Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Absatz von Industrierobotern in China macht mehr als die Hälfte des weltweiten

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế14/07/2024


China ist seit zehn Jahren in Folge der weltweit größte Markt für Industrieroboter. [Anzeige_1]
Một du khách tương tác với một robot hình người tại Hội nghị Robot Thế giới 2023 ở Bắc Kinh, thủ đô của Trung Quốc, ngày 16 tháng 8 năm 2023. [Ảnh/Xinhua]
Besucher interagieren mit einem Roboter auf der Weltroboterkonferenz 2023 in Peking, China, 16. August 2023. (Quelle: Xinhua)

In den letzten Jahren sind aufgrund der steigenden Nachfrage nach industrieller Automatisierung die Anzahl und der Absatz von Industrierobotern weltweit kontinuierlich gestiegen.

Laut dem „World Robot Report 2023“ der International Federation of Robotics (IFR) überstiegen die weltweiten Verkäufe von Industrierobotern im Jahr 2022 das zweite Jahr in Folge die Marke von 500.000 Einheiten, ein Anstieg von 5 % im Vergleich zum Vorjahr.

China ist der weltweit größte Robotermarkt. Im Jahr 2022 machten die Verkäufe von Industrierobotern auf diesem Markt mehr als die Hälfte der weltweiten Gesamtproduktion aus.

Statistiken zeigen, dass Industrieroboter mittlerweile in 60 großen Industriezweigen und 168 mittelgroßen Industriezweigen der chinesischen Volkswirtschaft zum Einsatz kommen. Das nordostasiatische Land ist seit zehn Jahren in Folge der weltweit größte Markt für Industrieroboter.

Im Jahr 2022 erreichte die Produktion von Industrierobotern in China 443.000 Einheiten, ein Anstieg von über 20 % im Vergleich zum Vorjahr, und die installierte Kapazität machte mehr als 50 % des weltweiten Marktanteils aus. Laut Angaben der IFR wird die Zahl der in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt installierten Industrieroboter im Jahr 2022 rund 290.000 erreichen, ein Anstieg von 5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Um einen dynamischen Markt wie China bedienen zu können, haben in- und ausländische Roboterlieferanten kontinuierlich in den Bau von Fabriken im Land investiert und ihre Produktionskapazitäten ständig erhöht, sagte Marina Beale, Präsidentin der International Federation of Robotics.

Chen Dan, stellvertretender Generalsekretär der Roboterabteilung der China Machinery Industry Federation (CMIF), sagte, dass der Markt für Industrieroboter in Asiens größter Volkswirtschaft bis 2022 52 Prozent des Weltmarktes ausmachen werde. Es ist erwähnenswert, dass die Zahl der in diesem Land produzierten autonomen Industrieroboter in den letzten zehn Jahren rapide gestiegen ist und dass fast die Hälfte der Wirtschaft auf im Inland produzierte Markenroboter setzt.

Angesichts der rasanten Entwicklung der chinesischen Roboterindustrie beschleunigen immer mehr inländische Industrieroboterunternehmen ihre Expansion ins Ausland. Laut IFR erreichten Chinas Exporte von Industrierobotern im Jahr 2023 mit 118.300 Stück einen neuen Rekord.

Im Ausland gut verkaufte Roboterprodukte werden vor allem in der Herstellung von Haushaltsgeräten, im Automobilbau, in der Kommunikationselektronik, in der Logistik und Lagerhaltung eingesetzt. Darüber hinaus entwickeln sich auch Anwendungen in der Halbleiter- und der neuen Energiebranche rasant.

Mit der Erholung der Weltwirtschaft sind die Arbeitskosten in den Industrieländern gestiegen und die Effizienz des Robotereinsatzes hat sich verbessert. In der kommenden Zeit werden Länder auf der ganzen Welt der Roboterindustrie eine größere Bedeutung beimessen.

In Zukunft werden auf dem chinesischen Markt weitere Branchen und Anwendungsszenarien entstehen und es wird viel Raum für die Entwicklung der Roboterindustrie geben. Daher wird China bei der Entwicklung der globalen Roboterindustrie weiterhin eine unterstützende Rolle spielen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/doanh-so-ban-robot-cong-nghiep-tai-trung-quoc-chiem-hon-mot-nua-tong-san-luong-cua-the-gioi-278648.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ich gehe in den Ta Kou-Wald
Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt