Die Abteilung für Informationssicherheit (Ministerium für Information und Kommunikation) hat sich gerade mit Google auf die Veröffentlichung des Handbuchs „Online-Sicherheit“ geeinigt. Dieses Dokument bietet grundlegende Informationen, um insbesondere älteren Menschen zu zeigen, wie sie Online-Betrug und schädliche Informationen im Cyberspace verhindern können.
Das Handbuch „Online-Sicherheit“ hilft Senioren, Online-Betrug zu verhindern
Dieses Handbuch wird kostenlos auf dem Nationalen Cyberspace-Portal unter https://khonggianmang.vn/ bereitgestellt und in 63 Provinzen und Städten des ganzen Landes verbreitet.
Nach Angaben des Ministeriums für Informationssicherheit gehören neben anderen Zielgruppen wie Kindern, Studenten oder Geringverdienern in letzter Zeit auch ältere Menschen zu den Zielen betrügerischer Angriffsgruppen.
Der Grund hierfür liegt darin, dass ältere Menschen oft nur unzureichenden Zugang zu Informationen im Bereich Betrugsbekämpfung haben und nicht über die neuesten Informationen verfügen. Daher verfügen sie nicht über genügend Widerstandskraft, um den raffinierten Betrugstricks der Kriminellen zu begegnen.
Die Inhalte des Handbuchs „Online-Sicherheit“ sind ausgewählt und in einem leicht verständlichen und leicht anwendbaren Infografikformat präsentiert. Um die Nutzung als Publikation zur Verbreitung, Verbreitung und Anleitung von Menschen zu erleichtern, ist dem Handbuch ein QR-Code zugeordnet.
Zu den wichtigsten Inhaltsgruppen, die das Redaktionsteam für das Handbuch „Online-Sicherheit“ ausgewählt hat, zählen: Kontosicherheit, intelligentes Teilen, Vermeidung von Online-Betrug, nützliche Referenzquellen und Meldung von Verhaltensweisen, die Anzeichen von Online-Betrug aufweisen.
Insbesondere geht es in der Veröffentlichung um die Verhinderung von Online-Betrug. Neben einer kurzen Erläuterung des Konzepts von Online-Betrug weist die Veröffentlichung auch auf gängige Formen von Online-Betrug hin, erläutert, wie man Betrug erkennt, welche Grundsätze zur Betrugsprävention gelten und was zu tun ist, wenn man Opfer von Online-Betrug wird ...
Das Handbuch warnt vor zahlreichen Formen des Betrugs, die auf ältere Menschen abzielen, wie etwa: Betrug mit billigen Reise-Kombiangeboten; Betrug mit Deepfake-Videoanrufen; Betrug mit der SIM-Sperre von Telefonen; sich als Behörden ausgeben, um Informationen zu stehlen …
Freiwillige Jugendliche aus Ho-Chi-Minh-Stadt helfen älteren Menschen beim Installieren von Apps und beim Scannen von QR-Codes zur Bezahlung
Das Ministerium für Informationssicherheit teilte mit, dass das Zentralkomitee der Vietnamesischen Jugendunion in der kommenden Zeit unter der Koordination des Ministeriums für Informationssicherheit das Thanh Giong Knowledge Portal anweisen werde, sich mit dem Center for Family Health and Community Development (CFC) abzustimmen, um ein Jugendschulungsprogramm zu organisieren, das ältere Menschen bei der Prävention und Bekämpfung schädlicher Informationen im Cyberspace unterstützen soll.
Das Handbuch wird in Schulungen eingesetzt, um jungen Menschen in 63 Provinzen und Städten Wissen zum Thema Online-Sicherheit zu vermitteln. Dementsprechend können junge Menschen ältere Menschen zu einer sichereren Internetnutzung anleiten und so dazu beitragen, die Kluft zwischen den Generationen zu verringern und eine sichere, gesunde und nützliche Internetumgebung für alle Altersgruppen zu schaffen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)