ANTD.VN – Am 11. März leitete der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha eine persönliche und eine Online-Sitzung der Arbeitsgruppe des Premierministers zur Überprüfung, Förderung und Anleitung der Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen bei der Umsetzung von Immobilienprojekten für Kommunen und Unternehmen (Arbeitsgruppe), nachdem das Bodengesetz (geändert), das Gesetz über Immobiliengeschäfte (geändert), das Gesetz über Kreditinstitute (geändert) und das Wohnungsbaugesetz (geändert) verkündet wurden.
Viele Projekte wurden demontiert.
Laut dem stellvertretenden Bauminister Nguyen Van Sinh hat es in letzter Zeit viele positive Veränderungen auf dem Immobilienmarkt im Allgemeinen und bei der Beseitigung von Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Immobilienprojekten gegeben.
In Hanoi gibt es derzeit durchschnittlich 404 Projekte. Nach der Überprüfung und Klassifizierung der Schwierigkeiten und Hindernisse wurden diese gelöst: 81 Projekte wurden von der Liste der Projekte mit langsamer Umsetzung gestrichen, bei 10 Projekten wurde Land zurückgewonnen und der Betrieb eingestellt, und bei 67 Projekten werden die Investoren weiterhin aufgefordert, die Umsetzung zu beschleunigen.
Hanoi ist weiterhin dabei, gemäß den Vorgaben des Bauministeriums und anderer Ministerien und Zweigstellen Schwierigkeiten und Hindernisse für 246 Projekte zu beseitigen.
Ebenso hat Ho-Chi-Minh-Stadt die Lösung von 33/72 Projekten umgesetzt, die von der Arbeitsgruppe gefordert wurden, sowie 44/148 Projekte, die von der städtischen Immobilienvereinigung vorgeschlagen wurden, und ist weiterhin dabei, Schwierigkeiten und Hindernisse für 143 Projekte zu beseitigen …
Vizepremierminister Tran Hong Ha leitete die Konferenz |
Viele institutionelle Schwierigkeiten und Probleme wurden jedoch durch neue Gesetze gelöst, die jedoch noch nicht in Kraft getreten sind, was dazu führt, dass die aktuellen Schwierigkeiten und Probleme nicht sofort gelöst werden.
Einige Gemeinden haben noch keine Arbeitsgruppen eingerichtet und ihre Schwierigkeiten nicht gelöst. Es gibt noch immer viele Hindernisse bei der Organisation und Umsetzung der Strafverfolgung. Sie haben sich nicht auf die Erstellung und Genehmigung von Planungs-, Flächennutzungs- und Bauplänen, Programmen sowie Fünfjahres- und Jahresplänen für die Wohnungsentwicklung konzentriert, die als Grundlage für die Genehmigung von Investitionsrichtlinien für Wohnungsentwicklungsprojekte dienen könnten. Sie haben die Durchführung von Auktionen für Landnutzungsrechte und die Ausschreibung von Projekten, bei denen Land genutzt wird, nicht gefördert. Die Reform der Verwaltungsverfahren verläuft langsam.
Notwendigkeit, das Angebot-Nachfrage-Paradoxon zu überwinden, die Situation der "Preisinflation" zu lösen
Auf der Konferenz bekräftigte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha, dass der Staat sein Möglichstes tun werde, um mit großer Entschlossenheit und großem Einsatz das auszuführen, was in seiner Verantwortung und Befugnis liege.
Gleichzeitig müssen sich Investoren und Immobilienunternehmen ihrer Verantwortung bewusst sein, das „Paradoxon“ des Überangebots an High-End-Segmenten und des Mangels an Produkten für Menschen mit mittlerem und niedrigem Einkommen zu überwinden und die Situation der „Preisinflation“ und des „Preisdrucks“ zu lösen, damit Angebot und Nachfrage übereinstimmen …
Der stellvertretende Ministerpräsident forderte das Bauministerium auf, die wichtigsten Probleme zusammenzufassen, die mit den kürzlich verabschiedeten geänderten und ergänzten Gesetzen zu Grundstücken, Wohnungen, Immobiliengeschäften usw. gelöst werden können, und anschließend den Plan zu prüfen, um ihn der Regierung und der Nationalversammlung vorzulegen, damit diese im Rahmen ihrer Befugnisse Dokumente ausstellen und eine Anwendung vor Inkrafttreten des Gesetzes ermöglichen.
Gleichzeitig forderte der stellvertretende Ministerpräsident die Arbeitsgruppe auf, Statistiken über die Anzahl der Immobilienprojekte zu erstellen, denen zwar Land zugeteilt wurde, die sich aber noch in rechtlichen Verfahren befinden, Kriterien für fähige Immobilieninvestoren zu entwickeln;
Zusammenfassend: Kodifizierung des Pilotprojekts, das es den Gemeinden ermöglicht, die Planung von Immobilienprojekten lokal anzupassen, ohne die allgemeinen Kriterien zu verringern; Erweiterung des Personenkreises, der Zugang zu Sozialwohnungen erhält; Bereitstellung umfassender Anleitungen für die Gemeinden zur Umsetzung im Einklang mit den bestehenden Mechanismen und Richtlinien zur Landrückgewinnung, Standorträumung, Umsiedlung, Grundstückspreisbestimmung usw.
„Die Bearbeitung von Petitionen von Unternehmen und Gemeinden muss eine konkrete Adresse und Frist haben. Welches Ministerium oder welcher Sektor ist zuständig und wann wird die Bearbeitung abgeschlossen sein?“, forderte der stellvertretende Ministerpräsident.
Der stellvertretende Ministerpräsident beauftragte die Gemeinden außerdem, den Bedarf der Bevölkerung genau zu berechnen, Grundstücksfonds vollständig für Wohnungsbauprojekte bereitzustellen, alte Wohnungen zu renovieren und bei der Erstellung und Umsetzung der Stadt- und Landplanung zu helfen. Außerdem beauftragte er die Gemeinden mit der Berichterstattung über die Aktivitäten der lokalen Arbeitsgruppen zur Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen bei der Umsetzung von Immobilienprojekten.
Was die Kapitalquellen für Sozialwohnungsprojekte betrifft, forderte der stellvertretende Ministerpräsident die Staatsbank und das Finanzministerium auf, langfristige Steuerpolitiken zu prüfen, um die Zinssätze für Vorzugskredite zu unterstützen; einen Investitionsfonds für Sozialwohnungen einzurichten, der den Staatshaushalt, Unternehmensbeiträge aus 20 % der Kosten für den Bau von Sozialwohnungen in kommerziellen Wohnprojekten und andere legale Quellen einbezieht, um Unternehmen, die Sozialwohnungen bauen, und Menschen, die Sozialwohnungen kaufen, zu unterstützen und so eine Harmonie zwischen der Umsetzung von Sozialpolitiken und Marktmechanismen zu gewährleisten.
Das Kreditpaket in Höhe von 120.000 Milliarden lässt sich weiterhin nur schwer auszahlen.
Der stellvertretende Gouverneur der Staatsbank, Dao Minh Tu, berichtete über einige Probleme im Zusammenhang mit dem 120.000 Milliarden VND schweren Darlehenspaket für den sozialen Wohnungsbau und sagte, das Hauptproblem bestehe darin, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass „die Nachfrage das Angebot erreicht“, und das Angebot zu steigern, um auf dieser Grundlage die Produktpreise zu senken, insbesondere für Projekte und Unternehmen, die die Preise in die Höhe treiben, Immobilien monopolisieren und auf dem Immobilienmarkt spekulieren.
Vertreter der Banken sagten außerdem, dass die Schwierigkeit bei der Auszahlung des Kreditpakets für Sozialwohnungen in Höhe von 120.000 Milliarden VND darin liege, dass der Investor die Anforderungen hinsichtlich der finanziellen Leistungsfähigkeit, der Sicherheiten und der Projektliquidität nicht erfüllen könne und dass die Gewinnspannen bei Sozialwohnungsprojekten begrenzt seien.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)