Touristen erkunden den einzigen Berg auf der Insel Thieng Lieng und auch den einzigen Berg in Ho-Chi-Minh-Stadt
Thieng Lieng ist ein Inseldorf, etwa 7 km vom Zentrum der Gemeinde Thanh An im Bezirk Can Gio (HCMC) entfernt und über Wasserwege erreichbar. Laut lokaler Statistik gibt es im Dorf Thieng Lieng etwa 243 Haushalte, die hauptsächlich von der Salzproduktion und der Fischerei leben. Im Jahr 2023 beträgt die Salzproduktionsfläche im Dorf Thieng Lieng 390 Hektar mit einer Produktion von 17.000 Tonnen. Der durchschnittliche Salzpreis auf dem Feld beträgt 1.900 VND/kg.
Das gesamte Dorf Thieng Lieng hat nur eine vier Kilometer lange ovale Straße, die sich um Salzfelder, Flüsse, Kanäle und Mangrovenwälder schlängelt. Thieng Lieng wurde kaum beschädigt und hat daher seine rustikalen, natürlichen Merkmale bewahrt, die nicht jede Küstenregion aufweist. Hier befindet sich neben dem umgebenden Mangrovenwald mit seinem äußerst reichen Ökosystem auch der Berg Giong Chua. Er gilt als der einzige natürliche Steinberg in Ho-Chi-Minh-Stadt und ist, wenn man es weiter betrachtet, wahrscheinlich der niedrigste Berg des Landes.
Die Insel Thieng Lieng ist von der Außenwelt ziemlich isoliert. Auf der Insel gibt es keinen Busbahnhof, daher gibt es sehr wenig Staub.
Die Insel Thieng Lieng besticht durch ihre rustikale, friedliche Schönheit inmitten der weiten weißen Salzfelder und die herzliche und unkomplizierte Atmosphäre der Einheimischen. Sie bietet einzigartige, von der Natur geschenkte Tourismuspotenziale. Der Name Thieng Lieng ist jedoch erst in den letzten Jahren aufgetaucht, und der Gemeinschaftstourismus auf der Insel hat sich inzwischen systematisch entwickelt. 20 Mitglieder, darunter 16 Haushalte, beteiligen sich an Produkt- und Dienstleistungsgruppen für Touristen, darunter Erlebnisse, Küche , Unterkunft, lokale Kultur und Kunst.
Ende 2023 begann in Ho-Chi-Minh-Stadt die Beschleunigungsphase der Tourismusentwicklung mit dem Höhepunkt der „3 Nein“-Spezialität: Kein Staub, kein Busbahnhof, keine sozialen Übel. Frau Nguyen Thi Bach Tuyet, Direktorin der Produktions-, Handels- und Dienstleistungskooperative Thieng Lieng, stellte vor: Die Tour hier wurde in Gang gesetzt. Als das Boot mit den Touristen gerade anlegte, hießen die Haushalte in der Gemeindekette sie an der Fähre willkommen, jeder Gast erhielt einen konischen Hut und ein Fahrrad, um am Willkommenstor Erinnerungsfotos zu machen, und ging dann zum Haushalt von Sau Trung, um ein kühles Getränk mit Kokosmilch-Ginseng aus dem Hausgarten zu genießen.
Anschließend begeben sich die Besucher zum Haus von Ut Hai, um den nostalgischen Raum mit alten Gegenständen wie Bronzetöpfen und Steinmörsern sowie anderen Alltagsgegenständen von Bauern aus Nord-, Mittel- und Südchina zu erkunden, die der Besitzer im Laufe der Jahre sorgfältig gesammelt hat. Anschließend genießen die Besucher Kokoseis und gesalzenen Kaffee aus Tu Tuans Haus. Danach begeben sich die Besucher zum Spielbereich von Ut Thaos Haus oder zum Check-in-Punkt von Tam Ems Haus und zu Hai Loans Haus mit traditionellen Kuchen und kühlen Sirupgetränken aus Muoi Gias Haus.
Besucher der Insel Thieng Lieng dürfen einen Besuch des Ngu Hanh-Tempels, der einzigen spirituellen Kultstätte der Inselbevölkerung, und einen Tag als Salzarbeiter auf den weißen Salzfeldern nicht versäumen. Am Nachmittag können Besucher die einzigartige Kim-Zither-Aufführung des Kunsthandwerkers Nguyen Hong Huynh genießen, auf der HiKing Road einchecken, das verschlungene Flusssystem und den Berg Giong Chua erkunden und Meeresfrüchte genießen, die von Förstern am Forstwächterposten gefangen wurden. Entspannen Sie anschließend in Nam Tuyets entspannendem Fußbad nach einem anstrengenden Tag voller Arbeit mit dem mit Kräutern kombinierten Meersalzprodukt, das gerade den zweiten Preis in der südlichen Region und einen nationalen Förderpreis beim Wettbewerb für Unternehmerinnen zum Thema „Einheimische Ressourcen“ im Jahr 2023 gewonnen hat.
Auf der Insel gibt es auch viele Privatunterkünfte wie Ba Huyen, Muoi Gia, Betel Garden Homestay und Pfahlbauten mit einer Kapazität von 60 bis 70 Gästen. Die nächtliche Aufführung ist auch deshalb etwas ganz Besonderes, weil die Künstler auch Salzbauern sind, darunter die 12-jährige Thuy Trang, die gerade den Ho-Chi-Minh-Stadt-Sen-Hong-Preis gewonnen hat; zuletzt gewann Herr Nguyen Ngoc Tho Ende 2023 die Goldmedaille beim New Traditional Music Festival der New Rural Communes.
Nach der anfänglichen Verwirrung betreiben die Haushalte auf der Insel nun professionelleren Tourismus und kümmern sich mehr um ihre „einheimischen“ Produkte. Laut lokaler Statistik sind seit der Eröffnung des gemeinschaftlichen Tourismusziels Thieng Lieng Anfang 2023 fast 3.000 Touristen gekommen, um die Produkte auszuprobieren, und haben fast 2.000 Beutel Kräutersalz gekauft. Im Durchschnitt kaufen mehr als 5 von 10 Besuchern, die Kräutersalz probiert haben, es für sich selbst oder als Geschenk für ihre Verwandten. Der Gewinn, den dieses Produkt abwirft, liegt bei über 30 %. Nach einem Jahr der Organisation und Durchführung des Modells „Gemeinschaftstourismus“ hat das Inseldorf 50 Arbeitsplätze geschaffen und zwei Haushalten mit einem monatlichen Einkommen von 6 bis 7 Millionen VND dabei geholfen, der Armut zu entkommen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)