Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Wichtige Lösung zur Lösung des Problems des Lehrpersonalmangels

GD&TĐ – Nicht nur der Entwurf des Hochschulgesetzes (geändert) fügt die Position des Mitdozenten hinzu, auch der Entwurf des Berufsbildungsgesetzes erwähnt diese Position.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại07/08/2025

Dementsprechend heißt es in Artikel 19 Kapitel IV, Punkt b, Klausel 2, des Entwurfs eines Gesetzes zur beruflichen Bildung (geändert) eindeutig: „Ein Dozent oder Co-Lehrer ist eine Person, die bei einer Agentur oder Einheit, bei der es sich nicht um eine Schule im nationalen Bildungssystem handelt, eingestellt und von einer Berufsbildungseinrichtung ernannt wurde, um die Position des Lehrers für bestimmte Fachbereiche und Berufe zu bekleiden, wenn er/sie die beruflichen Standards erfüllt.“

Tatsächlich leiden Berufsschulen unter einem gravierenden Mangel an Lehrkräften und Dozenten, insbesondere in bestimmten Berufen, die mit neuen Technologien oder betrieblichen Produktionspraktiken verbunden sind. Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales (ehemals) ist der Anteil der Berufsschullehrer, die integrierten Unterricht geben, gering (ca. 50 %). Viele der Theorielehrer verfügen über begrenzte berufliche Fähigkeiten und die Praxislehrer über begrenzte Fachkenntnisse. Dies stellt eine große Herausforderung für das Team dar, das die Innovation in der Berufsbildung vorantreiben will, da mindestens 70 % der Lehrer Praxis (integrierten Unterricht) unterrichten müssen.

Um die Anforderungen der praktischen Lehre mit Dozenten/Lehrkräften zu erfüllen, werben viele Berufsschulen seit Kurzem verstärkt um Gastdozenten. Die meisten der qualifizierten Gastdozenten arbeiten jedoch in anderen Agenturen, was zu Konflikten hinsichtlich Personaleinsatz und Informationssicherheit führen kann. Gastdozenten arbeiten saisonal oder kurzfristig, sodass ihr Engagement für die Ausbildungsstrategie der Schule gering ist und bei der Berechnung der Einschreibungsquoten oder der Eröffnung neuer Studiengänge nicht berücksichtigt wird.

Vor dem Hintergrund eines sich rasch wandelnden Arbeitsmarktes und steigender Anforderungen an die Ausbildungsqualität ist die Aufnahme von Mitveranstaltern/Dozenten in das Team des geänderten Berufsbildungsgesetzentwurfs ein positives Signal, das den Berufsschulen dabei helfen soll, ihre Lehrpersonalressourcen gut zu mobilisieren.

Obwohl Lehrkräfte mit Doppelbeschäftigung nicht in Vollzeit arbeiten, eröffnet ein klares und langfristiges Engagement für ihre Fachkompetenz den Schulen die Möglichkeit, Personal aus der Wirtschaft zu gewinnen, insbesondere im dualen Ausbildungsmodell. Die Berufsbezeichnung „Lehrkraft mit Doppelbeschäftigung“ wird voraussichtlich auch bei der Einschreibungsquote berücksichtigt, wenn Berufsschulen neue Fachrichtungen anbieten, und ermöglicht so eine Ausbildung, die den gesellschaftlichen Bedürfnissen entspricht.

Trotz der positiven Resonanz äußerten einige Berufsschulleiter auch Bedenken hinsichtlich der Einführung von Mitarbeitslehrern/Dozenten an der Schule. Wie wird die Zuweisung und Besetzung dieser Stelle aussehen? Wird es Fälle geben, in denen Mitarbeitslehrer/Dozenten nur nominell angestellt sind, um die Voraussetzungen für die Eröffnung eines Studiengangs oder die Aufrechterhaltung eines Ausbildungsprogramms zu erfüllen, während diese Personen in Wirklichkeit nicht direkt in die Lehre eingebunden sind?

Wenn bei der Eröffnung eines neuen Studiengangs mitvermietete Lehrkräfte/Dozenten in die Einschreibequote eingerechnet werden, wie hoch ist dann die angemessene Anzahl und das angemessene Verhältnis der Quote? ... Wenn viele Schulen in Zukunft den Anteil der regulären Lehrkräfte/Dozenten reduzieren und die Zahl der mitvermieteten Lehrkräfte/Dozenten erhöhen, wie wird sich dies auf die Stabilität und Entwicklung des Teams auswirken?

Die Schaffung einer Co-Lehrer-/Dozentenstelle ist eine wichtige Lösung für den Lehrkräftemangel, stärkt die Vernetzung zwischen Schulen und Unternehmen und trägt zur Einbindung neuer Technologien in die Ausbildung bei. Da das Konzept dieser Position noch neu ist, gibt es natürlich Bedenken.

Damit die neue Politik mit der Verabschiedung des Berufsbildungsgesetzes wirksam umgesetzt werden kann, sind detailliertere Anweisungen zu Standards, Aufgabenzuweisungen und -verteilungen sowie Regelungen zur regelmäßigen Überprüfung und Bewertung der Lehramtstitel erforderlich, um die Qualität des Teams zu gewährleisten und die Ausbildungsqualität zu verbessern.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/giai-phap-quan-trong-giai-bai-toan-thieu-hut-nhan-su-giang-day-post743081.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art
Die Menschen begrüßen freudig den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt