- Mittherbstfest-Programm „Vollmondfest“ mit mehr als 700 teilnehmenden Kindern
- Farbenfrohe Hang Ma Straße vor dem Mittherbstfest
Die Stadt vergibt Stipendien an benachteiligte Studierende, die Schwierigkeiten überwinden, um in ihrem Studium hervorragende Leistungen zu erbringen.
Neben den fröhlichen und einzigartigen Darbietungen für Kinder, wie den Trommeln zum Vollmondfest, dem Gesang und Tanz des „Laternenumzugs im August“ und Zaubershows, konnten die Kinder im Rahmen des Programms auch Löwentanzvorführungen in der fröhlichen, warmen und liebevollen Atmosphäre der „Nacht des Vollmondfests“ sehen.
Auf dem Festival überreichten die Einheiten außerdem 300 Mittherbstgeschenke an benachteiligte Kinder und Kinder, die von der Covid-19-Pandemie in der Stadt betroffen sind. Bei dieser Gelegenheit vergab das städtische Volkskomitee 40 Stipendien an Kinder im SOS-Kinderdorf, Hope Village, Family Shelter, Hoa Mai Center, Street Children Protection Center..., die Schwierigkeiten überwunden haben, um in ihrem Studium hervorragende Leistungen zu erbringen.
In den letzten Jahren haben die Behörden und Organisationen der Stadt auf allen Ebenen neben der Umsetzung sozioökonomischer Entwicklungspolitiken stets Wert darauf gelegt, Programme zum Schutz, zur Betreuung und zur Bildung von Kindern wirksam umzusetzen.
Viele spezielle Programme und Richtlinien mit humanem Charakter wurden herausgegeben und umgesetzt, wie etwa: Richtlinie zur monatlichen Unterstützung; Richtlinie zum Schenken von Geschenken für Kinder in besonderen Situationen anlässlich des Mittherbstfestes; Richtlinie zur Unterstützung bei Operationen angeborener Herzfehler; Richtlinie zur Befreiung von Studiengebühren … Die Stadt setzt den Bau einer kinderfreundlichen Stadt um – eine Initiative von UNICEF, die in vielen fortschrittlichen Ländern der Welt umgesetzt wird.
Damit alle Kinder der Stadt das Mittherbstfest genießen können, fordert das Volkskomitee der Stadt Da Nang außerdem alle Bezirke, Gemeinden und Stadtbezirke auf, die Aktivitäten zum Mittherbstfest für Kinder entsprechend der örtlichen Gegebenheiten zu organisieren und dabei Sicherheit, Gesundheit und Praktikabilität zu gewährleisten. Besondere Aufmerksamkeit sollte Kindern in besonderen Lebenslagen, Kindern aus armen oder armutsgefährdeten Familien, Kindern aus Gebieten ethnischer Minderheiten, Waisen und Kindern gewidmet werden, die von Naturkatastrophen und Epidemien betroffen sind.
Gleichzeitig fördern wir Kommunikationsaktivitäten und schaffen ein Bewusstsein und eine Verantwortungsveränderung bei Behörden, Organisationen, Familien, Schulen, Gemeinden und der gesamten Gesellschaft für die Umsetzung der Kinderrechte. Wir mobilisieren soziale Ressourcen, um Kinder in der Stadt zu unterstützen und ihnen zu helfen, wobei Kindern in besonderen Situationen Vorrang eingeräumt wird.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)