Goldpreis heute, 2. September 2024: Edelmetalle verloren aufgrund des Anstiegs des US-Dollars und der Renditen von US-Staatsanleihen an Wert, nachdem das Land einen Inflationsbericht veröffentlicht hatte. Insgesamt stiegen die Goldpreise in diesem Monat jedoch immer noch um 2 % und erreichten am 20. August einen historischen Höchststand von 2.531 USD/Unze. Wie wird sich der Edelmetallmarkt in diesem negativen Monat schlagen? [Anzeige_1]
LIVE-UPDATE-TABELLE DES GOLDPREISES HEUTE 9/2 und WECHSELKURS HEUTE 9/2
1. SJC – Aktualisiert: 30.08.2024 08:29 – Website-Lieferzeit – ▼ / ▲ Im Vergleich zu gestern. | ||
Typ | Kaufen | Verkaufen |
SJC 1L, 10L, 1KG | 79.000 | 81.000 |
SJC 5c | 79.000 | 81.020 |
SJC 2c, 1c, 5c | 79.000 | 81.030 |
SJC 99,99 Goldring 1 Chi, 2 Chi, 5 Chi | 77.300 | 78.600 |
SJC 99,99 Goldring 0,3 Chi, 0,5 Chi | 77.300 | 78.700 |
Schmuck 99,99 % | 77.250 | 78.200 |
Schmuck 99% | 75.426 | 77.426 |
Schmuck 68% | 50.831 | 53.331 |
Schmuck 41,7 % | 30.263 | 32.763 |
Goldpreis-Update heute 02.09.2024
Die weltweiten Goldpreise fielen von ihren jüngsten Rekordhöhen, da der US-Dollar stärker wurde und die Renditen stiegen.
Der Goldpreis fiel um mehr als 1 Prozent pro Unze, nachdem die US-Wirtschaft ihren Inflationsbericht veröffentlicht hatte. Tatsächlich bestätigt der PCE, dass die Inflation nicht mehr die Hauptsorge der US-Notenbank (Fed) ist und diese ihren Fokus nun auf das Problem der Arbeitslosigkeit verlagert.
Steigende Renditen und ein stärkerer Dollar lassen darauf schließen, dass die Fed bei ihrer geldpolitischen Sitzung in diesem Monat die Zinsen wahrscheinlich weniger aggressiv senken wird. Die Änderung erfolgt vor dem Hintergrund einer Reihe von Wirtschaftsindikatoren, die darauf schließen lassen, dass die Fed die Zinsen wahrscheinlich nicht so stark senken wird, wie viele kürzlich vorausgesagt hatten.
Das US Bureau of Economic Analysis hat seine Schätzung für das BIP-Wachstum im zweiten Quartal kürzlich von ursprünglich 2,8 Prozent auf 3 Prozent nach oben korrigiert. Diese Aufwärtskorrektur unterstreicht die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft trotz der derzeit hohen Zinsen und stellt Annahmen über die Notwendigkeit einer sofortigen Lockerung der Geldpolitik in Frage.
Der jüngste Bericht zum Index der persönlichen Konsumausgaben (PCE) – ein wichtiger Inflationsindikator, der von der Fed aufmerksam beobachtet wird – hat das wirtschaftliche Bild noch komplizierter gemacht. Der Bericht zeigte, dass die Verbraucherausgaben im letzten Monat um solide 0,5 Prozent gestiegen sind, was den Erwartungen der Ökonomen entspricht. Der PCE-Preisindex stieg im Juli um 0,2 % und lag 2,5 % über dem Vorjahreswert, während die Kerninflation, die die schwankenden Nahrungsmittel- und Energiekosten ausschließt, wie erwartet im Monatsvergleich um 0,2 % stieg. Die Kerninflationsrate für die letzten zwölf Monate lag jedoch bei 2,6 Prozent und damit leicht unter der Schätzung von 2,7 Prozent.
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf den Arbeitsmarktbericht, der bei der Gestaltung der Erwartungen hinsichtlich der Zinsentscheidung im September wahrscheinlich eine Schlüsselrolle spielen wird. Die Fed-Vertreter werden die Beschäftigungsdaten für August genau prüfen, um etwaige Anzeichen einer weiteren Verschärfung der Arbeitsmarktlage zu erkennen. Dabei werden sie ein besonderes Augenmerk auf die jüngsten Arbeitslosenzahlen legen. Eine zunehmende Arbeitslosigkeit könnte die Fed dazu bewegen, die Zinsen stärker zu senken, um die Wirtschaft vor den möglichen Auswirkungen einer Abkühlung des Arbeitsmarktes zu schützen.
Der USD stieg unterdessen um 0,34 %, sodass der Index bei 101.738 lag. Die Stärke des US-Dollars und steigende Renditen trugen in den letzten Augusttagen zum Rückgang des Goldpreises bei.
Laut der Zeitung World & Vietnam blieb der Goldpreis am Ende der Handelssitzung der letzten Woche (30. August) auf dem elektronischen Parkett von Kitco auf einem hohen Niveau - 2.504,00 USD/Unze, 17 USD weniger als in der vorherigen Handelssitzung. Gold-Futures zur Lieferung im Dezember wurden zuletzt zu 2.538,30 USD pro Unze gehandelt, ein Rückgang von 0,3 % gegenüber der Vorwoche.
Die inländischen Goldpreise , SJC-Goldbarren und einfache runde Goldringe bleiben bei allen Marken stabil.
Während der langen Feiertage, dem Nationalfeiertag am 2. September, werden bei den Goldpreisen keine großen Schwankungen erwartet.
Am Ende der Handelssitzung am 1. September blieb der Preis für SJC-Goldbarren bei Marken wie Phu Quy, Doji, PNJ, SJC, Bao Tin Minh Chau... viele Tage lang stabil bei 79,00 – 81,00 Millionen VND/Tael (Kauf-Verkauf).
Auch der Preis für einfache runde Goldringe blieb bei der Bao Tin Minh Chau Company unverändert und wird derzeit zu 77,46 – 78,66 Millionen VND/Tael gehandelt. Der Preis für Goldringe beträgt bei PNJ 77,4 – 78,6 Millionen VND/Tael.
Goldpreis heute, 2. September 2024: Der Goldpreis erreicht historischen Höchststand und bleibt auf dem neuen Hoch. Wie wird der Markt reagieren, wenn er in einen negativen Monat eintritt? (Quelle: Kitco News) |
Zusammenfassung der Preise für SJC-Goldbarren und Goldringe bei den wichtigsten inländischen Handelsmarken zum Handelsschluss am 31. August:
Saigon Jewelry Company: SJC-Goldbarren 79,0 – 81,0 Millionen VND/Tael; SJC-Goldring 77,3 – 78,6 Millionen VND/Tael.
Doji Group: SJC-Goldbarren 79,0 – 81,0 Millionen VND/Tael; Runder Ring 9999 (Hung Thinh Vuong) 77,5 - 78,6 Millionen VND/Tael.
PNJ-System: SJC-Goldbarren 79,0 – 81,0 Millionen VND/Tael; PNJ 999,9 schlichter Goldring für 77,4–78,6 Millionen VND/Tael.
Phu Quy Gold and Silver Group: SJC-Goldbarren: 79,0 – 81,0 Millionen VND/Tael; Phu Quy 999,9 runder Goldring: 77,4 – 78,6 Millionen VND/Tael.
Der SJC-Goldpreis in Bao Tin Minh Chau beträgt: 79,0 – 81,0 Millionen VND/Tael; Die Marke Thang Long Dragon Gold wurde zu 77,46 – 78,66 Millionen VND/Tael gehandelt; Der Goldpreis für Schmuck wird mit 76,65 – 78,45 Millionen VND/Tael gehandelt.
Goldmarkt geht in einen negativen Monat
Die Verbraucherausgaben, die mehr als 70 Prozent der US-Wirtschaftsaktivität ausmachen, stiegen im Juli um 0,5 Prozent. Das war schneller als im Juni und entsprach den Prognosen der Analysten. Es deutet darauf hin, dass die US-Wirtschaft trotz steigender Preise stark bleibt. „Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die US-Wirtschaft eine sanfte Landung hinlegen wird. Der Markt hat genau das, was er braucht“, sagte Cameron Dawson, Chief Investment Officer bei Newedge Wealth.
Laut Kitcos Umfrage zur Goldpreisentwicklung erwarten Anleger, dass der Goldpreis diese Woche weiter steigt . In einer Wall Street-Umfrage sagten 33 % der 15 an der Umfrage teilnehmenden Analysten, dass der Goldpreis steigen würde, 33 % sagten, dass der Goldpreis fallen würde und der Rest sagte voraus, dass der Goldpreis unverändert bleiben würde. Unterdessen äußerten sich 199 an der Umfrage teilnehmende Anleger optimistisch hinsichtlich der Goldpreisaussichten. 56 % sagten, der Goldpreis werde weiter steigen, 24 % sagten, der Goldpreis werde fallen und der Rest sagte voraus, der Goldpreis werde stabil bleiben. |
Die Anleger warten nun auf den US-Arbeitsmarktbericht, der nächste Woche erscheinen soll. „Die kommenden Daten werden darüber entscheiden, ob die Fed die Zinsen um 50 Basispunkte (0,5 %) oder 25 Basispunkte senkt“, sagte Phillip Streible, Marktstratege bei Blue Line Futures .
Dem Zinstracker CME FedWatch zufolge sehen Anleger nun eine 69-prozentige Chance, dass die Fed die Zinsen im nächsten Monat um weitere 25 Basispunkte senkt. Die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 50 Basispunkte liegt bei 31 %.
Zwar verfügt der Goldpreis noch immer über erhebliches Aufwärtspotenzial, doch Analysten weisen darauf hin, dass die Anleger angesichts der jüngsten Preisvolatilität eine abwartende Haltung einnehmen, da die Arbeitsmarktdaten der nächsten Woche in der kürzeren Handelswoche voraussichtlich für eine gewisse Volatilität sorgen werden. Die nordamerikanischen Märkte sind am Montag (2. September) wegen des langen Labor-Day-Wochenendes geschlossen.
Einigen Analysten zufolge entwickelt sich auf dem Goldmarkt eine interessante Dynamik, da der Markt mit Gegenströmungen im Zusammenhang mit dem US-Dollar konfrontiert wird. Obwohl der Goldpreis die Marke von 2.500 USD deutlich überschritten hat, ist der Markt weder lebhaft noch überkauft. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass die Schwäche des US-Dollars etwas übertrieben zu sein scheint und Risiken für das Edelmetall birgt.
Matt Simpson, Marktanalyst bei CityIndex , hat einige Warnsignale für Gold beobachtet, obwohl die Preise Potenzial für einen Anstieg zeigen.
Han Tan, Chef-Marktanalyst bei Exinity , stellte fest, dass Gold der Strategie der Fed folgt und die Händler nun von den Daten abhängig sind. „Die Goldpreise wurden durch anhaltende Zweifel gebremst, ob die Fed tatsächlich in der Lage sein wird, die vom Markt erwartete Zinssenkung um 100 Basispunkte bis Ende 2024 durchzusetzen. Obwohl der Goldpreis immer noch in der Nähe von Rekordhochs gehandelt wird, zögern die Goldbullen vorerst, weitere Aufwärtsbewegungen anzustreben“, sagte der Analyst.
Phillip Streible, Chef-Marktstratege bei Blue Line Futures , äußerte sich vorsichtig optimistisch in Bezug auf Gold. Er wies darauf hin, dass jede Schwäche des Goldpreises eine Kaufgelegenheit darstelle, riet den Anlegern jedoch, ihre Positionen vorsichtig und schrittweise aufzubauen.
„Sie möchten Gold kaufen, aber nicht überkauft sein. Und in den letzten 15 Jahren war der September ein negativer Monat für Gold“, riet der Stratege Phillip Streible. Während die Arbeitsmarktdaten das wichtigste Ereignis auf der Tagesordnung der nächsten Woche sein werden, müssen Händler auch andere Berichte im Auge behalten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-vang-hom-nay-292024-gia-vang-lap-nguong-lich-su-bam-muc-cao-moi-vao-thang-tieu-cuc-thi-truong-se-the-nao-284544.html
Kommentar (0)