeparty. „Jede Teekanne eignet sich für eine andere Teesorte. Mit der Zeit behält die Teekanne den Duft des Tees, mit dem sie normalerweise aufgebrüht wird. Egal wie sauber sie ist, der Duft bleibt in der Teekanne haften“, erklärte Thong.

Eine geeignete Teekanne bewahrt die „Seele des Tees“. Aus diesem Grund ist Herr Thong bereit, zig Millionen Dong für einen Wasserkocher auszugeben. Die teuerste Teekanne, die er je besessen hat, ist eine Teekanne in Ho-Lang-Form, auch bekannt als Tu Phuong Kieu Dinh, die mehr als 20 Millionen VND kostet. Auf dem Deckel des Wasserkochers befindet sich eine Brücke.
Die Tuyen Lo-Teekanne mit der seltsamsten Farbe seiner Sammlung kostet fast 10 Millionen VND. Er schätzt diese Teekanne und verwendet sie ausschließlich zum Aufbrühen von Thai Nguyen-Grüntee. Der Kessel wird dunkelgrün, als würde sich auf seinem Korpus die Farbe von hundert Jahre altem grünen Tee ansammeln.

9Herr Thong teilte mit: Die Teekannen, die er besitzt, sind ganz normale Teekannen aus violettem Ton. Doch der Wert eines Wasserkochers hängt nicht vom Geld ab, sondern von der Zeit und dem Engagement, von der Pflege jedes einzelnen Menschen.
Er kümmert sich um jeden Kessel wie um einen Freund, indem er ihn nur mit sauberem Wasser wäscht und ihn vor dem Aufbrühen mit kochendem Wasser ausspült. Nach längerem Gebrauch wird der Wasserkocher glänzend und glatt, was ebenfalls auf den „Erwärmungsprozess“ zurückzuführen ist. Jedes Mal, wenn Sie den glatten, glänzenden Körper der Teekanne berühren, ist es, als würden Sie eine Schicht Zeit berühren, die leise durch viele Teesitzungen mit engen Freunden sickerte.

„Jede Teesorte hat ihre eigene Kanne“ ist auch der unveränderliche Grundsatz von Herrn Cao Thanh Dung (20 Nay Der, Pleiku City). Herr Dung besitzt wertvolle Teekannen wie Tieu Anh, Minh Lu, Song Tuyen Luc Truc, Nhu Y ... Unter ihnen ist die Y-förmige Teekanne Nhu in hühnerfettgelber Farbe, die fast 30 Millionen VND kostet, sein Favorit und nur zum Aufbrühen von weißem Tee bestimmt. Er sagte, dass das reine Aroma des Tees erhalten bleibe, wenn man immer dieselbe Teekanne verwende.
Auch beim Schritt „Aufwärmen“ geht Herr Dung sehr sorgfältig vor: Mit klarem Wasser waschen, dann bei entsprechender Temperatur in den Trockner geben. Für ihn ist eine Teekanne nicht nur ein Werkzeug zur Teezubereitung, sondern auch ein filigranes Kunstwerk von zeitloser Schönheit.

Als Angehöriger der 9X-Generation ist Herr Dung ziemlich nostalgisch. Er richtete außerdem ein elegantes Teezimmer mit Blick auf einen ruhigen Garten mit Bonsai-Bäumen ein. Nachts ist der Duft des Lorbeergartens erfüllt und durchdringt den Raum, in dem Tee getrunken wird.
Im Teeraum ragt eine Treibholzstatue des Teegottes Lu Yu hervor, eines gelehrten Gelehrten der Tang-Dynastie, der als „Tee-Heiliger“ bekannt war. Er schrieb „The Classic of Tea“ – das erste Buch über Tee in der Menschheitsgeschichte. Darin lehrt er nicht nur, wie man Wasser kocht und Blätter auswählt, sondern legt auch Wert auf Werkzeuge und Denkweise. Der Trinkende muss ruhig sein und einen friedvollen Geist haben, um den Geschmack des Tees voll und ganz genießen zu können.
Für Herrn Dung und viele andere Teeliebhaber ist dieser Geist bei jeder Teestunde spürbar. Dort ist die Teekanne ein stiller Freund, der die Menschen mit der Qualität des Tees verbindet.
„Gebrochene Wiedergeburt“
Beim Hobby der Teekannenhaltung gibt es zwangsläufig Momente, in denen es „kaputtgeht“. Herr Dung kaufte einmal eine einzigartige lotusförmige Teekanne für fast 20 Millionen VND. Die Teekanne hat von der Farbe bis zur Form genau die Form einer umgedrehten alten Lotusblume, der Deckel der Teekanne hat die Form eines Lotusstiels. Die Verwandten wussten nicht, dass es sich um einen Tontopf handelte, dachten aber, es handele sich um ein Ausstellungsstück. Als sie ihn aufhoben, ließen sie ihn versehentlich fallen und zerbrachen den Deckel.
Es handelt sich auch um eine Teekanne, die von Kunsthandwerkern in begrenzter Stückzahl hergestellt wird, nur wenige Exemplare auf dem Markt. Herr Dung behielt die unvollkommene Teekanne und fand einen Weg, den kaputten Deckel zu recyceln. Für Clay Pot-Spieler sind solche Unfälle unvermeidlich.

Bei Herrn Thong gingen außerdem zwei wertvolle Teekannen kaputt. Er schickte den abgebrochenen Henkel der Bao Xuan Mai-Teekanne in die Stadt. Ho Chi Minh zum Wiederanbringen mithilfe der Kintsugi-Kunst – einer traditionellen japanischen Keramikreparaturtechnik. Die hellgelbe Wundheilungsspur tut der Schönheit keinen Abbruch, sondern ist eher wie eine „schöne Narbe“, die die Geschichte der kostbaren Teekanne erzählt.
„Manchmal zerreißt uns das Leben in viele Stücke. Aber wenn wir wissen, wie wir uns regenerieren können, wird es noch schöner“, erzählte Herr Thong. Bei der verbleibenden zerbrochenen Teekanne handelte es sich um eine Lien Tu-Teekanne, doch er brachte es nicht übers Herz, sie wegzuwerfen, und legte sie sorgfältig in einen Stoffbeutel neben die intakten Teekannen, da es sich auch um eine Teekanne handelte, die ihm sehr am Herzen lag.

Herr Nguyen Quoc Tuan – Inhaber des Ladens Tam Viet Tra (45/7 Phan Dinh Giot, Pleiku City), einer der Menschen mit langjähriger Erfahrung im Verkauf von Teeutensilien in der Bergstadt, hat ebenfalls viele unglückliche „kaputte“ Geschichten miterlebt. Es gab einen Kunden, der einen Wasserkocher für 20 Millionen VND kaufte, ihn aber vor seiner Frau verheimlichte und nur sagte, er koste 500.000 VND. Seine Frau hatte beim Waschen den Wasserhahn kaputt gemacht und er konnte seinen Ärger nur hinunterschlucken und traute sich nicht, die Wahrheit zu sagen. Für Teekannenspieler liegt der Wert manchmal nicht im Geld, sondern auch in der Form der Teekanne, die sehr schwer wiederzufinden ist.
Herr Tuan fügte hinzu: „Alle Teeliebhaber lieben Teekannen.“ Das Hobby Teekannen ist nicht nur auf die Mittelschicht beschränkt, sondern hat sich auf die 9X-Generation und sogar die Generation Z ausgeweitet. Teekannen sind keine alten Gegenstände mehr, sondern sind zu einem Symbol für die Sorgfalt beim Teegenuss und die spirituelle Tiefe der Teetrinker geworden.
In einer Zeit, in der alles durch Technologie ersetzt werden kann, schätzen Menschen wie Mr. Thong, Mr. Dung … immer noch einen Riss, einen zerbrochenen Teekannendeckel oder einen Teeduft, der lange anhält. Denn sie wissen: Je länger man etwas benutzt, desto intensiver duftet es.
Quelle: https://baogialai.com.vn/giu-hon-tra-trong-tung-dang-am-post321224.html
Kommentar (0)