Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Wettlauf um die Entwicklung künstlicher „Gehirne“, die Robotern beim Lernen und Verbessern ihrer Fähigkeiten helfen

Công LuậnCông Luận27/07/2024

[Anzeige_1]

In den letzten drei Jahren haben sich die Industrieroboter des Zürcher Robotik-Startups ANYbotics von der Fähigkeit, Treppen zu steigen, zu Robotern entwickelt, die zwischen Kisten springen, Rückwärtssaltos und andere schwierige Bewegungen ausführen können.

Roboter werden nicht darauf programmiert, diese neuen Aktionen auszuführen, sondern passen sich stattdessen mithilfe neuer Modelle der künstlichen Intelligenz an ihre Umgebung an.

Im letzten Jahrzehnt hat der 74 Milliarden Dollar schwere Robotiksektor dank Durchbrüchen in der künstlichen Intelligenz, wie etwa Fortschritten bei neuronalen Netzwerken – Systemen, die das menschliche Gehirn simulieren –, an Fahrt gewonnen.

Insbesondere verbesserte Computervision und räumliche Denkfähigkeiten haben es Robotern ermöglicht, sich in einer Vielzahl von Umgebungen – von Baustellen über Ölplattformen bis hin zu Stadtstraßen – autonomer zu bewegen.

Durch das Aufkommen von Deep-Learning-Modellen in den letzten Jahren konnte sich maschinelle KI-Software in der realen Welt viel besser anpassen und reagieren und selbstständig lernen. Künstliche Intelligenz ermöglicht es Maschinen außerdem, die Welt um sie herum besser zu verstehen und einfacher mit Menschen zu kommunizieren.

„Es ist, als würde man einem Kind beim Lernen zusehen“, sagte Carina Namih, Partnerin bei Plural, einem Frühphasen-Investmentfonds mit Sitz in London. „Da der Roboter nicht deterministisch programmiert wird, sondern selbstständig lernt, entfallen die hohen Engineering-Kosten.“

Der Wettlauf um die Entwicklung eines Werkzeugsatzes, der Robotern beim Erlernen und Perfektionieren ihrer Fähigkeiten hilft. Bild 1

Einige der Roboter des Startups ANYbotics. Foto: © FT montage/Dreamstime

Während die meisten dieser Fortschritte voraussichtlich im Industrie- und Fabrikumfeld stattfinden werden, richten große KI-Unternehmen ihren Fokus auch wieder auf menschenähnliche Roboter.

Anfang des Jahres gab Google DeepMind eine Reihe von Fortschritten in seiner Forschung bekannt, darunter die Nutzung großer Sprachmodelle, um humanoide Roboter zu trainieren und ihnen zu helfen, ihre Umgebung besser und sicherer zu verstehen und sich darin zurechtzufinden.

OpenAI hat im letzten Monat im Rahmen seiner Investitionen in Startups außerdem eine Robotik-Forschungsgruppe gegründet. Das Unternehmen investierte außerdem in das in Oslo ansässige Unternehmen 1X Robotics, das in diesem Jahr mehr als 100 Millionen US-Dollar einnahm, um alltägliche Roboter zu entwickeln, die bei der Hausarbeit helfen.

Das chinesische Unternehmen Unitree Robotics verkauft humanoide Roboter für 16.000 Dollar. Der Milliardär Elon Musk sagte, Tesla werde nächstes Jahr mit der Nutzung und Produktion humanoider Roboter beginnen und diese ab 2026 in größerem Umfang verkaufen.

Die weitverbreitete Nutzung von KI-Tools durch die Verbraucher habe einen Welleneffekt auf die Einstellung zur Robotik gehabt, sagte Sonali Fenner von der Unternehmensberatung Slalom. Dies ermöglicht es Unternehmen, den Einsatz von Robotern an öffentlichen Orten in Betracht zu ziehen.

Ein Kunde setzte beispielsweise Spot, einen Roboterhund von Boston Dynamics, der auf dem Gemini Pro-Modell von Google basiert, in seinen Filialen ein, um den Lagerbestand zu ermitteln.

Ahti Heinla, Mitbegründer von Skype und CEO des Lieferroboter-Startups Starship Technologies, das in über 100 Städten in Europa und Großbritannien kleine Lebensmittelroboter im Einsatz hat, sagte, er sei überrascht, wie leicht die Menschen „diese Roboter als normale Teilnehmer im öffentlichen Raum betrachten und sie als natürliche Menschen akzeptieren“.

Hoai Phuong (laut FT)


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/cuoc-chay-dua-phat-trien-bo-nao-ai-giup-robot-tu-hoc-va-hoan-thien-ky-nang-post305168.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt