Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnams Weg zum Beitritt zu den Vereinten Nationen

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng21/09/2024

[Anzeige_1]

Ab dem 21. September nahmen Generalsekretär und Präsident To Lam und eine hochrangige vietnamesische Delegation am Future Summit, der 79. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN), teil und arbeiteten in den Vereinigten Staaten. Die Arbeitsreise des Generalsekretärs und Präsidenten To Lam vermittelt weiterhin das Bild eines dynamischen, proaktiven, verantwortungsvollen und effektiven Vietnams, das von der internationalen Gemeinschaft hoch geschätzt wird.

Effektive Zusammenarbeit

Vietnam trat am 20. September 1977 den Vereinten Nationen bei. Die UN-Hilfe für Vietnam konzentrierte sich zunächst auf den Wiederaufbau nach dem Krieg und humanitäre Hilfe. Unmittelbar nach seinem Beitritt zur UNO erlangte Vietnam den Konsens und die Unterstützung der Mitgliedsländer, sodass die 32. Generalversammlung der UNO (1977) die Resolution 32/2 verabschiedete, in der Länder und internationale Organisationen aufgefordert wurden, Hilfe zu leisten und Vietnam beim Wiederaufbau nach dem Krieg zu unterstützen.

Andererseits nutzen wir auch die Unterstützung der UNO in Form von Kapital, Informationen und Technologie, um die sozioökonomische Entwicklung des Landes zu fördern. Angesichts der raschen Veränderungen in Vietnams Wirtschafts- und Entwicklungskontext haben die Vereinten Nationen ihre Unterstützung auf die Stärkung von Institutionen, Politik, Sozialschutz, Gesundheit, Bildung, Landwirtschaft usw. ausgeweitet.

Die UN arbeitet mit Vietnam zusammen, um die Verwirklichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu verbessern und Vietnams andere Entwicklungsprioritäten zu unterstützen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf vier strategischen Bereichen: In Menschen investieren; Gewährleistung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und der ökologischen Nachhaltigkeit; Wohlstand und Zusammenarbeit fördern; Förderung von Gerechtigkeit, Frieden und inklusiver Regierungsführung. Mit erheblicher Unterstützung der UN veröffentlichte Vietnam 2017 den Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, 2018 die erste Freiwillige Nationale Überprüfung (VNR) und im Januar 2019 eine Liste mit 158 ​​nationalisierten SDG-Indikatoren (VSDG-Indikatoren).

Die UN arbeitet mit der vietnamesischen Regierung zusammen, um die Integration der SDGs in den nächsten Fünfjahresplan für sozioökonomische Entwicklung (2021–2025) und die Zehnjahresstrategie für sozioökonomische Entwicklung (2021–2030) zu stärken.

CN8b.jpg
Vietnamesische Soldatinnen schließen sich der Friedenstruppe der Vereinten Nationen an

Im Zeitraum 2017–2021 haben beide Seiten im Rahmen der im Juli 2017 unterzeichneten One-UN-Initiative den Gemeinsamen Strategischen Plan zwischen Vietnam und den Vereinten Nationen abgeschlossen, um die vietnamesische Regierung bei der Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans für den Zeitraum 2016–2020 und der SDGs zu unterstützen. Vietnam hat nun die nationalen Kooperationsprogramme zwischen Vietnam und dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) für den Zeitraum 2022–2026 sowie den Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen Vietnam und den Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung für den Zeitraum 2022–2026 genehmigt.

Vietnams Beiträge zu den Vereinten Nationen

Im Laufe der Jahre hat sich Vietnam weiterhin aktiv an den gemeinsamen Bemühungen der UNO zur Lösung regionaler und internationaler Friedens- und Sicherheitsprobleme und zur Förderung der Menschenrechte beteiligt. Vietnam beteiligte sich aktiv an den Verhandlungen und der Unterzeichnung des Vertrags zum Verbot von Kernwaffen von 2018 und war das zehnte Land, das den Vertrag ratifizierte.

Im Bereich der UN-Friedenssicherung hat Vietnam 493 Militäroffiziere zur Arbeit in UN-Friedensmissionen im Südsudan, in der Zentralafrikanischen Republik und in der Abteilung für Friedenssicherung im UN-Hauptquartier entsandt. Entsendung von vier Einheiten des zweiten Feldlazaretts zur Mission im Südsudan und eines Ingenieurteams zur Mission in Abyei (einem umstrittenen Gebiet zwischen Südsudan und Sudan); ist eines der Länder mit dem höchsten Frauenanteil unter den Ländern, die Truppen zur Teilnahme entsenden.

Vietnam hat außerdem proaktiv und in zunehmendem Maße wesentlich zu den Aktivitäten der Vereinten Nationen beigetragen, einschließlich der Förderung der Rolle der Vereinten Nationen und des Multilateralismus, der Förderung der Achtung der UN-Charta, des Völkerrechts, gleichberechtigter Beziehungen, der Entwicklungszusammenarbeit zwischen Nationen und des Selbstbestimmungsrechts der Völker, sowie der Ablehnung von Akten der Unterdrückung, Invasion und einseitiger Embargos in den internationalen Beziehungen; Beteiligen Sie sich an der Mitwirkung im Diskussionsprozess und verabschieden Sie zahlreiche wichtige Resolutionen und Erklärungen der Vereinten Nationen zur Entwicklungszusammenarbeit, Abrüstung, Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen, Terrorismusbekämpfung und Gewährleistung der Menschenrechte.

Insbesondere auf dem 26. Gipfeltreffen der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP26) im Jahr 2021 in Schottland (Großbritannien) verpflichtete sich Premierminister Pham Minh Chinh, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und schloss sich damit der Globalen Verpflichtung zur Reduzierung der Methanemissionen, der Erklärung der Staats- und Regierungschefs von Glasgow zu Wäldern und Landnutzung, der Erklärung zum Übergang von Kohle zu sauberem Strom und der Globalen Allianz für Anpassungsmaßnahmen an.

Dank seiner Beiträge wurde Vietnam in viele wichtige Positionen und Agenturen der Vereinten Nationen gewählt und hat in Agenturen viele Spuren hinterlassen, wie zum Beispiel: Nichtständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats (Amtszeit 2008–2009, 2020–2021), Mitglied des Gouverneursrats der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) 2021–2023, Betriebsrat des Weltpostvereins (UPU) 2022–2025, Vizepräsident der 77. UN-Generalversammlung (September 2022–September 2023); Exekutiv- und Sonderorganisationen der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO), des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen für die Amtszeit 2023–2025 …

KHANH MINH zusammengestellt


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.sggp.org.vn/dau-an-viet-nam-trong-hanh-trinh-tham-gia-lien-hop-quoc-post760088.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt