Am Nachmittag des 10. Oktober gab der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung Stellungnahmen zur Politik der Anpassung der Nationalen Landnutzungsplanung für den Zeitraum 2021–2025 mit einer Vision bis 2050 ab.

Bei der Vorstellung des Regierungsberichts sagte der stellvertretende Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt (MONRE), Le Minh Ngan, dass der nationale Landnutzungsplan gemäß den Bestimmungen des Planungsgesetzes von 2017 und des Dekrets Nr. 37/2019 28 Landnutzungsindikatoren enthält.

Im Bodengesetz 2024 und im Dekret Nr. 102/2024 legt die nationale Bodennutzungsplanung nur 2 Bodennutzungsindikatoren nach Bodengruppe und 6 Bodennutzungsindikatoren nach Bodentyp fest.

BoTN MT.jpg
Stellvertretender Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Le Minh Ngan. Foto: QH

Konkret handelt es sich bei den Kriterien für die Nutzung landwirtschaftlicher Landgruppen um Naturwälder, in denen für vier Landtypen spezifische Kriterien festgelegt sind: Reisanbauflächen, Waldflächen zur Sondernutzung, Schutzwaldflächen und Produktionswaldflächen.

Indikatoren für die nichtlandwirtschaftliche Landnutzung, einschließlich spezifischer Indikatoren für zwei Arten von Land: Verteidigungsland und Sicherheitsland. Die übrigen Indikatoren werden im Landzuteilungs- und Zonenplan der Provinzplanung festgelegt.

Darüber hinaus sagte Herr Ngan auch, dass das Zentralkomitee der Partei derzeit die Investitionspolitik für das Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt auf der Nord-Süd-Achse mit einer Landnutzungsgröße von etwa 10.827 Hektar genehmigt habe (die Regierung wird die Investitionspolitik voraussichtlich der Nationalversammlung auf der 8. Sitzung der 15. Nationalversammlung zur Prüfung und Entscheidung vorlegen), was zu einer erhöhten Nachfrage nach Landnutzung für wichtige nationale Infrastrukturprojekte und -arbeiten führe.

Darüber hinaus wurde die Landesplanung von 61 Provinzen und Städten genehmigt. Dabei wurden die Landnutzungsziele gemäß der nationalen Landnutzungsplanung und -planung strikt eingehalten. Viele Gemeinden gehen jedoch davon aus, dass der Landnutzungsbedarf bis 2030 deutlich steigen oder sinken wird.

Der stellvertretende Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt erklärte vor diesem Hintergrund, dass eine fehlende Anpassung und Ergänzung der nationalen Landnutzungsplanung die Nachfrage nach der Nutzung bestimmter Landarten in den jeweiligen Regionen einschränken und die Umsetzung wichtiger nationaler Projekte sowie von Projekten mit Investitionspotenzial erschweren würde.

Daher hat die Regierung der Nationalversammlung in der 8. Sitzung der 15. Nationalversammlung die Politik zur Anpassung der nationalen Landnutzungsplanung für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 zur Prüfung und Entscheidung vorgelegt.

Konkret werden 8 Landnutzungsindikatoren angepasst, darunter: Landwirtschaftliche Landgruppe, darunter: Reisland, Waldland für besondere Zwecke, Schutzwaldland, Produktionswaldland, das Naturwald ist; nicht landwirtschaftliche Landgruppe, darunter: Land zur nationalen Verteidigung, Sicherheitsland.

Durch den Anbau von Nahrungsmitteln kann man nicht reich werden.

Bei der Prüfung dieses Inhalts sagte der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, Vu Hong Thanh, dass der Ständige Ausschuss des Wirtschaftsausschusses zu dem Schluss gekommen sei, dass der Vorschlag der Regierung mit den Anforderungen der Nationalversammlung im Einklang stehe, insbesondere vor dem Hintergrund, dass unser Land die Umsetzung einer Reihe wichtiger nationaler Projekte im Verkehrssektor vorbereite, wie etwa das Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt auf der Nord-Süd-Achse.

Daher ist die Bewertungsagentur mit der Notwendigkeit einer Anpassung der nationalen Flächennutzungsplanung auf der Grundlage der von der Regierung vorgelegten Gründe und Inhalte einverstanden.

Herr Thanh schlug jedoch vor, dass die Regierung eine umfassende Analyse und Bewertung vornimmt, die Ursachen weiter klärt und Lösungen vorschlägt, um die Wirksamkeit der Umsetzung dieser Planung zu verbessern.

Darüber hinaus forderte die Prüfbehörde die Regierung auf, die Auswirkungen politischer Maßnahmen und Gesetze auf die Umsetzung von Landnutzungsindikatoren zu bewerten, den lokalen Landnutzungsbedarf sorgfältig zu prüfen und entsprechende Zuteilungspläne zu erstellen sowie auf die Erhaltung der Reisanbauflächen, der Waldbedeckung usw. zu achten.

Letantoi 1.jpg
Vorsitzender des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees Le Tan Toi. Foto: QH

Der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees, Le Tan Toi, schlug vor, Reisanbauflächen im Mekong-Delta im Einklang mit der sozioökonomischen Entwicklung des gesamten Landes zu untersuchen.

„Ich denke, Reisanbau ist sehr gut, aber kein Land und keine Region wird durch Reisanbau reich. Wir müssen andere Industrien und Dienstleistungen entwickeln“, sagte Herr Le Tan Toi.

Von dort aus schlug der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees vor, die angemessene Aufteilung des Reisanbaulandes in der Mekong-Delta-Region mit anderen Regionen und im Einklang mit der wirtschaftlichen Entwicklung des gesamten Landes abzustimmen.

„Während der Subventionsperiode um 1980 herrschte im ganzen Land Nahrungsmittelknappheit. Das Mekong-Delta war einer der Orte, die Nahrungsmittel produzierten, um andere Orte vor dem Hungertod zu retten. Doch seit Jahrzehnten sind die Menschen hier immer noch arm, und durch die Nahrungsmittelproduktion können sie nicht reich werden“, analysierte der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees.

Planung für eine effiziente Nutzung

Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, wies darauf hin, dass das Prinzip der Anpassung der nationalen Landnutzungsplanung darin bestehe, die Vorschriften zur Überprüfung und Anpassung der Planung einzuhalten, sicherzustellen, dass der Landnutzungsbedarf den sozioökonomischen Entwicklungszielen dient und die Flächen angemessen, wirtschaftlich und effektiv zuzuteilen.

„Genossen wissen, dass sich Land nicht ausdehnt. Es gibt nur eine begrenzte Menge davon. Wie können wir es effektiv nutzen? Unsere Vorfahren sagten, jeder Zentimeter Land sei Gold wert. Wie können wir Land effektiv nutzen, um Entwicklung zu gewährleisten?“, betonte der Vorsitzende der Nationalversammlung.

tranthanhman1.jpg
Vorsitzender der Nationalversammlung, Tran Thanh Man. Foto: QH

Insbesondere müssen die Voraussetzungen für die Entwicklung von Infrastruktursystemen, die Ernährungssicherheit, die Wasserressourcen, die Waldbedeckungsrate und die Ökosysteme sichergestellt und soziale Probleme, einschließlich der Bereitstellung von Wohn- und Produktionsflächen für ethnische Minderheiten, gelöst werden.

„Die Ernährungssicherheit ist seit Jahrzehnten ein sehr wichtiges Thema in unserem Land. Der Grund, warum wir Reisfelder behalten, obwohl der Gewinn gering ist, ist die nationale Ernährungssicherheit und unser Beitrag zur internationalen Ernährungssicherheit“, analysierte Herr Man weiter.

Daher müssen bei der Landnutzungsplanung um jeden Preis die Ernährungssicherheit, die Wasserressourcen, der Waldbedeckungsgrad und die Abholzungsbeschränkungen berücksichtigt werden.

Der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha fügte hinzu, dass nach der Entscheidung des Politbüros zur Hochgeschwindigkeitsbahn die Fläche für den nationalen Verkehr sicherlich erheblich zunehmen werde, während in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Gesundheit ein enormer Bedarf an Flächen bestehe, insbesondere in städtischen Gebieten.

tranhongha.jpg
Stellvertretender Premierminister Tran Hong Ha. Foto: QH

Wenn die Nationalversammlung dem Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt zustimmt, wird der Bedarf an Land für den Verkehr stark ansteigen und es können nur 3,5 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzflächen und 15,6 Millionen Hektar Forstflächen genutzt werden.

„Aber wir müssen sehr sorgfältig prüfen, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten“, analysierte der stellvertretende Premierminister.

Herr Tran Hong Ha sagte auch, dass die Frage, wie 3,5 Millionen Hektar Reisanbaugebiet effektiv genutzt werden könnten, ein Problem darstelle. Derzeit sei es schwierig zu bestimmen, welchen Gebieten große Mengen Reisanbaugebiet zugeteilt würden. Um den Landwirten eine bessere Entwicklung zu ermöglichen, müsse man Mehrzweckflächen berechnen.

Entschlossenes Vorgehen zur Beschleunigung des Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekts

Entschlossenes Vorgehen zur Beschleunigung des Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekts

Der Ständige Regierungsausschuss forderte Innovationen bei der Konzeption und Umsetzung des Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekts unter folgenden Gesichtspunkten: Entschlossenes Handeln, Mobilisierung aller Ressourcen, strenge und gründliche Vorbereitung, schnelle und effektive Umsetzung …
„Überqueren Sie Berge, bauen Sie Brücken“ für den Bau einer 350 km/h schnellen Hochgeschwindigkeitsstrecke

„Überqueren Sie Berge, bauen Sie Brücken“ für den Bau einer 350 km/h schnellen Hochgeschwindigkeitsstrecke

Der stellvertretende Ministerpräsident forderte, dass die Investitionen in den Bau einer Eisenbahnlinie mit einer geplanten Geschwindigkeit von 350 km/h „so geradlinig wie möglich“ erfolgen müssten, „Berge überqueren, wo sie auf Berge treffen, und Brücken bauen, wo sie auf Flüsse treffen“.
Einigung über Investitionspolitik für Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt 350km/h

Einigung über Investitionspolitik für Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt 350km/h

Das Zentrale Exekutivkomitee einigte sich auf die Investitionspolitik für das gesamte Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt mit 350 km/h, die der 8. Sitzung der 15. Nationalversammlung zur Prüfung und Entscheidung vorgelegt werden soll.