DNVN – Auf der 21. Sitzung des Volksrats der Stadt Da Nang, die am 11. Dezember eröffnet wurde, schlug der Wirtschafts- und Haushaltsausschuss des Volksrats der Stadt vor, das Projekt dringend abzuschließen, um die Infrastruktur des Softwareparks Nr. 2 bald in Betrieb zu nehmen.
Im Rahmen der Überwachung des Projekts „Entwicklung von Halbleiterchips und Mikroschaltkreisen in der Stadt“, das auf der 21. Sitzung des Volksrats der Stadt Da Nang, die am 11. Dezember eröffnet wurde, vorgestellt wurde, empfahl der Wirtschafts- und Haushaltsausschuss des Volksrats der Stadt, das Projekt dringend abzuschließen, um die Infrastruktur des Softwareparks Nr. 2 bald in Betrieb nehmen zu können.
Der Wirtschafts- und Haushaltsausschuss des Da Nang City HDD schlug vor, den Softwarepark Nr. 2 bald in Betrieb zu nehmen.
Der Ausschuss schlug vor, dass das Volkskomitee der Stadt Da Nang die Untersuchung und Überprüfung der Rechtsgrundlagen anordnet, um den Startpreis für die Versteigerung der Pachtgrundstücke des Parks Nr. 2 (Phase 1) festzulegen. So soll sichergestellt werden, dass dieser mit der tatsächlichen Situation vor Ort übereinstimmt, ein stabiles Investitionsumfeld geschaffen wird und das Ziel erreicht wird, die wichtigsten Wirtschaftssektoren der Stadt gemäß der Resolution 136/2024/QH15 der Nationalversammlung zur Organisation der Stadtverwaltung zu entwickeln und eine Reihe spezifischer Mechanismen und Richtlinien für die Entwicklung der Stadt Da Nang zu erproben.
Der Ausschuss empfiehlt außerdem, die Organisation einer angemessenen Zoneneinteilung zu überprüfen und Bereiche für Bankdienstleistungen, Transaktionsschalter, Restaurants oder Kantinen hinzuzufügen. Dabei ist die Einhaltung der Bestimmungen von Artikel 7 des Dekrets 154/2013/ND-CP zur Zoneneinteilung in konzentrierten IT-Zonen sicherzustellen. Im Sinne der Resolution 136/2024/QH15 sollten proaktiv Gebiete gesucht und reserviert werden, um Investoren und strategische Partner anzuziehen.
Gleichzeitig muss das städtische Volkskomitee weitere notwendige Informationen klären, wie etwa die Pachtdauer, die Anpassung der Miete nach einer festen fünfjährigen Pachtdauer sowie die Rechte und Pflichten zwischen den Parteien (Verwaltungs- und Betriebsorganisationen, Organisationen und Einzelpersonen, die die Räumlichkeiten mieten, und den beauftragten Agenturen, Organisationen und Einheiten). Gleichzeitig muss der städtische Volksrat umgehend angewiesen werden, den Inhalt und die Höhe der Ausgaben für die Verwaltungseinheit des Parkverwaltungsbereichs Nr. 2 gemäß den Vorschriften festzulegen.
Zuvor hatte der Volksrat der Stadt Da Nang in seiner 20. Sitzung am 30. Oktober die Anpassung der Investitionspolitik für das Projekt des Softwareparks Nr. 2 (Phase 1, Bezirk Thuan Phuoc, Distrikt Hai Chau) genehmigt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf über 414 Milliarden VND für die Fertigstellung von 3 synchronen Blöcken (20-stöckiges IKT, 8-stöckiges IKT1 und 8-stöckiges IKT2).
Der Bau des IT-Parks Nr. 2 begann im Jahr 2020. Dabei wurden fast 1.000 Milliarden VND aus dem Stadthaushalt in die Infrastruktur und die grundlegenden Bauelemente der drei Blöcke ICT, ICT1 und ICT2 investiert. Nach Anpassungen hat sich die Gesamtinvestition für das Projekt des IT-Parks Nr. 2 (Phase 1) somit auf über 1.400 Milliarden VND aus dem Stadthaushalt erhöht.
Dies ist ein Schlüsselprojekt von Da Nang im Zeitraum 2021 bis 2025, um die Attraktivität des IT-Sektors der Stadt für in- und ausländische Investitionen zu steigern. Gleichzeitig hilft es Unternehmen, schnell auf staatliche Richtlinien zuzugreifen, Start-ups zu unterstützen und zu fördern sowie den IT-Markt zu fördern, zu erweitern und weiterzuentwickeln.
Der Premierminister erließ außerdem die Entscheidung 1238/QD-TTg (22. Oktober 2024), mit der er die Erweiterung des Concentrated IT Park – Da Nang Software Park mit einer erweiterten Fläche von 28.573 m2 genehmigte, wobei der Betrieb gemäß den Funktionen und Aufgaben des Concentrated IT Park erfolgt, die in Artikel 4 des Dekrets 154/2013/ND-CP der Regierung vom 8. November 2013 festgelegt sind.
Hai Chau
Kommentar (0)