Am Nachmittag des 29. Mai setzte die 7. Sitzung der 15. Nationalversammlung ihre Arbeit im Dien Hong Hall mit einer Sitzung zur Überprüfung der Ergebnisse der Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans und des Staatshaushalts für 2023 fort. Die Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans und des Staatshaushalts in den ersten Monaten des Jahres 2024. Der Delegierte Sung A Lenh, stellvertretender Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Lao Cai, hielt im Saal eine Rede zu diesem Inhalt.

Delegierter Sung A Lenh betonte, dass in der Resolution des 13. Nationalen Parteitags sechs Schlüsselaufgaben und drei strategische Durchbrüche identifiziert wurden: „Perfektionierung synchroner Institutionen“, „Entwicklung menschlicher Ressourcen“, „Aufbau eines synchronen Infrastruktursystems“, einschließlich der Verkehrsinfrastruktur, insbesondere des Autobahn- und Eisenbahnsystems Vietnams. Dementsprechend erließ das Politbüro am 10. Februar 2022 die Resolution Nr. 11-NQ/TW mit dem Titel „Orientierungen für die sozioökonomische Entwicklung, Gewährleistung der nationalen Verteidigung und Sicherheit in der Region Northern Midlands and Mountains bis 2030, mit einer Vision bis 2045“. Darin wurde die Denkweise der „regionalen Verknüpfung“ als wichtigste Denkweise bezeichnet, die die Entwicklung aller Orte in der Region verbindet und leitet. Darüber hinaus wurden zwei Durchbrüche in der regionalen Entwicklung identifiziert: die Entwicklung der sozioökonomischen Infrastruktur, insbesondere der mit Wirtschaftskorridoren verbundenen Verkehrsinfrastruktur.
Der stellvertretende Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Lao Cai erklärte, dass der Premierminister am 22. März 2023 die Entscheidung Nr. 316/QD-TTg erlassen habe, mit der er die Provinzplanung von Lao Cai für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 genehmigt habe, in der Lao Cai als Wachstumspol und Zentrum identifiziert werde, das den Wirtschaftshandel zwischen Vietnam und den ASEAN-Ländern mit der südwestlichen Region Chinas verbindet. Die Eisenbahnstrecken Lao Cai – Hanoi – Hai Phong, Quang Ninh und die Schnellstraße Noi Bai – Lao Cai spielen eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Ziele der Resolution.

In jüngster Zeit haben die Regierung und der Premierminister ihr Augenmerk darauf gerichtet, Schwierigkeiten und Hindernisse im Zusammenhang mit staatlichen Verwaltungsmechanismen und Richtlinien zur Entwicklung des Straßen- und Schienenverkehrsnetzes zu lenken und zu lösen. Dazu gehören die Schnellstraße Noi Bai–Lao Cai und die Eisenbahnlinie am Wirtschaftskorridor Kunming–Lao Cai–Hanoi–Hai Phong und Quang Ninh, die den Personen- und Güterverkehr zwischen der chinesischen Provinz Yunnan und Vietnam sowie den ASEAN-Ländern über den Hafen von Hai Phong verbindet.
Die Vietnam Railways Corporation hat viele positive Lösungen vorgeschlagen, um die Servicequalität zu verbessern, Bahnreisende anzulocken (die Zahl der Bahnreisenden stieg in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum um 17 %) und setzt laut der offiziellen Mitteilung 13/CD-TTg des Premierministers vom 6. Februar 2024 aktiv Lösungen zur Steigerung der Leistung des internationalen intermodalen Güterverkehrs auf der Schiene um. Öffnen Sie mehr internationale Transportwege zwischen Vietnam und China, die über China in Drittländer wie Russland, Europa, die Mongolei und zentralasiatische Länder führen.

Der stellvertretende Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Lao Cai betonte, dass die Umsetzung im Vergleich zu den Anforderungen jedoch immer noch langsam voranschreite. Konkret: Infrastruktur und Schienenkapazität auf der Strecke Hai Phong – Hanoi – Lao Cai sind noch immer begrenzt und die Spurweite entspricht nicht der in China. Die derzeitige Eisenbahnlinie kann den Bedarf an Gütertransporten vom Grenzübergang Lao Cai zum Hafen Hai Phong nicht decken, obwohl das Ziel darin besteht, mehr als 3 Millionen Tonnen Güter pro Jahr zu transportieren.
In den Bau der Schnellstraße Noi Bai – Lao Cai wurde investiert und sie ist seit 2014 in Betrieb. Dabei wurde der Abschnitt Noi Bai – Yen Bai (123 km) mit 4 Fahrspuren ausgestattet; Der Abschnitt Yen Bai – Lao Cai (ca. 121 km) hat nur 2 Fahrspuren. Nach zehn Betriebsjahren ist die Straßenoberfläche des Abschnitts Yen Bai – Lao Cai in einem schlechten Zustand und das Verkehrsaufkommen auf der Strecke hat zugenommen. Dies führt zu einer niedrigen Betriebsgeschwindigkeit, die nicht der geplanten Geschwindigkeit (ca. 50 km/h) entspricht, ein hohes Risiko für die Verkehrssicherheit darstellt und den Anforderungen an die sozioökonomische Entwicklung und den Tourismus nicht mehr gerecht wird.
Auf der Grundlage dieser Tatsachen schlug der stellvertretende Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Lao Cai, Sung A Lenh, vor, dass die Regierung das Verkehrsministerium anweisen solle, bald einen Plan für die Eisenbahnlinie Lao Cai – Hanoi – Hai Phong herauszugeben und den Anschluss der 1.435 mm Normalspur-Eisenbahnlinie zwischen den Bahnhöfen Lao Cai (Vietnam) und Hekou Bac – Provinz Yunnan (China) zu beschleunigen.
Schlagen Sie vor, dass die Regierung die Zentralministerien und Zweigstellen anweist, mit China über eine stabile Import-Export-Steuerpolitik zu verhandeln, um zu vermeiden, dass den Unternehmen beider Länder Schwierigkeiten beim Import und Export von Waren entstehen. Gleichzeitig gibt es Lösungen für den Bau eines Bereichs zur Inspektion, Kontrolle, Quarantäne und Zollabfertigung von landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und Fischereiprodukten am internationalen Grenzübergang Lao Cai.
Der stellvertretende Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Lao Cai schlug bei der Diskussionsrunde außerdem vor, dass die Regierung das Verkehrsministerium und das Komitee für staatliche Kapitalverwaltung bei Unternehmen anweisen solle, frühzeitige Investitionen in die Modernisierung und Erweiterung der Straßenoberfläche des Abschnitts Yen Bai – Lao Cai der Schnellstraße Noi Bai – Lao Cai auf vier Fahrspuren gemäß der offiziellen Mitteilung Nr. 16/CD – TTg des Premierministers vom 21. Februar 2024 zur Beschleunigung der Forschung und Umsetzung von Investitionen in die Modernisierung von in Betrieb befindlichen und in Investitionen befindlichen Schnellstraßen gemäß dem Umfang der Phase 1 zu prüfen und zu priorisieren.
Quelle
Kommentar (0)