Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Das engagierte Leben von Botschafter Nguyen Nguyet Nga!

Für mich ist Frau Botschafterin Nguyen Nguyet Nga für immer „3 in 1“ – eine Schwester, eine Lehrerin und eine Führungspersönlichkeit, die ich immer respektiere und bewundere.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế20/07/2025


A

Botschafterin Nguyen Nguyet Nga berichtet am 1. April 2021 über ihre Erfahrungen in der Presseinformations- und Übersetzungsarbeit in der neuen Ära. (Foto: Tuan Anh)

Das „schicksalhafte“ Treffen hat mein Denken verändert

Als ich Anfang 2010 nach sechsjähriger Tätigkeit bei der Ständigen Vertretung Vietnams bei den Vereinten Nationen aus New York zurückkehrte, hatte ich den Wunsch, mich bei einer anderen Abteilung im Außenministerium zu bewerben. Als ich sie jedoch begrüßte und sie aufgeregt über ihre Arbeit und die großartigen Pläne sprechen hörte, die die Abteilung für multilaterale wirtschaftliche Zusammenarbeit, deren Direktorin sie ist, verfolgt, um dem Land und dem Außenministerium praktische Vorteile zu bringen, war ich inspiriert und begann, meine Wünsche ernsthaft zu überdenken.

Das Einzige, was mich noch zögerte und beunruhigte, war, dass ich auf diesem neuen Gebiet weder Kenntnisse noch Erfahrung hatte. Ich sagte ihr ehrlich, dass ich keine Ahnung von diesem Gebiet hatte. Sie klärte das mit einem einfachen und ehrlichen Satz auf, den ich nie vergessen werde: „Keine Sorge, du kannst zurückkommen und mit mir arbeiten, wir können zusammen studieren!“

Dieses „schicksalshafte“ Treffen und die sieben Jahre, in denen sie mich direkt anleitete, haben meine Denkweise und meine Arbeitsweise völlig verändert. Und mehr noch: Ihr Engagement, ihre Entschlossenheit und ihr Durchhaltevermögen in allem, was sie den Offizieren der Einheit vermittelte, haben mich in den folgenden Jahren immer begleitet.

Vielleicht gehöre ich zu den wenigen Kadern, für deren Ausbildung und Förderung Sie am härtesten arbeiten mussten!

Zusätzlich zu der von ihr zugewiesenen Hauptaufgabe, die darin besteht, die Welthandelsorganisation (WTO) zu überwachen, die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen uns und unseren Partnern zu führen und in anderen Ländern Lobbyarbeit zu betreiben, damit sie Vietnams Marktwirtschaftsstatus anerkennen, mobilisierte sie mich oft dazu, in anderen Bereichen der Einheit mitzuwirken, wie etwa in den APEC- und ASEM-Foren, bei der Politikforschung und bei der direkten Leitung des vom UNDP finanzierten internationalen Integrationsprojekts, weil dem Außenministerium damals die Aufgabe übertragen wurde, Forschung zu betreiben, Politik zu planen und neue Durchbrüche zu schaffen, um das Land in eine Phase tiefer und umfassender internationaler Integration zu führen.

Dadurch hatte ich die Gelegenheit, ihre Leidenschaft, Hingabe und ihren großen Beitrag zu dieser wichtigen Mission mitzuerleben und habe viele unvergessliche Erinnerungen an die Jahre, die ich unter ihrer Leitung gearbeitet habe.

Ein Leben voller Hingabe

Unter ihren vielen herausragenden Beiträgen zum internationalen Integrationsprozess des Landes möchte ich nur einige der Prägungen nennen, die ich „miterlebt“ habe und deren Wert bis heute ungebrochen ist.

Zunächst muss Vietnams Entscheidung erwähnt werden, 2010 dem Transpazifischen Partnerschaftsabkommen (TPP) beizutreten. Man kann sagen, dass dies eine Entscheidung von großer bahnbrechender Bedeutung war, die den Weg für den künftigen tiefen und umfassenden internationalen Integrationsprozess des Landes ebnete und gleichzeitig als wichtige Grundlage für die Aushandlung des aktuellen bilateralen Handelsabkommens zwischen uns und den Vereinigten Staaten nach dem Zollsturm der Trump-Administration 2.0 diente.

Um zu dieser Entscheidung zu gelangen, wurde das Außenministerium vom Politbüro damit beauftragt, die Entwicklung eines Projekts zur Bewertung der politischen und diplomatischen Auswirkungen der Teilnahme Vietnams an der TPP zu leiten und es dem Politbüro und dem Zentralen Exekutivkomitee zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen.

Die Leitung des Projekts oblag der Abteilung für multilaterale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Sie koordinierte die Entwicklung des Projekts mit anderen Abteilungen des Ministeriums und den zuständigen Behörden. Damals gab es viele unterschiedliche, ja sogar widersprüchliche Meinungen über einen Beitritt zur TPP.

Die größte Schwierigkeit und Herausforderung bei der Umsetzung des Projekts besteht daher darin, wirklich gründliche Recherchen durchzuführen, scharfe und äußerst überzeugende Argumente zu entwickeln, um einen nationalen Konsens zu erzielen, insbesondere auf hoher Ebene, und selbstbewusst an diesem Abkommen der „neuen Generation“ mit hohen Standards und vielen der sensibelsten Bereiche aller Zeiten teilzunehmen.

Nach vielen Wochen des Nachdenkens, der Leitung zahlreicher abteilungs- und ministerienübergreifender Treffen und der Beratung einiger „großer Namen“ aus dem diplomatischen Sektor sowie renommierter Wirtschaftsexperten des Landes beschloss sie, in der Abteilung eine Ad-hoc-Gruppe einzurichten, um einen Überblick und Entwurf des Projekts zu entwickeln.

Sie leitete die Gruppenmitglieder direkt an und beteiligte sich gemeinsam mit ihnen am Schreiben und Überarbeiten vieler verschiedener Versionen. Anschließend organisierte sie monatelang Meetings, um Feedback einzuholen. Es gab Zeiten, in denen uns die Ideen ausgingen, wir die Orientierung verloren und nicht wussten, wie wir weitermachen sollten. Sie war diejenige, die neue Ideen und Ansätze vorschlug und die Gruppe dazu aufforderte, alte Denkweisen aufzugeben.

Dann, „nach dem Schlimmsten kommt das Beste“, wurde das Projekt in seiner 9. Version mit einer Länge von 9 Seiten fertiggestellt und ich hatte die Ehre, sie mit einem „Motorradtaxi“ zum Tor des Ministeriums am 1 Ton That Dam zu bringen, damit sie die Führungskräfte des Ministeriums zu der Sitzung des Politbüros und anschließend des Zentralen Exekutivkomitees begleiten konnte.

Eines Nachmittags im November 2010 brach die Freude über uns aus, als sie uns mitteilte, dass das Projekt große Anerkennung gefunden und vom Politbüro einstimmig genehmigt worden sei.

Darüber hinaus müssen ihre Bemühungen und ihr Enthusiasmus erwähnt werden, mit denen sie das UNDP erfolgreich mobilisiert hat, zwei Projekte zu finanzieren: „Stärkung der Führungskapazitäten von Frauen im öffentlichen Sektor im Kontext der internationalen Wirtschaftsintegration“ und „Stärkung der Kapazitäten zur Unterstützung der tiefen internationalen Integration Vietnams bis 2020“. Gleichzeitig unterzeichnete sie ein neues Abkommen zwischen dem Außenministerium und der Hans-Sidel-Stiftung (Deutschland) zur Unterstützung des Kapazitätsaufbaus für Kommunen und vietnamesische Unternehmen im Prozess der internationalen Integration.

Dank ihrer Vision, Begeisterung und vielen Ideen konnten alle drei Projekte erfolgreich umgesetzt werden und brachten den vietnamesischen Ministerien, Zweigstellen, Gemeinden und Unternehmen viele praktische Vorteile.

A

Botschafter Duong Hoai Nam hat viele Möglichkeiten, direkt unter der Leitung und Anleitung von Botschafter Nguyen Nguyet Nga zu arbeiten. (Foto: Tuan Anh)

Einige ihrer Initiativen im Rahmen dieser Projekte wurden bis heute vom Außenministerium fortgeführt, wie etwa die ASEAN Women's Community Group (AWCH), das Diplomatic Corps Spouses Network usw.; die Entsendung junger Diplomaten zur Ausbildung in multilateraler Diplomatie an das ASEAN-Sekretariat, an vietnamesische Delegationen bei der ASEAN und an die Vereinten Nationen.

Zahlreiche Seminare, Workshops und verschiedene Aktivitäten im Rahmen dieser Projekte haben wesentlich zur Entstehung der Resolution Nr. 22-NQ/TW zur internationalen Integration (10. März 2023) beigetragen; sie bildete eine wichtige Grundlage für die Entscheidung, das Renteneintrittsalter für Frauen von 55 auf 60 Jahre anzuheben, und war gleichzeitig ein wirksamer Kanal, um die Schönheit der traditionellen Kultur sowie das Image des Landes und der Menschen Vietnams bei internationalen Freunden zu verbreiten, vorzustellen und zu fördern.

Trotz ihrer vielen Beschäftigungen findet sie immer genug Zeit für alles: Sie unterstützt ihren Mann bei der Arbeit, kümmert sich liebevoll und umfassend um ihre kleine Familie, die väterliche und mütterliche Familie, und ist stets fürsorglich und interagiert mit Freunden und Kollegen. Wir sehen in ihr stets reichlich, anhaltende Energie, Dynamik, Schnelligkeit, aber auch Akribie bis ins kleinste Detail.

Wir scherzen oft miteinander, dass der Regisseur des Films „Jeden Zentimeter schön“ den Titel nicht erreichen könnte, wenn wir mit ihr zusammenarbeiten würden, sondern ihn in „Jeden Millimeter schön“ ändern müsste.

Es sind diese Faktoren, zusammen mit Hingabe und Entschlossenheit, die den Charakter und die Marke von Nguyen Nguyet Nga geprägt haben!

In der Vergangenheit kämpfte sie gegen eine unheilbare Krankheit, die ihr viele gesundheitliche Probleme bereitete. Doch ihr Wille, ihre Hingabe, ihre Entschlossenheit und ihr Durchhaltevermögen ließen sich nicht erschüttern! Jedes Mal, wenn ich sie während ihrer Behandlung zu Hause traf, war sie optimistisch und teilte viele Ideen mit mir, die ihr zwar am Herzen lagen, für deren Umsetzung sie während ihrer Arbeitszeit jedoch keine Zeit hatte. Sie war sehr aufgeregt und stolz darauf, dass viele Kader, die sie direkt ausgebildet und angeleitet hatte, inzwischen gereift sind und Positionen des Premierministers, der Leiter vieler Abteilungen im Ministerium, des vietnamesischen Botschafters in mehreren Ländern und einige sogar der Leiter des Außenministeriums übernommen haben.

Heute ist dieser Krieg vorbei! Die Krankheit hat sie weit weggebracht, aber ihr Bild in uns kann nicht ausgelöscht werden! Die Worte der Dankbarkeit und Wertschätzung für sie sind für mich schwer in Worte zu fassen – für die geschätzte Schwester, Lehrerin und Leiterin!


Quelle: https://baoquocte.vn/cuoc-doi-tan-hien-cua-dai-su-nguyen-nguyet-nga-321535.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt