Der neue Schritt der Demokratischen Partei (DP) erfolgte wenige Tage, nachdem Präsident Yoon Suk-yeol der ersten Amtsenthebungsdrohung entgangen war.
Am vergangenen Wochenende lehnte die südkoreanische Nationalversammlung den Vorschlag der Demokratischen Partei ab, Präsident Yoon Suk-yeol wegen seiner Entscheidung, das Kriegsrecht zu verhängen, anzuklagen. Dies geschah dank der Abstimmung der regierenden People Power Party (PPP) gegen die Amtsenthebung.
Oppositionsparteien fordern weiterhin die Amtsenthebung von Präsident Yoon. (Foto: Yonhap)
Nach Bekanntgabe der Ergebnisse kündigte die DP an, sie werde sich jede Woche für die Amtsenthebung Yoons einsetzen.
Wie schon beim ersten Schritt begründete die DP ihr Amtsenthebungsverfahren mit der Ausrufung des Kriegsrechts am 3. Dezember. Die Opposition ist der Ansicht, dass diese Maßnahme des südkoreanischen Präsidenten sowohl gegen die Verfassung als auch gegen die Gesetze des Landes verstößt.
Die DP wird den Vorschlag am 13. Dezember in einer Plenarsitzung vorlegen und um 17 Uhr darüber abstimmen. am 14. Dezember.
Nach südkoreanischem Recht muss die Nationalversammlung innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach Vorlage des Amtsenthebungsantrags in einer Plenarsitzung über diesen abstimmen. Um angenommen zu werden, benötigt der Vorschlag die Unterstützung von mindestens zwei Dritteln der 300 Kongressmitglieder.
Derzeit besteht die Opposition aus 192 Abgeordneten. Um den Präsidenten anzuklagen, benötigt die Opposition die Unterstützung von acht der 108 PPP-Abgeordneten.
Bis zum 12. Dezember haben sieben PPP-Abgeordnete öffentlich ihre Unterstützung für die Amtsenthebung Yoons zum Ausdruck gebracht.
Das Sekretariat der Nationalversammlung teilte mit, dass es plane, den Zugang von Außenstehenden zur Nationalversammlung während des Amtsenthebungsverfahrens am 13. und 14. Dezember einzuschränken.
„Alle Veranstaltungen mit Außenstehenden auf dem Parlamentsgelände werden ebenfalls verboten“, teilte das Parlamentssekretariat mit und fügte hinzu, dass nur Personen mit Personalausweis oder Zugangskarte das Parlamentsgebäude betreten dürften.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/dang-doi-lap-han-quoc-tuyen-bo-de-xuat-luan-toi-tong-thong-yoon-moi-tuan-ar913286.html
Kommentar (0)