Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Soziale Netzwerke nutzen, um Gewalt an Schulen vorzubeugen

VnExpressVnExpress14/05/2023

[Anzeige_1]

Die 54-jährige Dao Thi Ninh hat Tausende von Studenten auf Facebook und verbringt jeden Tag Zeit damit, Beiträge zu kommentieren, um Studenten dabei zu helfen, potenzielle Konflikte frühzeitig zu lösen.

Frau Ninh, eine Lehrerin an der Nguyen Binh Khiem High School – Cau Giay, Hanoi , wird von vielen Schülern als „süß“ angesehen, weil sie freundlich und zugänglich ist und eine für Teenager angemessene Sprache verwendet.

Ihrer Meinung nach bringt der regelmäßige freundschaftliche Austausch mit Schülern in sozialen Netzwerken viele Vorteile. Erstens sehen die Schüler, dass die Lehrer freundlich sind, und teilen daher gerne ihre eigenen Geschichten. Zweitens merken die Schüler, dass ihre Lehrer Facebook nutzen, und achten daher genauer auf deren Verhalten in sozialen Netzwerken. Deshalb knüpft sie ab der 10. Klasse Facebook-Freundschaften mit Schülern und Eltern.

Einmal sah Frau Ninh, wie ein Schüler etwas Vulgäres und Aggressives postete. Da sie befürchtete, dass der Beitrag viele Konsequenzen nach sich ziehen könnte, darunter auch Mobbing in der Schule, bat sie einen Mitschüler aus ihrer Klasse, der weder besonders gut noch besonders schlecht war, ihr zu raten, den Beitrag zu löschen. Dabei tat sie so, als hätte sie ihn nicht gesehen. Doch damit nicht genug: Nach ein paar Tagen sprach Frau Ninh mit dem Schüler über die Auswirkungen von Social-Media-Posts, ohne den gelöschten Beitrag zu erwähnen. Danach sah sie den Schüler nie wieder etwas Negatives posten.

„Wenn ich mein Kind in diesem Fall direkt auffordere, den Beitrag zu löschen, könnte es Angst bekommen und sich nicht mehr trauen, sich mir anzuvertrauen. Ich habe mich dafür entschieden, es schrittweise aufzuklären “, sagte Frau Ninh.

Da soziale Netzwerke zunehmend zu Orten werden, an denen Konflikte, Auseinandersetzungen und Klatsch entstehen können und die Gefahr von Gewalt an Schulen besteht, erweist es sich als einigermaßen effektiv, wenn Lehrer diese Netzwerke nutzen, um Risiken schnell zu erkennen und zu lösen.

Aus der virtuellen Freundschaft mit den Schülern entwickelte Frau Ninh eine enge Freundschaft im realen Leben. Sie bat die Schüler, ihre eigenen frustrierenden Geschichten zu erzählen und gab ihnen dann eigene Namen. „Die Benennung der Geschichte wird das Denken der Schüler lenken“, berichtete sie.

Eine Schülerin nannte den Vorfall „Juckende Augen“, nachdem sie von einem älteren Schüler angeschrien und gezwungen worden war, im Speisesaal den Platz zu wechseln. Nachdem Frau Ninh die Geschichte gehört hatte, nannte sie es „Das unvorhergesehene Ereignis“ und erklärte die unvorhergesehenen Folgen, sodass die Schülerin erkennen konnte, dass sie nicht gut damit umgegangen war.

Um das Vertrauen der Schüler zu gewinnen und sie dazu zu bringen, ihre Geschichten zu erzählen, muss die Lehrerin viele Methoden anwenden. Von den ersten Tagen an untersucht sie das Profil jedes Schülers und bittet die Eltern, sich nach den Gedanken und Wünschen der jeweiligen Familie sowie nach den Stärken und Schwächen der Kinder zu erkundigen. Ihrer Meinung nach schenken Lehrerinnen und Lehrer den Eltern Vertrauen, wenn sie nah sind, zuhören und die Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder wirklich begleiten wollen. So erkennen sie frühzeitig das Risiko von Mobbing in der Schule oder gehen mit Vorfällen gut um, wenn sie eintreten.

Frau Ninh und Schüler des Jahrgangs 2020-2023, Nguyen Binh Khiem High School – Cau Giay. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur

Frau Ninh und Schüler des Jahrgangs 2020-2023, Nguyen Binh Khiem High School – Cau Giay. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur

Auch Herr Huynh Thanh Phu, ehemaliger Direktor der Nguyen Du High School in Ho-Chi-Minh-Stadt, entschied sich für die Freundschaft mit den Schülern und gründete ein Schulberatungsteam, das aus Mitgliedern des Schulvorstands und „Idol“-Lehrern besteht. Diese Lehrer seien aufgeschlossen, stünden den Schülern nahe und würden mit ihnen interagieren, weshalb sie von den Schülern geliebt und ihnen vertraut würden, erklärte Herr Phu.

Da Herr Phu befürchtete, dass direkte Gespräche die Schüler schüchtern machen und sie davor zurückschrecken könnten, sich bei sensiblen Themen zu zeigen, richtete er keinen Beratungsraum ein. Stattdessen arbeitet das Beratungsteam der Nguyen Du Schule per Telefon und über soziale Netzwerke. Ihm zufolge sind die Schüler, die den Vorfall melden, dank der einfachen Kontaktaufnahme mit den Lehrern oft nicht direkt betroffen, sondern nur Klassenkameraden oder Klassenkameraden.

Herr Phu sagte, er habe einmal über soziale Medien eine Nachricht von einem Zehntklässler erhalten, in der dieser berichtete, dass ein Schüler dieser Klasse sich auf eine Schlägerei mit einem Schüler einer anderen Klasse vorbereitete. Er und der Aufseher gingen sofort in die Klasse, aus der die Nachricht kam, und stellten fest, dass der Vorfall genau so abgelaufen war, wie in der Nachricht beschrieben.

„Manchmal erhalten wir mitten in der Nacht Nachrichten von Schülern. Dank dieser Methode konnte die Schule viele Schlägereien und Handgemenge verhindern und auch Schüler davon abhalten, sich zu prügeln, zu filmen und Clips online zu stellen. Erst dann erfuhren die Lehrer davon“, sagte Herr Phu.

Eine weitere effektive Methode, Mobbing aufzudecken, ist die Beobachtung durch den Lehrer. Experten raten, Lehrer sollten auf die Stimmung, den Gesichtsausdruck und das ungewöhnliche Verhalten der Schüler im Unterricht achten.

Das erste erkennbare Anzeichen ist ein Rückgang der schulischen Leistungen, so die Psychologin Vu Thu Trang von der Pädagogischen Universität Hanoi. Frau Trang glaubt, dass Schüler, die gemobbt werden, von negativen Emotionen beeinflusst werden, was ihre schulischen Leistungen oft beeinträchtigt.

„Wenn Sie feststellen, dass die schulischen Leistungen Ihrer Kinder nachlassen, sie weniger motiviert sind, sich im Unterricht nicht konzentrieren oder größere Angst davor haben, zur Schule zu gehen, müssen die Lehrer sofort den Grund dafür herausfinden“, sagte Frau Trang in einer Diskussion Ende April.

Darüber hinaus gibt es noch weitere ungewöhnliche Anzeichen, auf die Lehrer achten sollten. Dazu gehören Schüler, die ihren Schulweg ändern und nicht mehr zu Orten gehen, die sie in der Schule oft besuchen. Sie ändern ihre Gewohnheiten, um Mobbern aus dem Weg zu gehen. Schüler, die geschlagen werden, weisen Anzeichen am Körper auf, wie zum Beispiel blaue Flecken, zerzauste Kleidung, abgebrochene Knöpfe oder Schmutz. In Internaten sind laut Frau Trang auch Schüler, die ihren Mittagsschlaf ausfallen lassen und Bereiche meiden, in denen Lehrer sie schimpfen, ungewöhnliche Anzeichen.

Wenn Schüler den Kontakt zu ihren Freunden innerhalb und außerhalb des Unterrichts verlieren oder reduzieren, kann dies auch ein Zeichen für Mobbing in der Schule sein, sagt der Psychologe Dr. Khuc Nang Toan von der Hanoi National University of Education.

„Ein Schüler, der normalerweise gesellig und kontaktfreudig ist, sich aber plötzlich von der Gruppe absondert, Angst vor Interaktionen hat und sich von den Menschen in seiner Umgebung isoliert, wird sehr wahrscheinlich gemobbt“, sagte Herr Toan.

Lehrer und Experten sind sich einig, dass die frühzeitige Erkennung von Mobbing in der Schule, die allein in der Verantwortung der Schulen liegt, nicht ausreicht.

Was die Familie betrifft, rät Lehrer Nguyen Tung Lam, Vorstandsvorsitzender der Dinh Tien Hoang High School und Experte für pädagogische Psychologie, Eltern, ihre Kinder aufmerksam zu beobachten, zu lernen und sich ihnen anzuvertrauen. Wenn Eltern Verhaltensauffälligkeiten oder Verletzungen an ihren Kindern bemerken, sollten sie sich an deren Lehrer und Freunde wenden, um dies zu klären. Bevor Eltern das Problem nicht verstanden haben, sollten sie nicht überreagieren, Fragen stellen oder Schuldzuweisungen machen. Dies würde die Kinder nur verängstigen, beunruhigen und sie davon abhalten, sich weiter zu äußern.

Auf sozialer Ebene, so Herr Lam, müssten die Regierung und soziale Organisationen die Sicherheit der Schüler gewährleisten. Um Schlägereien außerhalb der Schulen zu verhindern und rechtzeitig zu erkennen, müssten die Behörden regelmäßige Inspektionen und Überwachungen durchführen.

Laut Schulleiter Huynh Thanh Phu ist Mobbing, einschließlich Gewalt in der Schule, Teil der sozialen Gewalt. Konflikte im sozialen Leben sind unvermeidlich, daher kann Gewalt in der Schule nicht beseitigt, sondern nur durch frühzeitige Erkennung und konsequente Bekämpfung reduziert werden.

„Um Mobbing in der Schule wirksam vorzubeugen, ist die Zusammenarbeit aller drei Parteien – Familie, Schule und Gesellschaft – notwendig“, sagte Herr Phu.

Thanh Hang - Duong Tam


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art
Die Menschen begrüßen freudig den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt