Nachdem McCarthy sein Amt verloren hatte, standen die Republikaner im US-Repräsentantenhaus vor der Frage, wer dieses schwierige Amt übernehmen könnte.
Kevin McCarthy wurde am 3. Oktober in einer Abstimmung seines Amtes als Sprecher des Repräsentantenhauses enthoben, nachdem sich acht rechtsextreme Republikaner auf die Seite der Demokraten gestellt und gegen ihn gekämpft hatten. Der Kongressabgeordnete Patrick McHenry wurde zum Interimsvorsitzenden des Repräsentantenhauses ernannt, während die Republikaner nach einem Nachfolger suchten.
Der republikanische Meinungsforscher Whit Ayres sagte, es werde ein schwieriger Prozess werden, da kein Kandidat so hervorstechen werde, dass er die internen Machtkämpfe der Partei beenden oder einen Ausweg aus den bevorstehenden Haushaltsverhandlungen bieten könne.
Kongressabgeordneter Steve Scalise (links) und Herr McCarthy bei einer Pressekonferenz auf dem Capitol Hill im Dezember 2022. Foto: Reuters
„Solange die rechtsextremen Republikaner es jedem, der diesen Sitz innehat, weiterhin schwer machen, wird es eine schwierige Position sein. Ich glaube nicht, dass im gegenwärtigen Klima irgendjemand diese Position einnehmen möchte“, sagte Ayres.
Steve Scalise , Mehrheitsführer und zweitmächtigster Republikaner im Repräsentantenhaus, gilt theoretisch als Favorit für die Nachfolge McCarthys. Mit seiner konservativeren Haltung als McCarthy könnte Scalise die Unterstützung des rechtsextremen Freedom Caucus und anderer Konservativer gewinnen, die mit dem ehemaligen Sprecher unzufrieden sind.
Scalise gab jedoch im September bekannt, dass er sich in Behandlung wegen eines multiplen Myeloms befinde. Sein Zustand hat sich zwar deutlich verbessert, doch dies könnte ihn weiterhin bei der Ausübung seiner Aufgaben behindern.
Matt Gaetz, der rechtsextreme Kongressabgeordnete, der die Bemühungen um McCarthys Absetzung anführte, unterstützte Scalise öffentlich als neuen Fraktionsvorsitzenden im Repräsentantenhaus. Er sagte, Scalise dürfe die Nominierung nicht aufgrund gesundheitlicher Probleme verweigert werden.
Doch einige Republikaner sehen in Herrn Scalise möglicherweise nicht ihre erste Wahl. Andere Hardliner-Konservative wie der Abgeordnete Andy Biggs wollen Tom Emmer , den stellvertretenden Mehrheitsführer und drittmächtigsten Republikaner im Repräsentantenhaus, als Nachfolger von Herrn McCarthy.
Emmer, ein Republikaner aus Minnesota, war bereits zweimal Vorsitzender der republikanischen Wahlkampfteams im Repräsentantenhaus. Er pflegt enge Beziehungen zu Dutzenden von Republikanern, die er mit in die Wahlen gebracht hat. Als stellvertretender Mehrheitsführer versteht er es, die Fraktionen der Partei zu überbrücken, was ihn auf allen Seiten beliebt macht.
„Er ist eine Stimme, er hat gute Beziehungen. Und er belügt uns nicht“, sagte Gaetz einmal über Emmer.
Allerdings könnte Emmer auch in die Kritik geraten, da die Republikaner bei den Zwischenwahlen im vergangenen Jahr schlecht abschnitten und nur neun Sitze vor den Demokraten lagen und im Repräsentantenhaus über eine knappe Mehrheit verfügten.
Emmer sagte laut Politico auch, er habe nicht die Absicht, das Amt des Sprechers des Repräsentantenhauses zu übernehmen. „Ich unterstütze den Sprecher des Repräsentantenhauses, McCarthy, voll und ganz. Ich bin nicht an internen Machtkämpfen interessiert“, sagte er.
Kongressabgeordneter Tom Emmer bei einer Pressekonferenz in Washington am 26. April. Foto: Reuters
Auch die republikanische Abgeordnete Elise Stefanik aus New York ist eine mögliche Kandidatin für das Amt der Sprecherin des Repräsentantenhauses. Stefanik ist die vierthöchste Republikanerin im Repräsentantenhaus und wurde während der Amtszeit des ehemaligen Präsidenten Donald Trump zu einer Marke der MAGA-Bewegung (Make America Great Again).
Anders als McCarthy, Scalise oder Emmer, die sich weigerten, den von ihnen unterstützten republikanischen Präsidentschaftskandidaten zu nennen, war Stefanik ein lautstarker Unterstützer von Herrn Trump im Rennen um die Präsidentschaft 2024.
Das könnte ihr helfen, die Unterstützung des rechten Parteiflügels zu gewinnen, doch es ist unwahrscheinlich, dass sie die Stimmen der Demokraten für sich gewinnen wird, um Sprecherin zu werden. Sollte sie kandidieren, bräuchte sie die Unterstützung fast aller Republikaner im Repräsentantenhaus, um neue Sprecherin zu werden.
Darüber hinaus könnte auch der republikanische Kongressabgeordnete Jim Jordan aus Ohio bei der Wahl des Sprechers des Repräsentantenhauses im Gespräch sein. Jordan ist der ehemalige Vorsitzende des rechtsextremen Freedom Caucus und derzeit Vorsitzender des einflussreichen Justizausschusses des Repräsentantenhauses.
Er war federführend bei der Verteidigung des ehemaligen Präsidenten Trump während des ersten Amtsenthebungsverfahrens. Jordan ist möglicherweise einer der wenigen Kandidaten, der die extreme Rechte der Partei tatsächlich zufriedenstellen kann. Andere gemäßigte Republikaner dürften ihm jedoch misstrauisch gegenüberstehen.
Weitere Kandidaten für das Amt des Sprechers des Repräsentantenhauses sind der Vorsitzende des Ausschusses für Geschäftsordnung des Repräsentantenhauses, Tom Cole, der Kongressabgeordnete Garret Graves aus Louisiana und der Vorsitzende des Finanzausschusses des Repräsentantenhauses und Sprecher pro tempore, Patrick McHenry.
Der unwahrscheinlichste Kandidat ist der ehemalige Präsident Donald Trump . Zwei republikanische Kongressabgeordnete, Troy Nehls und Greg Steube, haben angekündigt, ihn bei der geplanten Sitzung am 10. Oktober als Sprecher des Repräsentantenhauses zu nominieren.
Theoretisch ist es Herrn Trump laut US-Verfassung möglich, McCarthy zu ersetzen, da es keine Bestimmung gibt, die vorschreibt, dass der Sprecher des Repräsentantenhauses ein amtierendes Mitglied des Repräsentantenhauses sein muss.
Am 4. Oktober äußerte Herr Trump jedoch, dass er kein Interesse daran habe, Sprecher des Repräsentantenhauses zu werden, und sich „voll und ganz auf die Präsidentschaftswahlen 2024 konzentriere“. Die Geschichte zeigt auch, dass 55 Personen, die in den letzten 234 Jahren in den USA das Amt des Sprechers des Repräsentantenhauses innehatten, allesamt Kongressabgeordnete waren.
Um Sprecher des Repräsentantenhauses zu werden, muss Trump wahrscheinlich genügend republikanische Stimmen im Repräsentantenhaus gewinnen. Einige Republikaner haben jedoch ihre Unzufriedenheit mit ihm zum Ausdruck gebracht und fordern eine Abkehr der Partei vom „Trumpismus“. Diese Abgeordneten sind der Ansicht, dass Trumps negativer Einfluss der Grund dafür ist, dass es der Republikanischen Partei bei den Zwischenwahlen 2022 nicht gelungen ist, eine „rote Welle“ zu erzeugen und nicht wie erwartet eine überwältigende Mehrheit im Repräsentantenhaus zu erringen.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump am 3. Oktober in New York. Foto: Reuters
Nicole Narea, Analystin bei Vox , prognostiziert, dass der Prozess der Suche nach einem neuen Vorsitzenden des Repräsentantenhauses einige Zeit in Anspruch nehmen wird, insbesondere da unklar ist, wer sowohl gemäßigte Republikaner als auch rechtsextreme Parteimitglieder für sich gewinnen kann.
Der neue Sprecher des Repräsentantenhauses werde sich nach Ablauf der 45-tägigen Vereinbarung außerdem unmittelbar mit Problemen wie heftigen Auseinandersetzungen mit den Republikanern und Verhandlungen über einen langfristigen Staatshaushalt auseinandersetzen müssen, so Narea.
Thanh Tam (Laut Vox, Fortune, Newsweek, Hindustan Times )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)