Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ziel ist die Beseitigung von Notunterkünften und heruntergekommenen Häusern in den Gebieten ethnischer Minderheiten.

Báo Đại Đoàn KếtBáo Đại Đoàn Kết28/11/2024

Am 28. November fand in der Provinz An Giang der 4. Provinzkongress der ethnischen Minderheiten (EMs) im Jahr 2024 unter dem Motto „Ethnische Gruppen vereinen sich, entwickeln Innovationen, fördern Vorteile und Potenziale, integrieren und entwickeln sich nachhaltig“ statt.


img_9818.jpg
Kongressszene.

An dem Kongress nahmen Frau Nong Thi Ha teil – stellvertretende Ministerin und stellvertretende Vorsitzende des Ethnischen Komitees; Besonders hervorzuheben ist die Anwesenheit der 250 offiziellen Delegierten der Provinzführer von An Giang, die mehr als 97.000 ethnische Minderheiten in der Provinz repräsentieren.

An Giang hat eine Bevölkerung von über 2 Millionen Menschen, darunter 29 ethnische Gruppen, von denen die vier Hauptethnien Kinh, Hoa, Khmer und Cham sind, die seit langer Zeit zusammenleben. In den 192 Jahren der Entstehung und Entwicklung von An Giang haben die ethnischen Menschen in der Provinz die Tradition der Solidarität und des patriotischen Kampfgeistes gefördert, sich bemüht, Schwierigkeiten und Herausforderungen zu überwinden, und wichtige Beiträge zum Aufbau und zur Entwicklung der Provinz geleistet.

Der 4. Provinzkongress der ethnischen Minderheiten – 2024 setzt sich das Ziel, dass das Durchschnittseinkommen der ethnischen Minderheiten bis 2029 der Hälfte des Provinzdurchschnitts entsprechen soll; die Armutsquote auf unter 2 % senken; 100 % der Gemeinden, Bezirke und Städte in Gebieten mit ethnischen Minderheiten verfügen über asphaltierte oder betonierte Autostraßen zum Gemeindezentrum. 100 % der Weiler- und Dorfstraßen zu den Gemeindezentren sind gemäß den Vorschriften gepflastert; 100 % der ethnischen Minderheiten haben Zugang zum nationalen Stromnetz und anderen geeigneten Stromquellen; Über 90 % der ethnischen Minderheiten haben Zugang zu sauberem Wasser; 100 % der ethnischen Minderheiten können fernsehen und Radio hören.

Bis 2029 wird der Anteil der Angehörigen ethnischer Minderheiten im erwerbsfähigen Alter, die eine ihren Bedürfnissen und Bedingungen entsprechende Berufsausbildung erhalten und über ein stabiles Einkommen verfügen, 35 bis 40 % erreichen (davon werden mindestens 50 % weibliche Arbeitnehmer sein). Die Armutsquote unter ethnischen Minderheiten sinkt jedes Jahr um 3 bis 4 Prozent. Grundsätzlich gibt es keine besonders schwierigen Gemeinden und Weiler mehr; Über 90 % der Gemeinden in Gebieten ethnischer Minderheiten erfüllen die neuen ländlichen Standards. Beseitigen Sie Notunterkünfte und heruntergekommene Häuser in den Gebieten ethnischer Minderheiten. Planung der Bereitstellung sicherer Unterkünfte für Haushalte ethnischer Minderheiten, die in erdrutschgefährdeten Gebieten leben; Umweltzerstörung und -verschmutzung verhindern.

Der Kongress setzte sich außerdem das Ziel, dass 100 % der Gemeinden, Bezirke und Städte in Gebieten mit ethnischen Minderheiten über Kulturhäuser verfügen sollten. 90 % der Weiler und Dörfer haben Gemeinschaftshäuser; 50 % der Weiler und Dörfer verfügen über traditionelle Kultur- und Kunstgruppen, die regelmäßig und qualitativ hochwertig arbeiten. Darüber hinaus verfügen über 95 % der Kader und Beamten auf Gemeindeebene in den Gebieten ethnischer Minderheiten über mittlere oder höhere Berufsqualifikationen. Über 90 % der Kader und Beamten werden in vier Fächern in ethnischem Wissen geschult.

Ziel des Kongresses ist es außerdem, ein Team aus Beamten und öffentlichen Angestellten ethnischer Minderheiten zu planen, auszubilden und aufzubauen, das dem örtlichen Bevölkerungsanteil entspricht. Sicherstellen, dass der Anteil der Kader, Beamten und öffentlichen Angestellten ethnischer Minderheiten in Behörden, Organisationen und Einheiten auf Provinzebene 20 % oder mehr beträgt; Kreis-, Stadt- und Gemeindeebene ab 25 %; Auf Gemeinde-, Bezirks- und Stadtebene mindestens 15 % oder mehr.

img_9828.jpg
Die stellvertretende Ministerin und stellvertretende Vorsitzende des Ethnischen Komitees, Nong Thi Ha, sprach auf dem Kongress.

In ihrer Rede vor dem Kongress lobte die stellvertretende Ministerin und stellvertretende Vorsitzende des Komitees für ethnische Minderheiten, Nong Thi Ha, die Anstrengungen und Erfolge, die das Parteikomitee, die Regierung und die ethnischen Minderheiten der Provinz An Giang in jüngster Zeit erzielt haben. Besonders hervorzuheben sind die Bemühungen der ethnischen Bevölkerung in der Provinz An Giang, die gemeinsam mit den ethnischen Bevölkerungsgruppen im ganzen Land dazu beiträgt, die Heimat kontinuierlich zu erneuern, zu schützen und aufzubauen.

Frau Nong Thi Ha schlug vor, dass die Parteikomitees und die Regierung der Provinz An Giang die erzielten Ergebnisse weiterhin fördern und die Politik und Richtlinien der Partei und des Staates gegenüber ethnischen Minderheiten weiterhin auf wirksame und praktische Weise konkretisieren und vollständig umsetzen, insbesondere die Politik zur wirtschaftlichen Entwicklung, Kultur, Bildung und Gesundheitsversorgung für ethnische Minderheiten.

Was ethnische Minderheiten betrifft, so hofft Frau Nong Thi Ha, dass diese durch die Politik der Partei und des Staates weiterhin selbstständig und eigenständig bleiben und ständig danach streben, ihre Familienwirtschaft zu entwickeln. Bewahrung der nationalen kulturellen Identität; weiterhin die nationale Einheit aufbauen und fördern. Glauben Sie es insbesondere nicht, folgen Sie nicht und lassen Sie sich nicht von schlechten Menschen ausnutzen oder dazu verleiten, sich an Aktivitäten gegen die Partei und den Staat zu beteiligen, die dem Land schaden.

Minister, Vorsitzender des Ethnischen Komitees; Der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz verlieh Kollektiven und Einzelpersonen Verdiensturkunden für herausragende Leistungen bei der Umsetzung ethnischer Arbeit und ethnischer Politik im Zeitraum 2019–2024.
Die stellvertretende Ministerin und stellvertretende Vorsitzende des Ethnischen Komitees, Nong Thi Ha, überreichte Kollektive und Einzelpersonen mit herausragenden Leistungen bei der Umsetzung ethnischer Arbeit und ethnischer Politik im Zeitraum 2019–2024 Verdiensturkunden.

[Anzeige_2]
Quelle: https://daidoanket.vn/an-giang-dat-muc-tieu-xoa-tinh-trang-nha-o-tam-nha-dot-nat-trong-vung-dong-bao-dtts-10295449.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt