100-USD-Banknote. (Foto: THX/TTXVN)

Die Goldpreise fielen am 14. August, da höher als erwartet ausgefallene Inflationsdaten und niedrigere Arbeitslosenzahlen in den USA die Möglichkeit einer umfassenden Zinssenkung durch die US-Notenbank im September verringerten und dadurch den US-Dollar und die Renditen von Staatsanleihen in die Höhe trieben.

Um 00:50 Uhr vietnamesischer Zeit fiel der Spotpreis für Gold um 0,5 % auf 3.337,21 USD je Unze. Gold zur Lieferung im Dezember schloss mit einem Minus von 0,7 % bei 3.383,2 USD je Unze.

Der Dollarindex, der den Greenback gegenüber einem Korb wichtiger Währungen misst, stieg von seinem niedrigsten Stand seit mehr als zwei Wochen um 0,5 Prozent, was Gold für Käufer anderer Währungen weniger attraktiv machte.

Gleichzeitig stieg auch die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen von einem Wochentief, wodurch die Opportunitätskosten für das Halten von nicht rentablen Vermögenswerten wie Gold stiegen.

Das US-Arbeitsministerium meldete einen Anstieg des Erzeugerpreisindex (PPI) im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 % und übertraf damit die Erwartungen von 2,5 %. Die besseren US-Erzeugerpreisdaten dämpften die Erwartungen einer stärkeren Zinssenkung um 0,5 Prozentpunkte im nächsten Monat. Auch die wöchentlichen Arbeitslosenanträge fielen mit 224.000 niedriger aus als erwartet (228.000).

Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank, sagte, der Goldpreis sei gefallen, da die stärker als erwarteten US-Erzeugerpreisindex-Daten die Erwartungen auf eine Zinssenkung dämpfen könnten. Er erklärte, die Daten würden auch dazu beitragen, den von der Fed bevorzugten Inflationsindikator, die Kerninflation der persönlichen Konsumausgaben (PCE), im Juli nach oben zu treiben, was die Fed möglicherweise vorsichtiger gegenüber Zinssenkungen machen würde.

Händler gehen davon aus, dass die Fed die Zinsen im nächsten Monat um 25 Basispunkte und im Oktober noch einmal senken wird. Gold, traditionell ein sicherer Hafen in wirtschaftlich oder geopolitisch angespannten Zeiten, tendiert in einem Niedrigzinsumfeld zu steigenden Preisen.

Kiril Kirilenko, leitender Edelmetallanalyst bei CRU, sagte, die Goldrallye sei noch nicht vorbei, befinde sich aber in einer Konsolidierungsphase. Er sagte, die Käufer warteten auf einen neuen Impuls, und Zinssenkungen könnten der Auslöser für eine erneute Rallye sein. Kirilenko prognostizierte, dass der Goldpreis bis Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres ein Rekordhoch von 3.500 Dollar pro Unze erreichen könnte.

Auf dem Markt für andere Edelmetalle verlor der Spotpreis für Silber 1,3 % auf 37,97 USD/Unze, der Platinpreis stieg um 1,1 % auf 1.354,33 USD/Unze.

In Vietnam notierte die Saigon Jewelry Company (SJC) am Nachmittag des 14. August den Preis für Goldbarren mit 123,70-124,70 Millionen VND/Tael (Kauf-Verkauf)./

Laut vietnamplus.vn

Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/thong-tin-thi-truong/dong-usd-bat-tang-gia-vang-quay-dau-giam-do-du-lieu-lam-phat-cao-hon-du-kien-156725.html