Laut einem McKinsey-Bericht (2023) gehören Finanzwesen – Banken, Versicherungen und Logistik – zu den Branchen, die am meisten vom Einsatz generativer KI profitieren. Diese Technologie hilft Unternehmen, Aufgaben, die Urteilsvermögen, Argumentation und Entscheidungsunterstützung erfordern, um bis zu 70 % zu automatisieren. Das spart Kosten und Zeit und steigert gleichzeitig die Geschäftseffizienz um 10 %.
Generative KI – Neudefinition traditioneller digitaler Lösungen
Bisher zögerten einige Unternehmen, automatisierte interaktive Lösungen wie Chatbots, Callbots und virtuelle Assistenten in ihre Kundenbetreuungssysteme zu integrieren. Mit dem traditionellen KI-Modell sind Interaktionen auf Basis vorinstallierter Szenarien nicht wirklich natürlich oder flexibel, vermitteln manchmal ein mechanisches Gefühl und können die Kundenbedürfnisse nach Beratung oder Informationsabruf nicht vollständig erfüllen.
Im Bankwesen kann ein herkömmlicher Chatbot beispielsweise die Frage „Richtlinien zur Kreditkarteneröffnung“ beantworten, wird aber Schwierigkeiten haben, wenn ein Kunde um Rat fragt: „Ich verdiene 30 Millionen im Monat und muss manchmal in Raten kaufen. Welche Karte sollte ich eröffnen?“
Im Gegensatz dazu können Chatbots, die große Sprachmodelle und generative KI integrieren, diese Situationen gut bewältigen und verfügen außerdem über die Fähigkeit, Informationen zu extrahieren und zu analysieren, um Kunden ausführlich zu beraten.
Im Versicherungsbereich kann generative KI in das Kundenbetreuungssystem integriert werden, um zu Versicherungspaketen zu beraten oder damit verbundene Fragen/Beschwerden zu lösen. Möchte ein Kunde eine Vorauszahlung aus dem von ihm abgeschlossenen Versicherungspaket leisten, kann generative KI automatisch den Betrag berechnen, den der Kunde basierend auf seiner Historie und bevorzugten Policen erhalten kann.
Auch für Transportunternehmen ist die KI-gestützte Telefonzentrale ein „neuer Assistent“, der Anrufe zur Fahrzeugbuchung automatisch entgegennimmt, an ein zentrales System weiterleitet und Aufträge für die kurzfristige Versendung eines Fahrzeugs an die gewünschte Adresse erteilt.
Dies ist auch der fortschrittliche Ansatz, den das VinBigdata-Team bei der Entwicklung von ViGPT verfolgt hat – der „vietnamesischen Version von ChatGPT“, die Ende Dezember 2023 auf den Markt kam. Das Produkt wird in zwei Versionen für die Community und für Unternehmen eingeführt. Die ViGPT-Business-Version ist in die VinBase 2.0-Plattform integriert und umfasst die Lösungen ViChat (virtueller Textkanal-Assistent), ViVoice (virtueller Callcenter-Kanal-Assistent) und ViVi der neuen Generation. Die Plattform basiert auf einem rein vietnamesischen Data Warehouse und einem branchenübergreifenden Wissenssystem, das viele verschiedene Geschäftsabläufe flexibel unterstützen kann.
Maßgeschneidertes Modell für den vietnamesischen Markt
Im Vergleich zu im Ausland entwickelten KI-Lösungen liegt der herausragende Vorteil der Enterprise-Version von ViGPT in ihrer optimalen Einsatzfähigkeit für vietnamesische Unternehmen. Von der Datenbank über die Modellgröße und den Support bis hin zur Datensicherheit wird alles vom VinBigdata-Team maßgeschneidert, um den Problemen jedes vietnamesischen Unternehmens unterschiedlicher Größenordnung und Branche gerecht zu werden.
Dr. Nguyen Kim Anh, Produktdirektor von VinBigdata ( Vingroup ), sagte: „Die wichtigsten Sprachmodelle der Welt unterliegen bei der Anwendung auf Vietnamesisch bestimmten Einschränkungen. Dazu gehören: Die vietnamesischen Daten wurden nicht vollständig aktualisiert, die bereitgestellten Informationen können ungenau sein, die Integration in Geschäftsabläufe ist schwierig, die Bereitstellung vor Ort ist nicht möglich (unterstützt die Datenspeicherung vor Ort, da die Infrastruktur extrem groß ist und hauptsächlich die Cloud verwendet wird) und die Anforderungen an Informationssicherheit und Datenschutz werden möglicherweise nicht erfüllt.“
Laut VinBigdata basiert ViGPT auf einem großen Sprachmodell (LLM) mit 1,6 Milliarden Parametern, bietet aber dennoch eine höhere Effizienz als andere Multiparametermodelle auf dem Markt. Dank seines optimalen Designs ermöglicht das Modell Unternehmen ein proaktives Ressourcenmanagement.
„ViGPT hat bereits Modelle mit 7 Milliarden Parametern und mehr getestet. VinBigdata wird künftig weitere Versionen mit mehr Parametern (3 Milliarden und 11 Milliarden) herausbringen, um komplexe Probleme von Unternehmen zu lösen“, fügte Dr. Nguyen Kim Anh hinzu.
Derzeit setzt VinBigdata die Enterprise-Version von ViGPT auch in kürzlich eingeführten Produkten ein, beispielsweise im virtuellen Assistenten zur Unterstützung öffentlicher Dienste, der mit dem Informationszentrum des Ministeriums für Information und Kommunikation getestet wurde, um Informationen zu Rechtsdokumenten, Richtlinien und Vorschriften zu Verwaltungsverfahren im Bereich Information und Kommunikation bereitzustellen. In naher Zukunft wird auch der virtuelle Assistent ViVi in den Elektrofahrzeugen von VinFast mit generativer KI aufgerüstet, um Fahrern einzigartige technologische Erlebnisse zu bieten.
Dem Plan zufolge wird VinBigdata in naher Zukunft gemeinnützigen Organisationen wie Schulen, Sozialfonds und Nichtregierungsorganisationen kostenlose ViGPT-Versionen zur Verfügung stellen, um Benutzern die Suche nach Informationen zur Geschichte und Kultur der Vietnamesen zu erleichtern.
Am 27. Dezember 2023 hat VinBigdata ViGPT offiziell mit zwei Versionen für die Community und für Unternehmen eingeführt. Mit der Community-Version ViGPT – der ersten „vietnamesischen Version von ChatGPT“ für Endbenutzer – steht es den ersten 10.000 Benutzern zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt auf Funktionen zur Informationssuche und der Erstellung von Inhalten zu vietnamesischen Themen. Mit der Enterprise-Version verfügt ViGPT über ein tiefgreifendes Branchenwissenssystem, das in die multikognitive künstliche Intelligenzplattform VinBase 2.0 integriert ist und Unternehmen integrierte KI-Lösungen bietet, die Betriebsgewohnheiten schaffen und ändern sowie die Geschäftseffizienz verbessern. ViGPT: https://vinbigdata.com/news/vinbigdata-ra-mat-chatgpt-phien-ban-viet-dau-tien-danh-cho-nguoi-dung-cuoi |
Thanh Ha
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)