
Dementsprechend der Direktor der Abteilung für Verwaltung und Bau von Bewässerungs- und Kraftwerken: Direktoren der Abteilungen für Landwirtschaft und Umwelt der Provinzen und Städte in der nördlichen Region; Direktoren der Projektmanagement-Gremien der Provinzen und Städte in der nördlichen Region, die Neubau-, Reparatur- und Modernisierungsprojekte für Bewässerungsanlagen verwalten; Direktor der Bac Hung Hai Irrigation Works Exploitation Company Limited; Direktor der Bac Nam Ha Irrigation Works Exploitation Company Limited; Direktoren der Einheiten, die Bewässerungsanlagen der Provinzen und Städte in der nördlichen Region verwalten und betreiben; Direktoren der Bewässerungsinvestitions- und Baumanagement-Gremien 1 und 2.
Um proaktiv auf Starkregen reagieren zu können, die Sicherheit der Bewässerungsanlagen zu gewährleisten, Überschwemmungen und Staunässe zu verhindern sowie Schäden durch Starkregen zu minimieren, empfiehlt das Amt für Bewässerungsanlagenmanagement und -bau den Einheiten, meteorologische und hydrologische Vorhersagen sowie Regen- und Hochwasservorhersagen genau zu beobachten. Die Einheiten sollten wichtige und unfallgefährdete Anlagen inspizieren und überprüfen, um proaktiv Reaktionspläne zur Gewährleistung der Sicherheit der Anlagen zu entwickeln. Besonderes Augenmerk sollte auf die Sicherheit von im Bau befindlichen Bewässerungsreservoirs gelegt werden, insbesondere auf Tiefbauarbeiten, unterirdische Arbeiten und Umleitungsarbeiten. Außerdem sollten sie bereit sein, gefährdete Personen, Maschinen und Baugeräte zu evakuieren. Bei wichtigen Bewässerungsreservoirs, deren Sicherheit nicht gewährleistet ist, muss eine Begrenzung oder Nichtspeicherung von Wasser in Betracht gezogen werden.
Die Einheiten müssen die von Überschwemmungen bedrohten Kulturen überprüfen und in Zonen einteilen, spezifische Reaktionspläne aktualisieren und sicherstellen, dass die Auswirkungen von Regen und Überschwemmungen minimiert werden. Bei starken Regenfällen und Überschwemmungsgefahr müssen dringend Bewässerungsanlagen in Betrieb genommen werden, um das Wasser für die Produktion und das Leben der Menschen abzuleiten.
Die Einheiten müssen die Stauseen gemäß genehmigten Betriebsverfahren betreiben. Bei Stauseen mit Hochwasserentlastungswerken muss der Wasserstand des Stausees basierend auf Regenprognosen so angepasst werden, dass Hochwasser proaktiv aufgenommen wird, die absolute Sicherheit der Arbeiten gewährleistet ist und kein ungewöhnlich hohes Hochwasser abgelassen wird, das die Sicherheit in den flussabwärts gelegenen Gebieten gefährdet. Dabei ist insbesondere auf die Betriebsverfahren und die Wasserspeicherung von im Bau befindlichen oder fertiggestellten, aber noch nicht übergebenen Stauseen zu achten. Die Anwohner flussabwärts müssen vor Hochwasserabfluss aus den Stauseen und bei Gefahr eines Zwischenfalls frühzeitig gewarnt werden.
Das Ministerium für Bewässerungsbau und -management empfiehlt, bei Regen und Überschwemmungen einen 24/7-Bereitschaftsdienst zu organisieren, auf Baustellen mit Unfallrisiko festes Personal einzusetzen und bei Gefahr von Bauunfällen außergewöhnliche Situationen nach dem Motto „Vier vor Ort“ umgehend zu bewältigen.
Laut dem Bulletin des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen ist in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli 2025 in den Berg- und Mittellandregionen des Nordens mit mäßigem, starkem und örtlich sehr starkem Regen zu rechnen, im Allgemeinen zwischen 30 und 70 mm, örtlich sogar über 150 mm. Vom Abend und in der Nacht vom 10. auf den 12. Juli 2025 wird es im Norden verbreitet zwischen 70 und 150 mm regnen, örtlich sogar über 300 mm. Außerdem wird vor dem Risiko von Starkregen mit über 150 mm/3 Stunden gewarnt.
Quelle: https://baolaocai.vn/dao-dam-an-toan-cong-trinh-thuy-loi-truoc-mua-lon-o-bac-bo-post648329.html
Kommentar (0)