Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Exchange for Change – GNIs neues Modell für Aktivitäten zur Gemeindeentwicklung

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế10/10/2024


Nachdem der Taifun Yagi vorüber war, sahen wir die „kollektive Stärke“, als die gesamte Gemeinschaft zusammenkam, um den von Stürmen und Überschwemmungen betroffenen Menschen zu helfen. Doch wie können wir durch gemeinschaftliches Handeln etwas bewegen und nachhaltige Werte schaffen, statt nur zu geben und zu nehmen, einmal zu spenden? [Anzeige_1]

GNI-Initiative „Förderung des Lernaustauschs“

Vietnam unternimmt Anstrengungen, um Aktionsprogramme oder Gemeinschaftsinitiativen zu fördern und so zur Lösung von Problemen der sozialen Sicherheit beizutragen. Diese Aktivitäten wurden mit Nachdruck durchgeführt und erreichten die meisten Problemgebiete. Dazu gehörten die Bereitstellung von Grundnahrungsmitteln, die Versorgung der Haushalte mit sauberem Wasser, die Spende warmer Kleidung und Bücher oder der Bau solider Schulen für Kinder im Hochland.

In der Realität sind viele Freiwilligenaktivitäten jedoch immer noch spontan, haben keinen engen Bezug zu den Bedürfnissen der Kinder und der Bevölkerung vor Ort oder lösen lediglich unmittelbare Probleme und sind wenig nachhaltig. Darüber hinaus kann die ständige Einführung und Trennung von Freiwilligengruppen, sobald sie in der Gemeinde sind, negative Auswirkungen auf die Emotionen und die Bindung von Kindern und Menschen haben.

GNI triển khai mô hình giao lưu “Exchange for Change (E4C) - Giao lưu hướng đến sự đổi thay”
GNI implementiert das Austauschmodell „Exchange for Change (E4C) – Austausch hin zum Wandel“

Als Brücke zwischen Spendern und der Gemeinschaft hat Good Neighbors International (GNI) die Grenzen vieler aktueller Wohltätigkeitsaktivitäten erkannt. Daher implementiert GNI das Austauschmodell „Exchange for Change (E4C) – Austausch hin zum Wandel“. Dementsprechend baut das Modell eine auf Verständnis beruhende Beziehung zwischen der Freiwilligengruppe und der örtlichen Gemeinschaft auf und schafft für beide Seiten Möglichkeiten zum kulturellen und Wissensaustausch sowie zur Zusammenarbeit bei der Suche nach kreativeren und nachhaltigeren Lösungen zur Unterstützung der Gemeinschaft.

Austausch für Veränderung - Austausch für Veränderung

Das von 2023 bis heute umgesetzte E4C-Modell zielt darauf ab, die Teilnehmer zu inspirieren, sich weiterzuentwickeln und Gemeinschaftsprobleme zu lösen, wobei GNI eine verbindende und organisierende Rolle spielt.

Der Unterschied des E4C-Modells besteht in der Schaffung von Möglichkeiten zur wechselseitigen Interaktion: Sowohl die Freiwilligengruppe als auch die Menschen vor Ort beteiligen sich an der Planung und Organisation von Austauschaktivitäten. Darin informieren Menschen aus der Gemeinde über die aktuelle Lage und Bedürfnisse; Freiwilligengruppen (Einzelpersonen/Gruppen/Unternehmen/Agenturen) schlagen auf der Grundlage ihrer Stärken Austausch- und Spendenaktivitäten vor. Mit dem Ziel, die einheimische Kultur vorzustellen und zu fördern und den Zusammenhalt zu stärken, schlagen die Gemeinden oft vor, einen kulturellen Austausch zu organisieren und Volksspiele wie Kegelwerfen, Bambusstangenspringen, Stockstoßen und Schwalbentrampeln usw. zu spielen.

Auf der Freiwilligenseite gibt es Aktivitäten wie die Organisation von Leseveranstaltungen für Schüler; Durchführung von Lehrveranstaltungen zu Umweltschutzthemen; Helfen Sie den Einheimischen, Müll aufzusammeln und Büsche rund um Wasserquellen zu entfernen. oder Erfahrung und materielle Unterstützung für die Gruppe, die in Käfigen im Hoa Binh-Stausee Fische züchtet … sind Aktivitäten, die nicht nur zur Lösung lokaler Probleme beitragen, sondern der Gruppe auch ganz einzigartige Erfahrungen bescheren.

Vom E4C-Modell profitieren nicht nur die Menschen vor Ort, auch die ehrenamtlichen Mitglieder erlangen viele Vorteile: Sie erweitern ihr Wissen über kulturelle Vielfalt, verstehen die tatsächliche Situation von Kindern und Menschen und können ihr eigenes Wissen, ihre Erfahrungen und Ressourcen weitergeben, um der Gemeinschaft zu helfen.

Durch den Austausch mit Lehrern, Schülern und Einheimischen habe ich viel über das Leben der Ban Ria gelernt – Wissen, das ich aus Büchern nicht lernen konnte. Ich verstand die pädagogischen Praktiken und die Schwierigkeiten von Lehrern und Schülern besser, insbesondere bei der Einführung neuer Programme und Lehrbücher. All diese Erfahrungen waren wirklich wertvoll, die ich ohne diese Reise kaum gemacht hätte. - Dr. Nguyen Thi Ngoc Minh, Dozentin der Literaturabteilung der Hanoi National University of Education, teilte mit.

Es bleibt nicht bei einem Tag der Interaktion, sondern die Beziehung zwischen der Freiwilligengruppe und der Gemeinschaft bleibt durch Zusammenarbeit und gemeinsame Pläne auch nach der Austauschreise nachhaltig.

Vielfältige Austauschthemen, die positive Veränderungen bringen

GNI hat vier Austauschreisen mit drei unterschiedlichen Themen in den drei Provinzen Ha Giang, Tuyen Quang und Hoa Binh durchgeführt: (1) Austausch zur Entwicklung der Lesekultur an der Ban Ria Primary and Secondary School, Bezirk Quang Binh, mit der Teilnahme von 315 Schülern, 29 Lehrern und 17 Freiwilligen; (2) Austausch zum Thema Umweltschutz mit 25 Kindern, 25 Erwachsenen, 45 Mitgliedern der Jugend- und Frauenunion sowie 15 Freiwilligen im Dorf Cao Ngoi, Bezirk Son Duong. (3) Erfahrungsaustausch über das Ökotourismusmodell am Hoa Binh-Stausee unter Beteiligung von 7 Haushalten, die Mitglieder der Käfigfischzuchtgruppe sind, und 17 Freiwilligen. (04) Austausch, um mehr über die Aktivitäten von GNI zur Unterstützung der Gemeinschaft zu erfahren und die Aktivitäten der Fischkäfigzuchtgruppe am Hoa Binh-Wasserkraftwerk mit der Teilnahme von 28 Studenten aus den USA und China kennenzulernen.

Bốn chuyến giao lưu với ba chủ đề khác nhau đã được GNI triển khai tại ba tỉnh Hà Giang, Tuyên Quang và Hòa Bình.
GNI hat vier Austauschreisen mit drei unterschiedlichen Themen in den drei Provinzen Ha Giang, Tuyen Quang und Hoa Binh durchgeführt.

Durch den Austausch haben die Freiwilligengruppen die Schwierigkeiten der Gemeinschaft verstanden und Materialien (Bücher, Spielzeug, Staubsauger, Wassertanks), Arbeitstage und sehr nützliche Expertendienste gespendet. Der Gesamtwert der Spenden der drei Freiwilligengruppen erreichte fast 150 Millionen VND.

Der Austausch ermöglicht es den Schülern nicht nur, spielerisch und lernbegleitend an Leseaktivitäten teilzunehmen, sondern schafft auch die Voraussetzungen für die Lehrer an der Schule, sich mit den Möglichkeiten der gemeinsamen Lesegestaltung vertraut zu machen . Insbesondere die von GNI und dem Open Books-Projekt gespendeten Bücher tragen dazu bei, dass die Kinder motivierter und freudiger zur Schule gehen. - Frau Hoang Thi Xuyen, Direktorin der Ban Ria Boarding Primary and Secondary School for Ethnic Minorities, teilte mit.

Dieses Programm ist sehr sinnvoll, insbesondere die Aufklärung der Kinder über Umweltschutz und die Zusammenarbeit mit der örtlichen Bevölkerung und der Jugendorganisation bei der Reinigung des Baches. Diese Aktivitäten sind sehr nützlich und tragen zur Erhaltung der Umwelthygiene im Dorf bei. Vielen Dank an die Freiwilligengruppe, die ins Dorf gekommen ist, um sich auszutauschen, Wissen zu teilen und den Menschen hier mehr über Umweltschutz zu vermitteln.“ - Herr Tran Van Thang, Vorsitzender des Frontkomitees des Dorfes Cao Ngoi, teilte mit.

Es ist ersichtlich, dass das E4C-Projekt nicht bei einem einmaligen Austausch stehen bleibt, sondern darauf abzielt, das Bewusstsein der relevanten Personen für die Probleme ihrer Gemeinschaft zu schärfen und langfristige Kooperationsbeziehungen aufzubauen – eine gemeinsame Entwicklung.

Das Projekt „Exchange for Change“ trägt nicht nur dazu bei, ein Umfeld für gegenseitige Entwicklung zu schaffen, sondern bietet auch jedem Einzelnen die Möglichkeit, sein Potenzial zu entfalten und einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Von dort aus werden einmalige Spendenaktivitäten in ein Austauschmodell umgewandelt, mit der Erwartung, allen Teilnehmern einen Mehrwert zu bieten und nachhaltige Veränderungen für die Gemeinschaft herbeizuführen.

Website: https://goodneighbors.vn/

Seite: https://www.facebook.com/GoodNeighborsVietnam

Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJmcyG4ardufvV1nS-6z4NRn5H7wktwwy


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/exchange-for-change-mo-hinh-moi-cua-gni-cho-cac-hoat-dong-chung-tay-phat-trien-cong-dong-289536.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt