BTO – Der Weltumwelttag am 5. Juni 2024 wurde vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) unter dem Motto „Landrestaurierung, Dürre und Wüstenbildung“ ins Leben gerufen, um Länder auf der ganzen Welt dazu aufzurufen, gemeinsam die Ziele der Landrestaurierung, der Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürreresistenz zu verfolgen, den Klimawandel zu verlangsamen, die Natur zu schützen und die Lebensgrundlagen sowie die Ernährungssicherheit für Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern.
Laut dem Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung sind bis zu 40 Prozent der Landfläche unseres Planeten von Dürre betroffen. Davon sind die Hälfte der Weltbevölkerung direkt betroffen und etwa die Hälfte des globalen BIP (44 Billionen US-Dollar) ist gefährdet. Häufigkeit und Dauer von Dürren haben seit dem Jahr 2000 um 29 Prozent zugenommen. Ohne dringende Maßnahmen könnten bis 2050 mehr als drei Viertel der Weltbevölkerung von Dürren betroffen sein.
In Binh Thuan hat der ständige stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Phan Van Dang, gerade die offizielle Depesche Nr. 1844/UBND-KT als Reaktion auf den Weltumwelttag am 5. Juni, dem Aktionsmonat für die Umwelt im Jahr 2024, herausgegeben. Dementsprechend wies die Provinz Bezirke, Städte, Abteilungen und Zweigstellen an, sich auf die Überprüfung, Klassifizierung und Überwachung von Veränderungen der Bodenqualität zu konzentrieren; verschmutzte Landflächen und Gebiete mit Verschmutzungsrisiko zu untersuchen und zu bewerten, um sicherzustellen, dass diese Gebiete in Zonen eingeteilt werden müssen; einen Plan zur Behandlung, Sanierung und Wiederherstellung verschmutzter Bodenumgebungen gemäß den Vorschriften zu entwickeln und umzusetzen; und Maßnahmen zu ergreifen, um Wüstenbildung und Dürre in dem Gebiet zu verhindern und zu minimieren.
Darüber hinaus müssen Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung der Wälder gefördert, Landressourcen effizient genutzt und Lebensgrundlagen für Menschen in gefährdeten oder von Wüstenbildung betroffenen Gebieten geschaffen werden. Zudem müssen fortschrittliche Lösungen zum Schutz der Wasserressourcen und der Landoberfläche eingesetzt werden. Gleichzeitig müssen Bedingungen geschaffen werden, die den Menschen den Zugang zu Informationen und Techniken zur Verhinderung von Dürre und Wüstenbildung ermöglichen.
Quelle
Kommentar (0)