Der „verdienstvolle“ OCB wurde plötzlich gebeten, die Position des Generaldirektors zu verlassen
Die Orient Commercial Joint Stock Bank (OCB) hat soeben Informationen zum Rücktritt von Herrn Nguyen Dinh Tung als Generaldirektor aufgrund einer Neuzuweisung der Aufgaben durch den Vorstand bekannt gegeben.
Herr Nguyen Dinh Tung gilt als „verdienstvolle Persönlichkeit“ der OCB, da er seit August 2012 bis heute die Position des Generaldirektors dieser Bank innehat.
OCB hat gerade seine Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2024 bekannt gegeben. Der Gewinn nach Steuern erreichte 953 Milliarden VND, ein Anstieg von 21 % gegenüber dem gleichen Zeitraum. (Siehe Details)
Quang Ninh prüft Ausschreibungspakete im Zusammenhang mit der Thuan An Group
Die Thuan An Group baut im Rahmen des Pakets 13 des Flussuferstraßenprojekts vier Brücken, die die Autobahn Ha Long – Hai Phong mit der Stadt Dong Trieu verbinden. Der Verwaltungsrat für Investitionen und Bauprojekte des Verkehrswerks der Provinz Quang Ninh hat diese Projekte geprüft.
Zuvor war Thuan An von 2020 bis 2022 auch an der Ausschreibung des Van Don-Tien Yen Expressway-Projekts beteiligt. Der Gesamtwert des Pakets beträgt mehr als 348 Milliarden VND. (Siehe Details)
Mit Van Thinh Phat verbundene Unternehmen schulden Anleihen im Wert von über 52.000 Milliarden VND
Nach Angaben des Finanzministeriums haben kürzlich 24 mit der Van Thinh Phat Group verbundene Unternehmen Unternehmensanleihen ausgegeben, um Kapital zu beschaffen. Das Gesamtkapital, das diese Unternehmen durch die Ausgabe von Unternehmensanleihen mobilisiert haben, beträgt mehr als 138.200 Milliarden VND.
Die ausstehenden Anleihen von mit Van Thinh Phat verbundenen Unternehmen beliefen sich Ende 2023 auf mehr als 52.400 Milliarden VND, wovon der Betrag überfälliger Schulden und nicht bezahlter Kapital- und Zinsbeträge an die Anleihegläubiger mehr als 17.200 Milliarden VND betrug. (Siehe Details)
Sacombank-Vorsitzender: Herr Dang Tat Thang fordert 200 Milliarden
Bei der Hauptversammlung der Aktionäre der Sacombank am Morgen des 26. April sprach Herr Duong Cong Minh, Vorstandsvorsitzender der Sacombank, auf Fragen der Aktionäre offen über seine Beziehung zu Frau Truong My Lan, Vorsitzende der Van Thinh Phat Group.
„Ich habe nichts mit Frau Truong My Lan und ihren Fällen zu tun. Der Fall von Frau Lan wurde strafrechtlich verfolgt. Dies ist ein Gerücht, das Herr Thang Dang auf Facebook verbreitet hat“, antwortete Herr Duong Cong Minh auf die Falschinformation des Facebook-Kontos „Thang Dang“ (vermutlich Herr Dang Tat Thang, ehemaliger CEO von Bamboo Airways).
In Bezug auf das Darlehen an Bamboo Airways teilte Herr Duong Cong Minh mit, dass Herr Dang Tat Thang 200 Milliarden VND für sich selbst verlangte, die Familie von Herrn Trinh Van Quyet Herrn Thang dann jedoch aussteigen ließ, bevor der neue Investor einstieg. (Siehe Einzelheiten)
Die Vingroup des Milliardärs Pham Nhat Vuong meldete einen Gewinn von über 1.300 Milliarden
Die Vingroup Corporation (Code: VIC) von Herrn Pham Nhat Vuong hat gerade ihren Konzernabschluss für das erste Quartal 2024 bekannt gegeben, wobei der konsolidierte Nettoumsatz insgesamt 21.739 Milliarden VND erreichen wird. Nach Abzug der Ausgaben belief sich der Gewinn nach Steuern auf 1.335 Milliarden VND.
Zum 31. März beliefen sich die Gesamtaktiva der Vingroup auf 693.949 Milliarden VND, was einem Anstieg von fast 4 % gegenüber dem Jahresanfang entspricht. (Siehe Details)
Goldauktion am 23. April: Mehr als 13.000 Tael „unverkauft“
Die Staatsbank von Vietnam (SBV) gab die Ergebnisse der Goldbarren-Auktion bekannt, die am Morgen des 23. April in der staatlichen Abteilung für Devisenreserveverwaltung stattfand.
Demnach erhielten zwei Mitglieder den Zuschlag für ein Gesamtvolumen von 34 Losen, was 3.400 Tael Goldbarren entspricht.
Die Anzahl der versteigerten Goldbarren beträgt 16.800 Tael SJC-Goldbarren, der Referenzpreis beträgt 80,7 Millionen VND-Tael. (Siehe Details)
Niedrige Zinsen, Spareinlagen bei Banken stark rückläufig
Nach Angaben der Staatsbank von Vietnam sank die Höhe der Einlagen von Wirtschaftsorganisationen und Privathaushalten bei Banken im Januar 2024 um fast 200.000 Milliarden VND. Dies ist das erste Mal im vergangenen Jahr, dass die Einlagen im Bankensystem zurückgegangen sind, nachdem sie über einen langen Zeitraum hinweg immer neue Rekordwerte erreicht hatten.
Als Grund dafür, dass Banksparen nicht mehr attraktiv ist, gelten kontinuierlich sinkende und anhaltend niedrige Zinsen. (Siehe Details)
Die Staatsbank hat das Thema einer Zinsanpassung bislang nicht angesprochen.
Beim Vietnam Economic Forum 2024 am Morgen des 25. April erklärte der stellvertretende Gouverneur Dao Minh Tu, dass die Staatsbank die Absicht habe, die aktuellen Zinssätze beizubehalten und den Wechselkurs stabil zu halten.
Bislang hat die Staatsbank das Thema Zinserhöhungen nicht angesprochen und ermutigt die Kreditinstitute weiterhin, die Kreditzinsen in vorrangigen Bereichen zu senken. (Siehe Details)
Stellvertretender Ministerpräsident fordert Sicherstellung von Angebot und Nachfrage sowie eines angemessenen Goldpreises
Bei der Sitzung des Lenkungsausschusses für Preismanagement am 24. April zur Überprüfung des Preismanagements und der Preisabwicklung im ersten Quartal sowie zur Festlegung der Orientierung für das Preismanagement in den verbleibenden Monaten des Jahres 2024 forderte der stellvertretende Premierminister Le Minh Khai die Staatsbank auf, die Anweisungen der Regierung und des Premierministers zum Goldmanagement strikt umzusetzen.
Der stellvertretende Premierminister forderte, dass in der unmittelbaren Zukunft Angebot und Nachfrage sichergestellt und die Preise angemessen sein müssten. Gleichzeitig ist es notwendig, langfristige Lösungen für die Goldverwaltung zu erforschen und vorzuschlagen, die sowohl die staatlichen Verwaltungsanforderungen gewährleisten als auch den legitimen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden. (Siehe Details)
Kostenlose Solarstromversorgung auf Dächern zur Vermeidung politischer Profitgier
Am 24. April veranstaltete das Ministerium für Industrie und Handel einen Workshop, um Kommentare zum Dekretsentwurf über den direkten Stromhandel zwischen Stromerzeugungseinheiten und Kunden sowie zum Dekretsentwurf über den Mechanismus zur Förderung der Entwicklung von Solarstromanlagen auf Dächern von Wohnhäusern, Büros und Industrieparks abzugeben.
Der Minister für Industrie und Handel erläuterte die Nullpreislösung für Solarstrom auf Hausdächern bei Anschluss an das nationale Stromnetz und sagte, dass dies angemessen sei und politischer Profitgier vorbeuge. (Siehe Details)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)