Am 13. Mai warnte das Bureau of Industry and Security (BIS) des US-Handelsministeriums vor den Risiken der Verwendung von Huawei-Chips, da deren Entwicklung und Produktion „potenziell“ gegen US-Exportkontrollen verstoßen könnte. Das BIS drohte Unternehmen mit Gefängnis- und Geldstrafen für Verstöße.
Dies ist das erste Mal, dass in einem offiziellen Dokument der US -Regierung Huawei Ascend-Chips ausdrücklich genannt werden. Huawei hat sich zu dieser Richtlinie nicht geäußert.
Das in Shenzhen ansässige Unternehmen hat sich stets bedeckt gehalten, was seine KI-Chips angeht. Die einzigen öffentlichen Informationen stammen von Parteien, die die Geräte analysiert und seziert haben.
Huawei hält Informationen über seine selbst entwickelten Chips stets geheim. Foto: Bloomberg
Die Bedeutung von Huawei im chinesischen KI-Bereich beruht auf seiner Fähigkeit, fortschrittliche Chips zu produzieren, die in ihrer Leistung mit Nvidia konkurrieren können. Dadurch verringert sich die Abhängigkeit von importierten KI-Chips bei der Entwicklung von Modellen wie DeepSeek.
Anfang des Monats bezeichnete Nvidia-CEO Jensen Huang Huawei als „eines der beeindruckendsten Technologieunternehmen der Welt “ und bemerkte gleichzeitig, dass China in Sachen KI „nicht zurückliegt“.
Bereits im Februar hatte Nvidia Huawei in seinem Jahresbericht bei der US-Börsenaufsicht SEC als Konkurrenten aufgeführt. Dies ist das zweite Jahr in Folge, in dem Huawei gelistet ist. Nvidia betrachtet Huawei in vier von fünf Kategorien als Konkurrenten, darunter Chips, Cloud-Dienste, Rechenleistung und Netzwerkprodukte.
Washingtons neue Richtlinien zwingen globale Unternehmen im Wesentlichen dazu, sich für eine Seite zu entscheiden – die USA oder China, sagen Experten. Dies wird die technologische Kluft zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt vergrößern. Chim Lee, leitender Analyst der Economist Intelligence Unit (EIU), sagte, die Richtlinien könnten in laufende Handelsverhandlungen einfließen.
Huawei stellte 2019 seinen ersten KI-Chip, den Ascend 910, vor. Als die USA ihr Embargo verschärften, beschloss das Unternehmen, keine offiziellen Informationen mehr über den Chip zu veröffentlichen, darunter auch nicht über das Erscheinungsdatum, den Produktionsplan und die Fertigungstechnologie. Die in den jüngsten US-Beschränkungen genannten Chips, Ascend 910C und 910D, wurden vom Unternehmen nie bestätigt.
Einigen Testergebnissen zufolge erreichte der Huawei Ascend 910B-Chip beim Training großer Sprachmodelle 80 % der Leistung des Nvidia 100-Chips, in anderen Tests konnte er diese jedoch um 20 % übertreffen. Huawei strebt angeblich eine Massenproduktion des 910C-Chips an, und ein Produktmuster des 910D wurde bereits zur Überprüfung an Kunden verschickt.
Medienberichten zufolge bereitet Huawei die Massenproduktion eines neuen Ascend 920-Chips im 6-nm-Prozess noch in diesem Jahr vor. Analysten gehen davon aus, dass der Chip den Nvidia H20 ersetzen könnte, dessen Verkauf in China verboten ist.
Huawei beeilt sich, in China eine „Chip-Festung“ zu errichten
Laut Financial Times baut Huawei im Rahmen eines Netzwerks von Halbleiterfabriken im chinesischen Shenzhen eine hochmoderne Chip-Produktionslinie . Die Fabriken stehen für Huaweis Ambition, ein führender Halbleiterhersteller zu werden und Chinas Bemühungen in aufstrebenden Technologiebereichen wie der künstlichen Intelligenz zu unterstützen.
Die drei Fabriken liegen in der Nähe der Gießereien von Pengxinwei (PXW) und Shenzhen Pensun (PST), zwei Unternehmen, denen die USA Verbindungen zu Huawei vorwerfen. Huawei habe zudem Investitionen in Produktionsstätten in Shanghai, Ningbo und Qingdao, hieß es aus den Quellen.
Satellitenbilder, die der Financial Times vorliegen , zeigen, dass die Fabriken in Guanlan, die einen unverwechselbaren Stil aufweisen, seit dem Baubeginn im Jahr 2022 schnell gewachsen sind.
Dylan Patel, Gründer der Chip-Beratungsfirma SemiAnalysis, sagte, Huawei habe beispiellose Anstrengungen unternommen, um jeden Teil seiner inländischen KI-Lieferkette zu entwickeln, von der Wafer-Fertigungsausrüstung bis zur Modellentwicklung. „Wir haben noch nie zuvor ein Unternehmen wie dieses gesehen“, sagte Dylan Patel, Gründer der Chip-Beratungsfirma SemiAnalysis.
(Laut MSN, FT)
China bringt KI in die Schulen und ist entschlossen, mit den USA als Technologie-Supermacht zu „konkurrieren“. Gemäß der neuen Richtlinie müssen chinesische Schüler mindestens acht Stunden pro Jahr KI-Unterricht erhalten. Der Unterricht wird in Fächer wie Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik oder als separates Fach integriert, je nach den Ressourcen der jeweiligen Schule.
Quelle: https://vietnamnet.vn/cuoc-tran-ap-chua-tung-co-cua-my-loi-nhung-con-chip-huawei-ra-ngoai-anh-sang-2401303.html
Kommentar (0)