Arme Haushalte im Weiler Cang in der Gemeinde Doan Ket (Da Bac) freuen sich über die staatliche Unterstützung bei der Ziegenzucht. Es handelt sich um ein Vieh, das für die örtlichen Weidebedingungen geeignet ist.
Investitionen in die grundlegende Infrastruktur schaffen Impulse zur Überwindung der Armut
Da die Infrastruktur eine wichtige Grundlage für die Schaffung von Lebensgrundlagen und die Verbesserung der Lebensqualität darstellt, hat die Provinz Hoa Binh im Zeitraum 2021–2024 Gesamtressourcen in Höhe von über 740 Milliarden VND mobilisiert, um das GNBV-Programm umzusetzen. Davon erhielt allein der Armenbezirk Da Bac Investitionen von über 284 Milliarden VND zur Entwicklung der sozioökonomischen Infrastruktur. Dank dieser Ressource konnten viele innerdörfliche und innerfeldinterne Straßen, Stadien und Kulturhäuser neu gebaut und modernisiert werden, wodurch günstige Bedingungen für die Menschen zum Reisen, Leben und Produzieren geschaffen wurden.
Ein typisches Beispiel ist der Weiler Ha in der Gemeinde Dong Chum – einer der schwierigsten Weiler in der Provinz. Früher war die einzige Straße in das Dörfchen schmal, steil und sehr schwer befahrbar. Dank des Kapitals von über 13 Milliarden VND aus dem GNBV-Programm wurde die Straße zum Weiler verbreitert und befestigt. Herr Dinh Cong Hieu, ein Bewohner des Weilers Ha, erklärte: „In den letzten Jahren haben die Menschen im Weiler viel Aufmerksamkeit und Investitionen vom Staat erhalten. Neben Straßen werden die Haushalte auch mit Saatgut und Tieren unterstützt, um die Wirtschaft zu entwickeln. Das Leben ist jetzt ganz anders als früher.“
Im Weiler Pheo in der Gemeinde Van Nghia (Lac Son), einem besonders schwierigen Weiler, verändert sich das Gesicht der Landschaft dank der Investitionen aus dem GNBV-Programm täglich. Herr Bui Van Chinh, ein Bewohner des Weilers Pheo, sagte: „Seit dem Bau der neuen Straße und dem Anschluss an das nationale Stromnetz hat sich das Leben der Menschen rasant verändert. Darüber hinaus unterstützt der Staat auch die Aufzucht einheimischer Schweine und Rinder. Dadurch konnten viele Haushalte der Armut nachhaltig entkommen.“
Laut dem Bericht des Volkskomitees der Provinz hatte die gesamte Provinz bis Ende 2024 in 489 Infrastrukturprojekte aus dem GNBV-Programm investiert. Darunter 30 Verkehrsbauwerke, 20 Bewässerungsbauwerke, 2 Trinkwasserbauwerke, 4 Kulturbauwerke und 429 sonstige Wartungs- und Reparaturbauwerke. Gleichzeitig wurde auch in das System der Schulen, Krankenstationen und Kulturhäuser investiert, was zur Verbesserung der Qualität der wesentlichen Dienstleistungen für die Bevölkerung beiträgt.
Armen Haushalten „Angelruten“ geben
Neben Infrastrukturinvestitionen konzentriert sich die Provinz Hoa Binh auf die wirksame Umsetzung von Projekt 2 zur Unterstützung der Diversifizierung der Lebensgrundlagen und zur Entwicklung von Modellen zur Armutsbekämpfung. Im Zeitraum 2022–2024 werden in der gesamten Provinz 148 Produktionsmodelle zum Einsatz kommen und damit mehr als 5.300 arme, vom Armutsniveau betroffene und gerade der Armut entkommene Haushalte unterstützen. Die Modelle konzentrieren sich hauptsächlich auf die Aufzucht von Kreuzungsrindern, die Ziegenzucht, den Anbau von Feldfrüchten und unterstützende Maschinen und landwirtschaftliche Geräte für die Produktion.
Gleichzeitig wurden auch bevorzugte Kreditrichtlinien eingeführt, die den Menschen zu einer „Unterstützung“ werden, um ihnen zu helfen, ihre Produktion auszuweiten und der Armut zu entkommen. Im Zeitraum von 2021 bis 2024 hat die Zweigstelle der Provincial Social Policy Bank Kapital an mehr als 116.000 arme Haushalte und andere Begünstigte der Sozialleistungen ausgezahlt. Mithilfe dieses Kapitals konnten über 13.000 Haushalte der Armut entkommen und über 64.000 Projekte zur Trinkwasserversorgung und zur Hygiene in ländlichen Gebieten realisiert werden.
Die Familie von Frau Mua Y So aus dem Weiler Cang in der Gemeinde Pa Co (Mai Chau) ist einer der Haushalte, die der Armut durch den Erhalt von Sonderkrediten entkamen. Sie erzählte: „Seitdem wir Zugang zu bevorzugten Kapitalquellen haben, konnte meine Familie in die Viehzucht und die Renovierung von Ställen investieren. Dadurch ist unser Einkommen stabil und wir sind der Armut nach und nach entkommen.“
Neben der Unterstützung des Lebensunterhalts fördert die Provinz die Berufsausbildung und die Vermittlung von Arbeitsplätzen. Im Zeitraum 2021–2025 haben Tausende von Arbeitnehmern aus armen, von Armut betroffenen und gerade der Armut entkommenen Haushalten eine Berufsausbildung erhalten. Regelmäßig finden Jobmessen und Karriereberatungstage statt, um im In- und Ausland Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen aus benachteiligten Gebieten zu schaffen.
Darüber hinaus werden auch Sozialversicherungsmaßnahmen wie Krankenversicherungskarten, Unterstützung bei der Stromrechnung, Studiengebühren, Wohnraum, Gesundheitsversorgung usw. zeitnah und zielgerichtet umgesetzt. Im Zeitraum 2021–2023 wurden in der gesamten Provinz allein aus dem Fonds „Für die Armen“ mehr als 1.300 Häuser für arme und in schwierigen Verhältnissen lebende Haushalte gebaut und repariert.
Dank der synchronen Umsetzung von Lösungen ist die Armutsquote in der gesamten Provinz rasch gesunken, von 15,49 % (im Jahr 2021) auf 6,59 % bis Ende 2024. Besonders benachteiligte Gemeinden und arme Bezirke haben die gesetzten Ziele zur Armutsbekämpfung allesamt erreicht und übertroffen. Die Erfolge des GNBV-Programms spiegeln sich nicht nur in Zahlen wider, sondern werden auch durch Veränderungen im Denken, Bewusstsein und Handeln der Menschen bestätigt. Aus dem Warten und Verlassen haben viele Haushalte proaktiv ein Handwerk erlernt, sich Techniken zugelegt und in die Produktion investiert, um der Armut nachhaltig zu entkommen.
Geschrieben von Dao
Quelle: https://baohoabinh.com.vn/274/200737/Dau-an-chuong-trinh-giam-ngheo-ben-vung.htm
Kommentar (0)