Der Gewinn im zweiten Quartal ging um 55,5 % zurück, Dabaco (DBC) erfüllte nur 29,9 % des Jahresplans
Die Dabaco Vietnam Group Joint Stock Company (Code: DBC) hat gerade ihre Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2024 bekannt gegeben. Der Nettoumsatz belief sich auf 3.184,7 Milliarden VND, ein Rückgang von 8,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum. Der Gewinn nach Steuern belief sich auf 145,4 Milliarden VND, ein Rückgang von 55,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Der Bruttogewinn im zweiten Quartal erreichte 430,5 Milliarden VND, ein Rückgang von 35 % im Vergleich zum Vorjahr. Daher verringerte sich auch die Rohertragsmarge von 19,1 % auf nur noch 13,5 %.
Dabaco (DBC) verzeichnete im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang von 55,5 %, langsamer als im Jahresplan vorgesehen (Foto TL)
Während dieses Zeitraums sanken die Finanzerträge um 60 % auf 4,7 Milliarden VND. Im Gegensatz dazu stiegen die Finanzaufwendungen um 12,7 % auf 80,2 Milliarden VND. Die Vertriebs- und Verwaltungskosten sanken um 10,8 % auf 205,5 Milliarden VND.
Es ist ersichtlich, dass der Rückgang des Bruttogewinns aufgrund der hohen Kosten der verkauften Waren der Hauptgrund dafür ist, dass sich der Nachsteuergewinn von Dabaco im zweiten Quartal 2024 halbiert hat.
Der kumulierte Umsatz im ersten Halbjahr 2024 erreichte 6.437,3 Milliarden VND, ein Anstieg von 11,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Gewinn nach Steuern erreichte 218 Milliarden VND, eine Steigerung um das 34,8-fache im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023.
Verglichen mit dem Plan für 2024, der einen Umsatz von 25.380 Milliarden VND und einen Gewinn nach Steuern von 729,8 Milliarden VND vorsieht, hat Dabaco derzeit 25,4 % des Umsatzplans und 29,9 % des jährlichen Gewinnziels erreicht. Mit diesem Ergebnis liegt Dabaco im Vergleich zum festgelegten Jahresplan hinter dem Zeitplan.
Die Schulden sind 1,4-mal höher als das Eigenkapital
Was die Vermögensstruktur betrifft, so verzeichnete Dabaco am Ende des zweiten Quartals 2024 ein Gesamtvermögen von 13.326,3 Milliarden VND. Davon entfallen 7.402,5 Milliarden VND auf kurzfristige Vermögenswerte, was 55,5 % entspricht.
Barmittel und Barmitteläquivalente wurden mit 524,3 Milliarden VND verbucht, und die bis zur Fälligkeit gehaltenen Einlagen beliefen sich ebenfalls auf 520,7 Milliarden VND. Der Lagerbestand macht mit 5.828,8 Milliarden VND einen großen Teil der kurzfristigen Vermögenswerte aus, etwa 300 Milliarden VND mehr als zu Jahresbeginn.
Auf das Anlagevermögen entfallen 5.923,8 Milliarden VND, wobei es sich mit 4.443,1 Milliarden VND größtenteils um Sachanlagen handelt. Die langfristigen unfertigen Vermögenswerte beliefen sich lediglich auf 679,6 Milliarden.
In der Kapitalstruktur von Dabaco machen die Verbindlichkeiten ebenfalls einen sehr großen Anteil von 8.441 Milliarden VND aus, was 63,3 % des Gesamtkapitals entspricht. Davon entfallen 5.748,9 Milliarden VND auf kurzfristige Schulden. Die langfristigen Schulden belaufen sich auf 917 Milliarden VND. Im Vergleich zum Jahresbeginn ist die gesamte kurzfristige Verschuldung um mehr als 900 Milliarden gestiegen.
Die gesamten kurzfristigen und langfristigen Schulden belaufen sich derzeit auf 6.666,6 Milliarden VND und sind damit 1,4-mal höher als das aktuelle Eigenkapital. Dies zeigt deutlich, welches Risiko in den Kapitalmanagementaktivitäten des Unternehmens steckt.
Operativer Cashflow negativ 579,9 Milliarden VND
Der Rückgang der Geschäftsergebnisse im zweiten Quartal 2024 hat bei Dabaco zu Liquiditätsschwierigkeiten geführt.
Konkret musste der Cashflow in diesem Zeitraum 167,9 Milliarden VND für Zinsen aufwenden, was fast dem erzielten Gewinn nach Steuern entspricht. Die Zunahme und Abnahme der Verbindlichkeiten führte ebenfalls zu einem negativen Cashflow von 666,1 Milliarden. Darüber hinaus verursachte die Erhöhung und Verringerung des Lagerbestands einen negativen Cashflow von weiteren 370,3 Milliarden VND.
Nach den Ergebnissen der ersten sechs Monate des Jahres verzeichnete Dabaco einen negativen Netto-Cashflow aus Geschäftsaktivitäten in Höhe von 579,9 Milliarden VND.
Der Netto-Cashflow aus Investitionstätigkeiten betrug minus 288,5 Milliarden aufgrund von Ausgaben für den Erwerb und die Herstellung von Anlagevermögen und anderen langfristigen Vermögenswerten. Darüber hinaus nahm das Unternehmen weitere 30,9 Milliarden Euro auf, um Schuldtitel von anderen Einheiten zu kaufen.
Der Netto-Cashflow aus Finanzaktivitäten in Höhe von 800,5 Milliarden zeigt, dass das Unternehmen mehr Kredite aufnimmt als zuvor, um den fehlenden Cashflow im Geschäft auszugleichen. Genauer gesagt hat Dabaco weitere 7.462,9 Milliarden geliehen, aber nur den Kapitalbetrag von 6.589,6 Milliarden VND zurückgezahlt. Dies führte in diesem Zeitraum zu einem erheblichen Anstieg der Gesamtverschuldung.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/dabaco-dbc-loi-nhuan-quy-2-sut-giam-55-no-vay-cao-gap-14-lan-von-chu-post305983.html
Kommentar (0)