Die neue Play Protect-Funktion ist auf Google Pixel-Telefonen verfügbar und wird bald auch auf anderen Android-Smartphones verfügbar sein.
Der Google Play Protect-Dienst von Google wurde gerade mit einer Echtzeit-Bedrohungserkennung aktualisiert. Es sucht durch Verhaltensanalyse nach potenziell schädlichen Apps auf dem Telefon und warnt den Benutzer.
Google hat diese Funktion erstmals bei seinem Entwicklerevent I/O 2024 vorgestellt. Es ist derzeit auf Google Pixel 6 und neuer verfügbar.
Das Unternehmen sagte, dass „in den kommenden Monaten“ auch Geräte von Lenovo, OnePlus, Nothing, Oppo … ausgestattet werden.
Funktion für bösartige Anwendungen, die schwer zu erkennen und gut zu „verstecken“ sind. Anstatt nach Malware zu suchen, sucht Play Protect nach Anzeichen verdächtiger Apps.
Es baut auf der geräteinternen Sicherheitsinfrastruktur von Android namens Private Compute Core auf und schützt Benutzerdaten. Benutzer erhalten Warnmeldungen, um bei Bedarf Maßnahmen ergreifen zu können.
Google hat außerdem eine weitere Sicherheitsfunktion eingeführt: die Spam-Anruferkennung. Es nutzt KI auf dem Gerät, um Anrufe zu analysieren und nach Anzeichen zu suchen, dass es sich bei dem Anrufer um einen Betrüger handelt.
Erkennt es typische Gesprächsmuster oder betrügerische Anfragen, meldet es diese dem Nutzer und fordert ihn auf, den Anruf zu beenden.
Diese Funktion ist auch neu für Pixel 6 und höher und wird in Zukunft auch für andere Android-Telefone verfügbar sein.
(Laut The Verge)
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/dien-thoai-google-phat-hien-va-bao-cao-ung-dung-doc-hai-theo-thoi-gian-thuc-2342108.html
Kommentar (0)