Dak Nong Industrial Joint Stock Company – DNI hat eine bahnbrechende Lösung zur Reduzierung von Industrieabfällen eingeführt und durch die Umwandlung von Industrieabfällen in ungebrannte Ziegel eine Kreislaufwirtschaft aufgebaut.
Angesichts des immer schwerwiegenderen Klimawandels und der zunehmenden Umweltverschmutzung haben das Recycling und die Wiederverwendung von Ressourcen höchste Priorität erlangt. In der Provinz Dak Nong hat die Dak Nong-DNI Industrial Joint Stock Company (abgekürzt DNI Company) in der Gemeinde Nhan Dao im Bezirk Dak R'lap (Dak Nong) eine bahnbrechende Lösung zur Reduzierung der Industrieabfallmenge eingeführt. Durch die Umwandlung von Industrieabfällen in ungebrannte Ziegelsteine wird eine Kreislaufwirtschaft aufgebaut, was große Vorteile für die Umwelt und die Gemeinschaft mit sich bringt.

Die Dak Nong-DNI Industrial Joint Stock Company (DNI Company) verwendet Abfälle (einschließlich Schlacke und Flugasche) aus dem Wärmekraftwerk (Dak Nong Aluminum Company – TKV) als Rohstoffe. Bisher erfolgte die Behandlung der aus Wärmekraftwerken ausgetragenen Asche und Schlacke auf Deponien. Der Aufbereitungsprozess ist jedoch verschwenderisch und kostspielig und belastet die Umwelt. Daher hat die DNI Company nach einer Forschungsphase diese Abfallquelle in Rohmaterial für die Herstellung ungebrannter Ziegel umgewandelt und so die Marktnachfrage bedient.

Ein weiterer herausragender Vorteil ungebrannter Ziegel ist ihre hohe Haltbarkeit, gute Wasserbeständigkeit und Härte, die der von herkömmlichen gebrannten Ziegeln in nichts nachsteht. Dies hat einen neuen Bautrend eröffnet, der die negativen Auswirkungen auf die Umwelt reduziert und gleichzeitig die Bauqualität sicherstellt.
Dao Van Huy, stellvertretender Direktor der DNI Company, erklärte: „Nach der Abholung vom Kraftwerk werden die Rohstoffe zu den Bereitstellungsbereichen gebracht. Anschließend werden alle Rohstoffe je nach Produkttyp zerkleinert, gesiebt und sortiert und mithilfe eines Fließbandsystems mit europäischer Technologie gemischt und verarbeitet.“

Der gesamte Produktionsprozess ungebrannter Ziegel der DNI Company ist automatisiert. Daher dauert es vom Zeitpunkt des Mischens der Materialien an nur knapp 10 Minuten, bis 1.500 ungebrannte Ziegel vorliegen. Derzeit produziert die DNI Company aus dieser als Industrieabfall betrachteten Rohstoffquelle eine Vielzahl unterschiedlicher Produktlinien, darunter 2-Loch-Ziegel, 4-Loch-Ziegel, Blockziegel ... und andere Ziegelarten je nach Kundenwunsch. Nach der Herstellung wird das Produkt in einem Wassertank eingeweicht, um seine Haltbarkeit zu verbessern. Dies ist auch der Unterschied zwischen diesem Ziegel und anderen ungebrannten Ziegeln auf dem Markt.

Tatsächlich spart die Herstellung von Baumaterialien aus Asche und Kohleschlacke aus Wärmekraftwerken nicht nur Brennstoff und belastet die Umwelt nicht, sondern die Produkte weisen auch eine hohe Festigkeit, gute Schalldämmung, Wärmedämmung und Wasserdichtigkeit auf. Darüber hinaus bietet das Produkt auch große Preisvorteile für Projekte, die aus dem Staatshaushalt finanziert werden, wobei der Preisunterschied zu anderen Produkten 10–20 % beträgt.


Die Umwandlung von Industrieabfällen in ungebrannte Ziegel bringt sowohl für die Umwelt als auch für die Wirtschaft viele Vorteile. Erstens trägt das Recycling von Abfällen dazu bei, die Belastung der Mülldeponien zu verringern und die Verschmutzung von Boden und Grundwasser zu minimieren. Gleichzeitig trägt die Reduzierung der CO2-Emissionen aus der traditionellen Ziegelproduktion dazu bei, den Treibhauseffekt zu verringern und den Klimawandel einzudämmen.

Die Herstellung ungebrannter Ziegel aus Industrieabfällen trägt außerdem dazu bei, eine Kreislaufwirtschaft zu fördern, die Ressourcennutzung zu optimieren und die Kosten für Unternehmen zu senken. Dies ist auch eine Gelegenheit für die vietnamesische Bauindustrie, auf umweltfreundliche, nachhaltige Gebäude umzusteigen, die internationalen Umweltstandards entsprechen.

Um den vielfältigen Anforderungen des Marktes auch weiterhin gerecht zu werden, bereitet die DNI Company derzeit die Installation neuer Produktionslinien vor und konzentriert sich auf die Optimierung bestehender technologischer Prozesse, um den Marktanforderungen gerecht zu werden und andere Produkte als ungebrannte Ziegel auf den Markt zu bringen.
Die Produkte des Unternehmens werden derzeit hauptsächlich an den Markt der Provinz Dak Nong, benachbarte Orte und die südliche Region geliefert. Die derzeitige Kapazität der Fabrik beträgt etwa 25 Millionen Tabletten/Jahr und soll auf 30 Millionen Tabletten/Jahr erhöht werden. Aufgrund der enormen Marktnachfrage gehen kontinuierlich Bestellungen für die Produkte aus vielen Quellen ein.

Nach 7 Betriebsjahren mit vielen neuen Initiativen und Innovationen hat die DNI Company eine Vielzahl hochwertiger Produkte auf den Markt gebracht. Das Produkt entspricht außerdem umgehend der Politik der Regierung, Asche und Schlacke aus Wärmekraftwerken als Baumaterialien zu verwenden und lokal verfügbare Rohstoffe zu nutzen. Im Jahr 2023 wird der Anteil der von der DNI Company auf den Markt gebrachten ungebrannten Ziegel 55–60 % der gesamten Bauziegelproduktion von Dak Nong erreichen.

Um die Nutzung dieser Asche- und Kohlequelle zu fördern, bietet das Unternehmen zusätzliche Betonprodukte aus der von ihm produzierten Asche und Kohleschlacke an, die mit Steinen 1,2 kombiniert werden und für den Bau ländlicher Verkehrswege verwendet werden.
Laut Herrn Dao Van Huy, stellvertretender Direktor der DNI Company, wurde das Produkt bei Projekten in der Provinz Dak Nong eingesetzt, beispielsweise beim Straßenabschnitt zur Abfallbehandlungsanlage der Gemeinde Dao Nghia (Dak R'lap), um Standards für die Bedienung der Strecken sicherzustellen …

Als eines der in der Provinz Dak Nong ansässigen Unternehmen schafft es neben einer effektiven Produktion und Geschäftsabwicklung auch Arbeitsplätze mit stabilem Einkommen für lokale Arbeitnehmer. Im Laufe der Jahre hat sich die DNI Dak Nong Company aktiv an der Sozialversicherungsarbeit beteiligt und zur Förderung der lokalen Sozialökonomie beigetragen.

Mit der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie und einem zunehmenden Bewusstsein für den Umweltschutz hat die Umwandlung von Industrieabfällen in ungebrannte Ziegel das Potenzial, sich in Zukunft zu einem nachhaltigen Entwicklungstrend in der Bauindustrie zu entwickeln. Dies bringt nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern leistet auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz.
Inhalt, Foto: Quang Vu
Präsentation und Grafik: Phong Vu
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/dak-nong-su-dung-gach-khong-nung-bao-ve-moi-truong-phat-trien-ben-vung-232443.html
Kommentar (0)