Teilprojekt 1 aktiv umsetzen
Dak Nong setzt im Rahmen des Nationalen Zielprogramms (NTPP) zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025 das Unterprojekt zur Entwicklung der Berufsbildung in armen und benachteiligten Gebieten um.
In den letzten Jahren hat Dak Nong das Unterprojekt 1 im Rahmen von Projekt 4 zur Entwicklung der Berufsausbildung und nachhaltiger Beschäftigung im Rahmen des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025 aktiv umgesetzt.

Das Teilprojekt wird gemäß der Entscheidung Nr. 90/QD-TTg des Premierministers vom 18. Januar 2022 umgesetzt. Ziel des Projekts ist die Weiterentwicklung der Berufsbildung sowohl hinsichtlich des Umfangs als auch der Qualität der Ausbildung.
Das Projekt unterstützt die Berufsausbildung der Armen und der Menschen in den Armenvierteln der Provinz. Das Projekt verknüpft Berufsausbildung eng mit der Schaffung von Arbeitsplätzen, nachhaltigen Lebensgrundlagen, höheren Einkommen und einer verbesserten Lebensqualität der Menschen.
Teilprojekt 1 dient der Unterstützung der Berufsausbildung für arme, armutsgefährdete und der Armut entflohene Haushalte sowie für Geringverdiener; Unterstützungseinrichtungen, Ausrüstung und Berufsausbildungsmittel für Berufsausbildungseinrichtungen in der Provinz.
Herr Hoang Viet Nam, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales in Dak Nong
„Modelle, die die Berufsausbildung mit Unternehmen, Genossenschaften und unterstützenden Gemeinden verknüpfen, werden ebenfalls unterstützt, um Umfragen zu entwickeln und zu fördern, den Bedarf an Berufsausbildung vorherzusagen und die Kommunikation über die Berufsausbildung zu fördern“, informierte Herr Hoang Viet Nam, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales von Dak Nong.

Bis Ende 2025 will Dak Nong 100 % der armen und armutsgefährdeten Haushalte mit Einkommensengpässen dabei unterstützen, ihre Produktion auszubauen, Berufsausbildungen anzubieten, stabile Arbeitsplätze zu schaffen und ihr Einkommen zu steigern.
Die Provinz ist bestrebt, arme und armutsgefährdete Haushalte mit mindestens einem Mitglied im erwerbsfähigen Alter dabei zu unterstützen, eine nachhaltige Beschäftigung zu finden.

100 % der Arbeitnehmer aus armen Haushalten, Haushalten, die der Armutsgrenze nahe sind, und Haushalten, die der Armut gerade entkommen sind, benötigen Unterstützung bei der Kontaktaufnahme, Beratung, Berufsorientierung, Bereitstellung von Arbeitsmarktinformationen und Unterstützung bei der Arbeitssuche.
Der Anteil der Arbeitnehmer aus armen, armutsgefährdeten und gerade der Armut entkommenen Haushalten sowie der Anteil ausgebildeter Arbeitnehmer aus armen und benachteiligten Gebieten liegt bei 60 %. Davon sind 25 % Arbeitnehmer mit Hochschulabschluss oder Zertifikat.
Von 2022 bis 2023 wird Dak Nong eine Grundausbildung und eine Ausbildung von weniger als drei Monaten für etwa 4.332 Arbeitnehmer unterstützen, von denen etwa 2.000 aus armen und armutsgefährdeten Haushalten stammen und Begünstigte des Unterprojekts 1 sind.
100 % der Arbeitnehmer aus armen Haushalten, Haushalten, die der Armutsgrenze nahe sind, aus Haushalten, die gerade der Armut entkommen sind, und Arbeitnehmer mit niedrigem Einkommen, die Unterstützung bei der Ausbildung geeigneter beruflicher Fähigkeiten benötigen.
Das den Agenturen, Einheiten und Kommunen zur Umsetzung des Unterprojekts 1 im Rahmen von Projekt 4, Phase 2022–2024, zugewiesene Kapital beträgt fast 137 Milliarden VND. Davon entfallen etwa 47 Milliarden VND auf Entwicklungsinvestitionen und etwa 90 Milliarden VND auf Karrierekapital.

„Nachdem die meisten Menschen ein Handwerk erlernt haben, sind sie mutig und proaktiv, wenn es darum geht, Wissenschaft und Technologie anzuwenden, um die Produktion zu entwickeln, Arbeitsplätze für sich selbst zu schaffen, zur Erhöhung des Einkommens beizutragen und das Leben zu stabilisieren“, schätzte Herr Nam ein.
Im Jahr 2024 plant Dak Nong, gemäß Plan Nr. 175/KH-UBND des Volkskomitees der Provinz vom 20. März 2024 etwa 2.390 Arbeitnehmern in drei nationalen Zielprogrammen eine Berufsausbildung zu ermöglichen.
Es gibt immer noch Schwierigkeiten und Probleme
Aktuell bestehen bei der Umsetzung des Teilprojekts 1 Schwierigkeiten in den Mechanismen und Rahmenbedingungen, die zeitnah gelöst werden müssen.
Gemäß den Bestimmungen von Absatz 1, Artikel 4, Rundschreiben Nr. 17/2022/TT-BLDTBXH des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales; Punkt a, Absatz 4, Abschnitt III, Beschluss Nr. 90/QD-TTg des Premierministers vom 18. Januar 2022 sind die Begünstigten der oben genannten Unterstützungsinhalte „Berufsbildungseinrichtungen“.

Allerdings heißt es in Absatz 1, Artikel 2 des Rundschreibens Nr. 01/2023/TT-BGDDT des Ministeriums für Bildung und Ausbildung vom 6. Januar 2023 zur Verkündung der Vorschriften zur Organisation und zum Betrieb von Berufsbildungs- und Weiterbildungszentren: „Das Zentrum ist eine Weiterbildungseinrichtung des nationalen Bildungssystems und eine öffentliche Dienstleistungseinheit mit Rechtsstatus, eigenem Siegel und Konto.“ Diese Regelung macht es Berufsbildungseinrichtungen unmöglich, die oben genannten Richtlinien in Anspruch zu nehmen.
Herr Hoang Viet Nam erklärte: „Die oben genannten Probleme führen dazu, dass die Gemeinde nicht in die Modernisierung, den Bau bestimmter Anlagen und den Kauf von Berufsbildungsgeräten für Berufsbildungs- und Weiterbildungszentren auf Bezirksebene investieren kann. Denn die Zentren sind keine Begünstigten des Programms zur Förderung von Ausbildungsfunktionen, um die Ziele der Grundstufe und unter drei Monaten zu erreichen.“
Ein weiteres Problem besteht darin, dass die Zentralregierung noch keine konkreten Leitlinien zu den Kriterien für die Identifizierung von Arbeitnehmern mit niedrigem Einkommen als Begünstigte des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025 herausgegeben hat. Daher haben die Gemeinden bisher keine Unterstützung bei der Berufsausbildung für diese Personen bereitgestellt.

Gleichzeitig weisen die Teilprojekte und Komponenteninhalte der Berufsbildungsimplementierung im Rahmen der drei Nationalen Zielprogramme viele ähnliche und sich überschneidende Inhalte zwischen den Implementierungsebenen auf.
Aus den oben genannten Gründen ist die Kapitalauszahlungsrate für Unterprojekt 1 im Rahmen von Projekt 4, Phase 2022–2024, sehr niedrig und beträgt 25,5 % (35/137 Milliarden).
Bezüglich der Lösung sagte Herr Hoang Viet Nam, dass Einheiten und Ortschaften vorgeschlagen hätten, mehr als 30 Milliarden VND von der Umsetzung des Unterprojekts 1 von Projekt 4 für die Umsetzung anderer Projekte und Unterprojekte umzuschichten, was vom Volksrat der Provinz in der Resolution Nr. 16/2024/NQ-HDND genehmigt worden sei.

Derzeit hat das Volkskomitee der Provinz dem Volksrat der Provinz eine Änderung und Ergänzung der Resolution Nr. 23/NQ-HDND zur Prüfung vorgelegt, um das mittelfristige Investitionskapital für das Dak Nong Community College mit einem Budget von etwa 27 Milliarden VND aufzustocken.
Das Dak Nong Community College ist die einzige öffentliche Berufsbildungseinrichtung in Dak Nong, die von der Generalabteilung für Berufsbildung des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales eine Registrierungsbescheinigung für Berufsbildungsaktivitäten mit 22 Berufscodes erhalten hat.
Derzeit bildet die Schule 30 Klassen aus, darunter 22 Mittelstufenklassen und 8 Collegeklassen mit insgesamt 849 Schülern.
Es wird erwartet, dass das Dak Nong Community College aus Mitteln des Unterprojekts 1 in Berufsbildungsausrüstung investiert und diese kauft, was die Qualität der Berufsbildung verbessern und einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Qualität der Humanressourcen in der Provinz leisten wird.
Herr Hoang Viet Nam, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales in Dak Nong
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/dak-nong-tich-cuc-giao-duc-nghe-nghiep-cho-vung-ngheo-vung-kho-khan-233237.html
Kommentar (0)