Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Förderung der allgemeinen Bildung und der Differenzierung der Schüler in der allgemeinen Bildung

Vizepremierminister Le Thanh Long unterzeichnete den Beschluss Nr. 525/QD-TTg zur Verkündung des Plans zur Umsetzung der Richtlinie Nr. 29-CT/TW des Politbüros vom 5. Januar 2024 über allgemeine Bildung, Schulpflicht, Alphabetisierung Erwachsener und Förderung der Leistungsdifferenzierung in der allgemeinen Bildung bis 2030.

Báo Phụ nữ Việt NamBáo Phụ nữ Việt Nam11/03/2025

Ziel des Plans ist es, allen Menschen faire und gleiche Chancen auf Zugang zu Bildung in einem offenen, vielfältigen, flexiblen, vernetzten und modernen Bildungssystem zu gewährleisten. Alle Bürger im schulpflichtigen Alter sind verpflichtet, zu studieren, um das gesetzlich vorgeschriebene Mindestbildungsniveau zu erreichen, und ihnen werden vom Staat die Voraussetzungen dafür garantiert. Vollständige Grundbildung im Lesen und Schreiben sowie Übergang zur funktionalen Lese- und Schreibfähigkeit für Erwachsene, insbesondere für Angehörige ethnischer Minderheiten, Frauen und Arbeitnehmer in benachteiligten Gebieten.

Erhöhen Sie den Anteil der Schüler, die an Berufsbildungsprogrammen teilnehmen, und stellen Sie so die Versorgung mit hochqualifizierten Fachkräften sicher. Umfassende Entwicklung des vietnamesischen Volkes, die den Anforderungen der sozioökonomischen Entwicklung im neuen Zeitalter gerecht wird. Maximieren Sie das Potenzial und die Kreativität jedes Einzelnen und schaffen Sie die Grundlage für die Verwirklichung des Ziels eines reichen Volkes, eines starken Landes, der Demokratie, Fairness, Zivilisation und eines wohlhabenden und glücklichen Landes.

Streben Sie nach einer umfassenden Vorschulbildung für Vorschulkinder

Insbesondere für die Vorschulbildung : Die Qualität der allgemeinen Vorschulbildung für 5-jährige Kinder weiterhin aufrechterhalten, stärken und verbessern; Streben Sie eine umfassende Vorschulbildung für Vorschulkinder an. Die Mobilisierungsrate für den Schulbesuch erreichte 38 % bei den Kindern im Kindergartenalter und 97 % bei den Kindern im Kindergartenalter. Streben Sie an, dass 99,5 % der Vorschulkinder zweimal täglich die Schule besuchen. Streben Sie an, dass der Anteil öffentlicher und privater Vorschulen 30 % erreicht und die Zahl der Kinder, die öffentliche und private Vorschulen besuchen, 35 % erreicht …

100 % der Grundschüler lernen 2 Sitzungen pro Tag

Allgemeine Bildung : Die Ergebnisse der allgemeinen Grund- und Sekundarschulbildung müssen konsequent beibehalten werden. 75 % der Provinzen und zentral verwalteten Städte erfüllen die Standards der allgemeinen Grundschulbildung der Stufe 3; 40 % der Provinzen und zentral verwalteten Städte erfüllen die Standards für die allgemeine Sekundarschulbildung der Stufe 3; 60 % der Provinzen und zentral verwalteten Städte erfüllen die Standards für die allgemeine Sekundarschulbildung der Stufe 2.

Die altersgerechte Anwesenheitsquote liegt in der Grundschule bei 99,5 %, in der weiterführenden Schule bei 97 %; Die Abschlussquote der Grundschule im richtigen Alter lag bei 99,7 %, die der Sekundarstufe I bei 99 % und die der High School bei 95 %. Die Übergangsquote von der Grundschule zur weiterführenden Schule lag bei 99,5 %, von der weiterführenden Schule zum Gymnasium und zu anderen Schulstufen bei 95 %; 100 % der Grundschüler lernen 2 Sitzungen pro Tag.

Streben Sie an, dass 100 % der allgemeinbildenden Lehrkräfte die Standardqualifikationen erfüllen und gemäß den Bestimmungen des Bildungsgesetzes ausgebildet werden. Streben Sie einen Anteil von 5 % an privaten allgemeinbildenden Einrichtungen und von 5,5 % an Studierenden an privaten allgemeinbildenden Einrichtungen an.

Streben Sie an, dass der Anteil solider Klassenzimmer an Grundschulen, weiterführenden Schulen und Gymnasien 100 % erreicht. 70 % der Grundschulen, 75 % der weiterführenden Schulen und 55 % der Gymnasien erfüllen die nationalen Standards.

Mindestens 70 % der Berufsschulen so ausbauen, dass sie nationalen und internationalen Standards entsprechen

Berufsausbildung, Weiterbildung : Beseitigung des Analphabetismus bei 0,5 % der erwachsenen Analphabeten, einschließlich der Beseitigung des Analphabetismus bei 0,4 % der erwachsenen Analphabeten im Alter von 15 bis 60 Jahren.

Streben Sie eine Alphabetisierungsrate von 99,1 % bei der Altersgruppe der 15- bis 60-Jährigen an, wobei die Alphabetisierungsrate von 98,8 % bei der Altersgruppe der 15- bis 60-Jährigen in besonders schwierigen Gebieten und Gebieten mit ethnischen Minderheiten liegen soll. 90 % der Provinzen erfüllen die Alphabetisierungsstandards der Stufe 2.

Streben Sie an, dass 100 % der Mittel- und Oberstufenschüler Zugang zu professionellen Berufsberatungsdiensten haben. Der Anteil der 15- bis 25-jährigen Jugendlichen, die eine Berufsausbildung absolvieren, liegt bei 20 %. Umschulung und Weiterbildung für ca. 50 % der Belegschaft. Der Anteil der Arbeitnehmer mit IT-Kenntnissen liegt bei 90 %. Bauen und entwickeln Sie mindestens 70 % der Berufsschulen, um nationale und internationale Standards zu erfüllen.

Bundesweite Einführung des Modells der lernenden Stadt; Mindestens 50 % der Bezirke/Städte/Großstädte in Provinzen und zentral verwalteten Städten werden als Lernbezirke/-städte anerkannt und 35 % der Provinzen und zentral verwalteten Städte werden als Lernprovinzen und -städte anerkannt. Streben Sie eine Beteiligung von 10 Verwaltungseinheiten am globalen UNESCO-Netzwerk der lernenden Städte an.

Zentrum zur Unterstützung der Entwicklung inklusiver Bildung: Streben Sie an, dass 100 % der Provinzen und zentral verwalteten Städte über Zentren zur Unterstützung der Entwicklung inklusiver Bildung verfügen.

Förderung der Schülerdifferenzierung in der allgemeinen Bildung

Um die oben genannten Ziele zu erreichen, legt der Plan vier Hauptaufgaben und -lösungen fest. Um die Qualität der allgemeinen Bildung, der Schulpflicht und der Alphabetisierung Erwachsener zu erneuern und zu verbessern sowie die Schülerströme in der allgemeinen Bildung zu fördern, leitet das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Organisation, Ausgestaltung und grundlegende Innovation des Netzwerks von Lehrerausbildungseinrichtungen, die mit der lokalen, regionalen und flächendeckenden Planung der pädagogischen Personalressourcen verbunden sind, und arbeitet mit diesen zusammen.

Konzentrieren Sie sich bei der Entwicklung von Plänen für die Anwerbung, Ausbildung und Förderung von Lehrern auf allen Ebenen auf die Steuerung der Verbindung zwischen Lehrerausbildungsstätten und Gemeinden, um eine ausreichende Anzahl und ausgewogene Struktur sicherzustellen und den Überschuss bzw. Mangel an Vorschullehrern und Lehrern, die allgemeine Bildungsprogramme umsetzen, gründlich zu überwinden. Verbesserung der Kapazität und Qualität der Ausbildung und Förderung von Lehrkräften und Bildungsmanagern an pädagogischen Schulen. Erneuern Sie Inhalte und Programme, diversifizieren Sie die Ausbildungsmethoden und fördern Sie die Lehrer, um den Anforderungen an Innovationen in der Vorschul- und Allgemeinbildung gerecht zu werden. Entwicklung der beruflichen Kompetenz, der Berufspraxis, mit Schwerpunkt auf Ausbildungsethik, Berufspersönlichkeit, Liebe zur Branche und zum Beruf für Lehrer.

Innovationen bei Lehrinhalten und -methoden prüfen, bewerten, steuern, Bildungsqualität testen und bewerten; Fördern Sie die Anwendung von Technologie und verbessern Sie die digitale Transformation im Bildungswesen.

Förderung der Einteilung der Schüler in die allgemeine Bildung entsprechend den Fähigkeiten, Zielen und besonderen Umständen des Einzelnen, um den Lernenden dabei zu helfen, Kenntnisse über Berufe zu erlangen und die Fähigkeit zur Berufswahl zu entwickeln; Bedingungen schaffen, unter denen Menschen im arbeitsfähigen Alter Arbeitsplätze schaffen oder ihren Beruf wechseln können, um sich an gesellschaftliche Veränderungen anzupassen.

Führen Sie weiterhin Innovationen in der Managementarbeit voran, organisieren Sie zielgruppengerechte Alphabetisierungskurse und verbessern Sie die Qualität der Mitarbeiter und Lehrer, die an der Alphabetisierung teilnehmen. den Aufbau und die effektive Nutzung offener Bildungsressourcen organisieren; Entwicklung eines digitalen Wissenschaftsarchivs zur branchenweiten gemeinsamen Nutzung; Förderung der Entwicklung und Nutzung von Big Data und Anwendung künstlicher Intelligenz im Bereich Bildung und Ausbildung.


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt